Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-700 an Oppo UDP-203

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
mylenium
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 22:37

A-700 an Oppo UDP-203

Beitrag von mylenium »

Hallo zusammen,

spiele ja schon länger mit dem Gedanken die A-700 zu bestellen. Als künftigen Player habe ich mich in den Oppo UDP-203 verguckt. Nun meine Frage, ob ich die A-700 auch mit dem Player über digital (optisch bzw. spdif) betreiben kann wegen der unterschiedlichen Samplingraten. Die A-700 kann 24bit / 96 kHz und beim Oppo steht irgendwas von "up to 192 kHz". Ich habe ja schon gehört, dass hier jemand Schwierigkeiten hatte seinen Vorverstärker richtig mit den A-700 ans Laufen zu kriegen aufgrund der Thematik.
Funktioniert das also mit dem Oppo oder bin ich mit den Samplingraten da total auf dem woodway?

Grüße
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: A-700 an Oppo UDP-203

Beitrag von rdohmeier »

funktioniert. Meine A300 (AS250) hatte ich übergangsweise über den Oppo 103 laufen..

Da meine Frau die "endlosen" Switchereien (Toslink, HDMI..) irgendwann nicht mehr problemlos bedienen konnte, habe ich im WZ von den nuPros Abstand genommen. Meine Erfahrung- viele Geräte/Quellen UND Frauen idN = Schaltzentrale. Und dann war ich plötzlich wieder bei der Kombi AVR/passive LS.
(Falls das Thema nuPro am AVR/VV ggf. noch interessant sein sollte, setze Dich bspw. mit caine in Verbindung ;) )

Zum Oppo 203. Ich würde noch etwas warten. Die Oppos sind noch nicht "fertig". Da stehen noch notwendige Updates aus. Bspw. für Oppo-Verhältnisse vieeel zu laute Laufwerkgeräusche (hpts. bei UHD). Selbst mit der aktuellen Beta-Version nicht wirklich behoben..(Ansonsten ist der 203 ein sehr guter Player!)

Aber wegen der Samplingrate dürftest Du in der Kombination keine Probleme bekommen. Und falls doch, korrigierst Du die Ausgabe halt im Audio-Menü des Players.
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: A-700 an Oppo UDP-203

Beitrag von caine2011 »

wenn dann bleibt die a700 einfach still, aber ich bin mir sicher, dass man auch die sample rate im menü ändern kann :wink:

aber ich würde mir mal folgende hinweise aus der bda ansehen:
Due to bandwidth limitations, high resolution audio formats such as Dolby Digital Plus,
Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution and DTS-HD Master Audio cannot be sent through
the coaxial or optical digital audio output. A reduced resolution version of the same audio
track will be output instead. To listen to high resolution audio formats in their best quality,
please use the HDMI connection if you have a receiver that handles HDMI audio (see page
12) or use the multi-channel analog outputs if you do not (see page 15).

 Due to copyright restrictions, SACD audio cannot be sent through the coaxial or optical
digital audio output. To listen to SACDs, please use the HDMI or analog audio connections.

 Due to copyright restrictions and bandwidth limitations, full resolution audio from DVD-Audio
discs cannot be sent through the coaxial or optical digital audio output. To listen to DVDAudio
in full resolution, please use the HDMI or analog audio connections.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
mylenium
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 22:37

Re: A-700 an Oppo UDP-203

Beitrag von mylenium »

oh ja klar, Bda! Is immer ne gute Idee ;-) Steht auch sogar was drin beim Oppo. Also, man kann die kHz auch fest einstellen zwischen den Werten 48, 96 und 192. Also alles kein Problem.
Ach ja, das Thema aktive (A-700) und passive (B&W 601 S3) für Mehrkanal (5.0) zu verbinden ist immer noch ein Thema. Das mit dem pre-out an einem künftigen AVR is ja grds. klar, allerdings stelle ich mir die Frage, wie das dann mit der Lautstärkenregelung geht. Stell´ ich die Nupros dann auf einen gewissen Pegel ein und mach dann die restliche Lautstärkenregelung über den AVR. Sonst wird man ja deppert, wenn man da immer nachjustieren müsste. Gibts da Unterschiede bei den AVR´s, was die Pre-outs angeht und Lautstärke?
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: A-700 an Oppo UDP-203

Beitrag von Mysterion »

mylenium hat geschrieben:...allerdings stelle ich mir die Frage, wie das dann mit der Lautstärkenregelung geht. Stell´ ich die Nupros dann auf einen gewissen Pegel ein und mach dann die restliche Lautstärkenregelung über den AVR. Sonst wird man ja deppert, wenn man da immer nachjustieren müsste. Gibts da Unterschiede bei den AVR´s, was die Pre-outs angeht und Lautstärke?
Exakt, Du stellst an den nuPro eine feste Lautstärke ein und regelst die Gesamtlautstärke zentral am AVR.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten