Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Uwe Mettmann hat geschrieben:Mich stört das Teil doch etwas und würde gerne das Fahrzeug umcodieren (lassen), dass beim Start die letzte Einstellung der Start-Stopp-Automatik wieder übernommen wird. Ärgerlich wäre dann natürlich, wenn es Ärger bei der nächsten HU geben würde.
Leider spielen zu viele Parameter eine Rolle, um die Start-Stop-Automatik immer im selben Modus starten zu lassen. Im Sommer funktioniert Start-Stop z.B. direkt nach dem Anlassen des Motors, weil die Umgebungstemperatur recht hoch ist. Im Herbst und Frühjahr muss erst das Motoröl eine kritische Temperatur übersteigen, damit der Anlasser nicht ständig Schwerstarbeit leisten muss (kaltes Öl == deutlich mehr Widerstand und somit mehr notwendiger Batteriestrom beim Anlassen. Und im Winter ist die Start-Stop i.d.R. komplett aus, wenn die Temperatur unter einem gewissen Wert liegt, um die Batterie zu schützen.

Die Start-Stop-Automatik nun so umzuprogrammieren, dass sie IMMER im gleichen Modus läuft, dürfte deshalb unmöglich sein.

Was aber gehen dürfte: Die dauerhafte Umcodierung in den Zustand "aus", sodass man den Knopf zum Aktivieren und nicht zum Deaktivieren drücken muss. :wink:
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

@Weyoun

Du hast mich missverstanden, denn ich meinte einfach nur, dass der Zustand der Start-Stopp-Automatik, der per Taste gewählt wurde, beim nächsten Stark des Fahrzeugs wieder vorhanden ist.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Das habe ich schon verstanden. :wink:

Aber was nützt es, wenn du mittags Auto fährst und im Zustand "an" das Auto abstellst und am nächsten Morgen, wenn es 15 Grad kühler ist, soll genau der Modus "an" geladen werden, aber die Sensoren lassen aber genau das nicht zu?
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Weyoun hat geschrieben:Das habe ich schon verstanden. :wink:
Nein, hast du wohl nicht, denn ich will nicht in das Programm der Start-Stopp-Automatik eingreifen.
Weyoun hat geschrieben:Das habe ich schon verstanden. :wink:
Aber was nützt es, wenn du mittags Auto fährst und im Zustand "an" das Auto abstellst und am nächsten Morgen, wenn es 15 Grad kühler ist, soll genau der Modus "an" geladen werden, aber die Sensoren lassen aber genau das nicht zu?[/quote]
Dann arbeitet sie eben ganz normal, wie gesagt, ich will nicht das Verhalten der Start-Stopp-Automatik ändern.

Stelle dir die Taste zu deaktivieren der Start-Stopp-Automatik als popligen Schalter vor, mit zwei mechanischen Stellungen „AUS“ und „EIN“. Ich will einfach nur das, was so ein Schalter macht. Steht dieser Schalter vor dem Ausschalten des Motors auf „AUS“, so wird dies auch nach dem erneuten Starten des Motors der Fall sein. Ist er hingegen vor dem Ausstellen auf „EIN“, so bleibt dieser Zustand eben auch beim erneuten Starten des Motors. Wenn der Schalter auf „EIN“ steht, soll die Start-Stopp-Automatik ganz normal funktionieren, also nur dann den Motor ausschalten, wenn die Bedingungen (Ladezustand der Batterie, Motortemperatur usw.) dazu erfüllt sind.


Gruß

Uwe
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Soweit ich weiß, ist es gesetzlich nicht erlaubt, die Start-Stopp-Automatik dauerhaft zu deaktivieren, da sich die Verbrauchs- und Abgaswerte ändern, die für die Zulassung ermittelt wurden. Ein Witz, aber so ist es leider wohl....
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

rockyou hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist es gesetzlich nicht erlaubt, die Start-Stopp-Automatik dauerhaft zu deaktivieren, da sich die Verbrauchs- und Abgaswerte ändern, die für die Zulassung ermittelt wurden.
Das ist schon klar, daher auch meine Frage, ob das bei der HU geprüft wird.


Gruß

Uwe
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Die doofe Start-Stopp nervt mich auch meistens nur...
Selbst wenn sie nicht explizit geprüft wird, lässt es sich ja leider doch leicht erkennen (am leuchtenden Schalter), wenn das Auto zweimal an- und ausgeschaltet wird, zumindest bei VW. Wenn dann der Prüfer aufmerksam ist...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Uwe Mettmann hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Das habe ich schon verstanden. :wink:
Nein, hast du wohl nicht, denn ich will nicht in das Programm der Start-Stopp-Automatik eingreifen.

...

Dann arbeitet sie eben ganz normal, wie gesagt, ich will nicht das Verhalten der Start-Stopp-Automatik ändern.

Stelle dir die Taste zu deaktivieren der Start-Stopp-Automatik als popligen Schalter vor, mit zwei mechanischen Stellungen „AUS“ und „EIN“. Ich will einfach nur das, was so ein Schalter macht. Steht dieser Schalter vor dem Ausschalten des Motors auf „AUS“, so wird dies auch nach dem erneuten Starten des Motors der Fall sein. Ist er hingegen vor dem Ausstellen auf „EIN“, so bleibt dieser Zustand eben auch beim erneuten Starten des Motors. Wenn der Schalter auf „EIN“ steht, soll die Start-Stopp-Automatik ganz normal funktionieren, also nur dann den Motor ausschalten, wenn die Bedingungen (Ladezustand der Batterie, Motortemperatur usw.) dazu erfüllt sind.
Habe ich doch :!: :P

Ich weiß, was du willst, aber das geht nicht in Gänze :!:
Ich kenne es aus den "alten" Passat B7 (den neuen B8 bin ich noch nicht gefahren, weil wir die neuen Autos erst seit reichlich 2 Wochen in unserem Furpark haben): Wenn die Parameter für Start-Stop "ungünstig" sind (zu kalt, was Umgebungstemperatur und / oder Motoröl angeht) kann man den "Schalter", wie du es nennst, so oft drücken wie man will, es passiert nichts (das durchgestrichene Start-Stop-Symbol leuchtet, bis sich die Parameter ändern). Und wenn ich das schon manuell nicht "zwangsweise" einschalten kann, dann kann man so etwas auch nicht (legal) so umcodieren, dass Start Stop gleich nach dem Einstecken des Zündschlüssels auf "On" läuft.

Die andere Richtung sollte natürlich möglich sein: Ein Umcodieren, dass die Start-Stop IMMER "Off" ist, wenn man den Zündschlüssel einsteckt und man dann erst wieder manuell die Start Stop per Schalter einschalten muss. Die Grünen sehen das zwar nicht gerne, aber ich glaube nicht, dass man gezwungen werden kann, Start-Stop zwanghaft zu nutzen. :wink:
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Bei meinem Auto ist die Taste zum Ein- und Ausschalten der Start-Stopp-Automatik davon entkoppelt, ob die Steuerung es zu lässt oder nicht. Also, auch wenn es die Bedingungen es nicht zulassen, dass die Start-Stopp-Automatik den Motor ausschaltet, kann ich die Taste drücken und das Kontrolllämpchen geht an (deaktiviert) und beim nochmaligen Drücken wieder aus (aktiviert).

Wenn die Start-Stopp-Automatik automatisch deaktiviert wird, weil es die Bedingungen nicht zulassen, dafür gibt es eine zusätzliche Anzeige in der Instrumententafel.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

OK, BMW halt. :wink:
Antworten