Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD C-372 und nuBox 380 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

NAD C-372 und nuBox 380 ?

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

ich bin am Überlegen, mir einen neuen Stereoverstärker zuzulegen, da ich vermute, dass mein Kenwood KRF-A4030 aus der 380 / ABL Kombi nicht alles rausholt. Weiter hören sich die Boxen bei etwas lauterer Musik irgendwie angestrengt an. Die Mitten stechen einem so ins Ohr. Das kann man zwar mit dem Treble Regler des ABLs reduzieren, aber dann dreh' ich lieber die Lautstärke zurück, damit die Höhen nicht all zu viel an Substanz verlieren.

Ich frage mich nur, ob der C372 für nuBox 380 + ABL ausreicht oder evtl. doch zu mächtig ist. Könnte es auch sein, dass ich evtl. gar keinen Unterschied hören werde?
Ich höre viel Rock und Metal, wo es mir u.a. auf einen durchdringenden Bass ankommt, der jetzt schon ansatzweise da ist. Ich denke halt, da ist noch mehr drin in den Boxen, aber ich muss das erstmal fordern! Deswegen ein Neuer :)

Eure Kommentare? Oder evtl. 'ne andere Empfehlung im Bereich bis 800€ ?

Oder wenn, dann direkt noch mehr Leistung mit einem Rotel rb991 oder einem rb-1080 + Vorstufe? Damit man auch einen Unterschied merkt. ;)

MfG Thomas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Thomaswww,

das wäre schon einen Versuch wert. Ob es zu deinen Vorstellungen passt, wird dir niemand endgültig beantworten können. Zu kräftig ist der C372 garantiert nicht und wenn er klanglich und leistungsmäßig noch ein Stück über meinem C350 liegt (wovon ich ausgehe), dann dürfte sich das sehr gut anhören und ziemlich laut werden können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Mein Kenwood 7050D Surround-Amp klang an der Nubox 380 sowas von schlecht.....
Die Rotel-Kombi, die ich jetzt benutze, ist für die Nuline + ABL schon nahezu perfekt, aber eine Nubox ohne ABL könnte IMHO mehr Druck im "unteren" Bassbereich vertragen als die Rotel produziert... wenn der ABL-Effekt bei der Nubox allerdings genauso gut ist wie bei der Nuline 30, solltest Du mit NAD und ROTEL etc. einen sehr deutlich Klanggewinn erfahren können, zumindest bei höheren Pegeln :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

hier im Forum betreiben viele den NAD C372 (oder eines seiner Vorgängermodelle) an Nubert-Boxen und sind sehr zufrieden damit. Seinerzeit habe ich mich auch mal durch die Verstärker dieser Preiskategorie gehört und haben den NAD als das Gerät ausgemacht, welches hier klanglich am besten abgeschnitten hat. Auch bzgl. des Einschleifens eines ABL-Moduls bietet es alles was Du brauchst.

Ein Probehören sollte trotzdem für Dich Pflicht sein. Nubert bietet diese Geräte übrigens auch zu einem günstigen Preis an.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Markus hat geschrieben:hier im Forum betreiben viele den NAD C372 (oder eines seiner Vorgängermodelle) an Nubert-Boxen und sind sehr zufrieden damit.
Joup. :D :D :D
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Ich frage mich nur, ob der C372 für nuBox 380 + ABL ausreicht oder evtl. doch zu mächtig ist. Könnte es auch sein, dass ich evtl. gar keinen Unterschied hören werde?
Zu mächtig kann kein Verstärker sein!!!!
Es ist sogar viel besser, wenn ein Verstärker mehr Leistung hat als die Boxen.
Wenn die Box eine belastbarkeit von 100 Watt sinus an 8 Ohm hat, ist es gut, wenn
der Verstärker 2*150 Watt sinus an 8 Ohm hat!!

Naim oder Rotel sind absolute Klangspezialisten, du hörst auf jeden Fall einen Unterschied!

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Naim oder Rotel sind absolute Klangspezialisten, du hörst auf jeden Fall einen Unterschied!
Er redet aber vom NAD....
Aber die sind klanglich IMHO auf einem Level mit Rotel.
Nur Rotel ist weniger "Plastik" dran....
Viele schöne Sachen
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

also bei mir gabs mit rock/metal, abl und mächtigeren boxen als deine noch nie irgendwelche probleme, bin somit im moment sehr zufrieden!!
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

wenn ihr so gute Erfahrungen mit dem NAD gemacht habt, ist der wohl einen Versuch wert.

Mein Vater betreibt in der Kücke ein NAD 3020i mit einem Rotel rb991 mit focal jm Lab stand-ls (die mit 2x14cm) und ein paar Heco Odeon 200 (Kompakt-ls) (parallel geschaltet). Das hört sich sehr gut an. Besonders beeindruckend ist, dass er nur leicht aufdrehen muss (9uhr) und aus den recht kleinen Chassis (6x 14cm insg.) entwickelt sich eine Musikwand die einen von den Socken haut. Die Bässe drücken richtig aufs Brustbein! Dabei werden die aber einfach nicht "aufdringlich" (also so, das man eher leiser drehen möchte, weil sie nerven). Man wird verleitet noch lauter zu drehen, aber die Nachbarn mögen das nicht. Hier bei mir wohn ich im frei stehendem Ein-Fam. Haus alleine mit meiner Mutter. Hier kann ich Pegel bis zum abwinken fahren, ohne Beschwerden von Nachbarn.

Deswegen bin ich auf NAD oder rotel gekommen. Leider wohnt mein Vater ein paar km weg von mir leiht mir auch nicht sein Equipment.

Ich werd mal zum Händler meines Vertrauens fahren und mir wenn möglich einen NAD C372 ausleihen. Danach Preise vergleichen und wenn er mir zusagt, zuschlagen :).

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Also für die 380er dürfte ein C 352 wohl auch ausreichen, aber vielleicht willst du mal aufrüsten ?

Ruft auf jeden Fall auch mal bei der Nubert-Hotline an, der Preis ist (wie ich schon oft erwähnte) echt gut!

Laut eines bestimmten Experten :wink: ist NAD in der Preisklasse derzeit wohl so ziemlich das beste, was man kaufen kann.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten