Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie ist denn das mit den Ohm?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Has thanked: 30 times
Been thanked: 32 times

Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von Tricksy »

Hallo Gemeinde,

ein Bekannter berichtete mir dass er vor Inbetriebnahme seines AVR als allererstes die Impedanz eingestellt hat :?: .

Das hab ich nicht gemacht....und jetzt? Hab ich was falsch gemacht? Muss ich nun alles wegschmeißen und neu kaufen 8) ?

Nein, im Ernst. Wie sollte mein AVR denn eingestellt sein wenn meine LS alle mit 4 Ohm Werksangabe sind (Sicher auch 4, scheint logisch)? Und was bewirkt das Ganze? Was wäre wenn meiner auf 8 Ohm eingestellt ist? Kann da bei falscher Einstellung was kaputt gehen?

Vielen Dank vorab.
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von root2 »

Schau mal hier rein: http://www.nubert.de/downloads/technik_satt.pdf
Technik satt Seite 70 erklärt "das mit den Ohm".

Gruß
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Has thanked: 30 times
Been thanked: 32 times

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von Tricksy »

root2 hat geschrieben:Schau mal hier rein: http://www.nubert.de/downloads/technik_satt.pdf
Technik satt Seite 70 erklärt "das mit den Ohm".

Gruß
Yes!!!!! Geiler Text. Kannte ich gar nicht. Nubert halt, hoch professionell.....Danke dir.
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von AndreasG. »

DAs PDF ist echt ausführlich.

Mich würde trotzdem interessieren wie die Community die Ohm Einstellung am AVR hat. 4 / 6 oder 8 Ohm am AVR?

Ich habe einen Denon 4300h mit 2xNV110 und 1xNV70. Momentan läuft mein AVR mit 6Ohm und wird deutlich wärmer als auf 4 Ohm ansonsten merke ich keinen Unterschied.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von Mysterion »

AndreasG. hat geschrieben:Ich habe einen Denon 4300h mit 2xNV110 und 1xNV70. Momentan läuft mein AVR mit 6Ohm und wird deutlich wärmer als auf 4 Ohm ansonsten merke ich keinen Unterschied.
Mehr passiert da auch nicht. :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von g.vogt »

Mysterion hat geschrieben:
AndreasG. hat geschrieben:Ich habe einen Denon 4300h mit 2xNV110 und 1xNV70. Momentan läuft mein AVR mit 6Ohm und wird deutlich wärmer als auf 4 Ohm ansonsten merke ich keinen Unterschied.
Mehr passiert da auch nicht. :)
Doch. Er spielt bei hoher Lautstärke vermutlich sauberer.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von StefanB »

Das ist eine Fehleinschätzung.

So ein Ohm-Schalter verändert lediglich die Versorgungsspannung der Endstufe.

Nicht die Leistungsfähigkeit des Netzteils....


Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von g.vogt »

Bei gängigen AVR wird nicht die Versorgungsspannung umgeschaltet, sondern nur das Eingangssignal der Endstufen begrenzt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von StefanB »

Omg.

Die beschriebene größere Wärme entsteht durch die höhere Versorgungsspannung.
Diese sorgt für größere Ströme und damit höhere Wirkverluste in den Endstufen-Transistoren. I^2.

Mit' ner Softclipping in der Eingangssektion erreicht man das nicht...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Wie ist denn das mit den Ohm?

Beitrag von g.vogt »

omg
Komm mal wieder runter, du arroganter Pinsel.

Eine Umschaltung der Versorgungsspannung erfordert zusätzliche Anzapfungen am Trafo und eine entsprechende Umschaltung per Relais oder Leistungselektronik, schließlich wird die Einstellung softwareseitig vorgenommen. Dieser Aufwand wird bei Hifiware regelmäßig nicht getrieben, sondern nur durch billige Signalbegrenzung der geforderten "Anfasstemperatur" nachgekommen.

Die beobachtete Erwärmung ist nicht notwendigerweise eine objektive Feststellung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten