Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von caine2011 »

die frage ist bei sowas auch immer wie weit man vom player weg ist

einfacher test für sowas ist ein diskmenü, bei der man die anlage mutet, da kann man gut laufwerksgeräusche erkennen (sofern die disk nicht nur ein statisches bild zeigt :wink: )
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von Danielocean »

Doch da gibt es Unterschiede.
Ich persönlich war zB enttäuscht von den Pioneer BD Playern; diese waren in leisen Passagen wahrnehmbar. Mit meinem aktuellen 700er Panasonic bin ich diesbezüglich zufrieden, bisher das leiseste was ich hatte - wenn man sich wirklich stark auf das vermeintliche Geräusch konzentriert, dann hört man auch was, aber da muss man wirklich drauf achten...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von Weyoun »

Die Entfernung ist nur zweitrangig. Viel wichtiger sind die emittierenden Frequenzen der Störgeräusche. Einen Ton im kHz-Bereich hört man (zumindest ich) auch in 5 m Entfernung und nimmt es als störend wahr. Reine Laufwerksgeräusche sind niederfrequenter und somit in der Tat in einigen Metern nicht mehr sooo störend.

Da wir ja im Zeitalter der Schaltnetzteile leben, sind für mich die hohen "Fiep-Geräusche" am wichtigsten. :wink:
Gibt es jemand hier mit Luchs-Ohren und kann schon was zum Netzteil sagen?
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von BenQ »

Danielocean hat geschrieben:Ich persönlich war zB enttäuscht von den Pioneer BD Playern; diese waren in leisen Passagen wahrnehmbar.
Jepp, hatte den BD-440 und dann als Tausch den 450 und beide waren/sind sehr deutlich zu hören bei 3 m Abstand.

Aber Lars schreibt ja, das macht mir Hoffnung :D
Lars_S. hat geschrieben:Klares nein, der ist flüsterleise.
Benutzeravatar
AZimmer
Profi
Profi
Beiträge: 376
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 15:53

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von AZimmer »

Weyoun hat geschrieben:
AZimmer hat geschrieben: Euphorie klingt zumindest anders... :wink:
Also was soll ich sagen. Habs gestern kurz nach Feierabend angeschlossen, ein bissel rumgespielt, das wars.
Sitzentfernung 2,5m. Konnte nix hören. Was glaube ich normal ist, ist das ein Player nach dem einlegen was
lauter ist, weil initialisiert wird. Kann man das so nennen? Beim spielen selber ist alles ruhig. Ich hab aber auch
nicht mit SPL Meter vor dem Player gesessen. Sorry...

Und ich würde hier definitiv keine Empfehlungen abgeben und sagen das der Player super ruhig ist , überhaupt keine
Ladegeräusche zu hören wären usw. Das soll jeder selber entscheiden :D

Wenn ich ein bissel mehr mit dem Ding rumgespielt habe, dann gibt ne etwas differnzierte Info.

Hätte ich mir meinen Kommentar mal besser gesparrt. Gibt direkt wieder auf die Nase hier :lol:
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von Weyoun »

OK, dann teste mal weiter und in vier Wochen gibt es dann dein Fazit: zwischen vernichtender Kritik oder himmelhoch jauchzend. :wink:
Benutzeravatar
AZimmer
Profi
Profi
Beiträge: 376
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 15:53

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von AZimmer »

Ich neige nicht zu Superlativen. Einziges Fazit kann ja ein "ja" oder "nein" sein. Entweder hat sich das Geld gelohnt
oder net.

Für mich hat es sich eigentlich schon jetzt gelohnt, da das Abspielen von Material vom NAS im Vergleich zum
Samsung TV um einiges flotter und flüssiger (Navigation) von statten geht. Der Fernseher spielt auch alles ab (HEVC h265, h264,
mkv usw.), allerdings fehlen diverse Funktionalitäten wie z. B. die GOTO Funktion des Oppos und andere dinge.
Ist halt ein TV mit eingebauten Mediaplayer.

Der wichtigste und größte Vorteil ist für mich das getrennte Signal von Audio und Video per HDMI. Mein TV mag meinen Pioneer
AVR anscheinend net so richtig. Die Verbindung wird zwar aufgebaut (ARC), dauert allerdings relativ lang (> 30 Sekunden). Und ich muss
immer von Bitstream auf PCM und zurück umstellen damit der AVR den Sound ausgibt. Über den Oppo gibts sofort den Sound. Da ich
keinen neuen AVR Receiver brauche, ist nen 7.2, der kein 4K durchschleifen kann ist dies natürlich für "mich" die eleganteste Variante.

Und das wichtigste meiner Meinung nach ist das direkte umschalten der Audiospuren und Untertitel. Funktioniert
beim Samsung TV auch, allerdings auch nur über die eigentlichen Optionsmenü. Über den Oppo direkt über die
Remote.

Wenn ich die Punkte zusammenzähle die mir bis jetzt aufgefallen sind kommt dies zustande:

Pro:
- Schnelles reagieren der Menüs
- Schnelle Navigation im Netz (NAS; Twonkey oder SMB Freigaben)
- Umschalten der Untertitel; Audiospuren usw.
- DTS-HD (TV macht nur DTS)

Negativ:
- Bis jetzt noch nichts aufgefallen. Hatte keine Abstürze oder was auch immer.

Und auch jetzt wieder. Dies sind meine Eindrücke. Für viele sind die oben genannten Punkte vielleicht uninteressant.
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von Comeback »

BenQ hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ich persönlich war zB enttäuscht von den Pioneer BD Playern; diese waren in leisen Passagen wahrnehmbar.
Jepp, hatte den BD-440 und dann als Tausch den 450 und beide waren/sind sehr deutlich zu hören bei 3 m Abstand.
Die genannten sind ja auch mal preislich ne ganz andere Liga gewesen als der Oppo. Mein Pioneer BDP LX-52, der ja ein bisschen teurer war damals verhält sich dagegen superleise. Einzig nervig sind die superlagen Ladezeiten.
Viele Grüße
Christian

Samsung GQ75QN95A, Sennheiser Ambeo, VU+ Duo 4k, Pioneer BDP-LX52, Sony UBP-X800M2 4K, 1x Elac 2070
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von Danielocean »

Na da gibt's aber auch Gegenbeispiele - im Schlafzimmer werkelt ein 89,-€ Sony BD-Player - der deutlich leiser vom Laufwerk her ist als die genannten Pioneer... also nicht immer hat es was mit der Preisklasse zu tun.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: OPPO UDP-203 4K Ultra HD Bluray Player kommt...

Beitrag von rdohmeier »

Hallo,

bei CD und Blu-ray gibt es bei uns bis dato nichts auszusetzen. Wie schon beim 103-er vorbildlich.

Sobald allerdings eine UHD erkannt wird- "Laufwerk-Alarm" ("laute" Geräusche durch erhöhte Drehzahl, die ich beim 103-er so nie wahrgenommen habe). Die Beta-Version sollte hierzu unter anderem Abhilfe schaffen. Das tut Sie bei uns leider nicht. (Ja, der übliche Reset/Werkseinstellungen wurde nicht vergessen). Angeschlossen ist der Player übrigens an einem Samsung 65KS9090, 3m Abstand/HP.

Zudem hat "unser" Oppo im Vergleich zum 103 erstaunlich lange gebraucht, um meine Festplatte (ca. 750GB, iTunes-Sammelsurium, ca. 50t Songs) spielfertig "anzuerkennen". Und das Handling im Festplattenbetrieb habe ich mir ebenfalls komfortabler/schneller erhofft..

Ich werde die Tage mit "Heimkinoraum" mal Kontakt aufnehmen..bin aber recht entspannt, da ein offizielles Firmware-Update sicher folgen wird.

So kann es halt kommen, wenn manN, mal wieder, nicht warten kann ;)
Zuletzt geändert von rdohmeier am Do 26. Jan 2017, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Antworten