Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heute angekommen: NuBox310 für PC
Heute angekommen: NuBox310 für PC
Und das kam so:
Meine Eltern sind umgezogen und ich bin mal durch das alte Haus gestreunert und da stach mir doch sofort die ca. 30 Jahre
alte Nordmende-Anlage im Schlafzimmer ins Auge: Schick, klein, silber, Schrott?
Ich wollte ihr jedoch eine Chance geben und hab sie mal kurz angeschmissen. Siehe da, alles löppt, der Lautstärkeregler
kratzt, aber wenn man eine staubfreie Stelle auf dem Poti gefunden hat, tönte es doch schon recht nett. Also hab ich mir den
Verstärker gekrallt und habe ihn mit meinem Freund, dem Kompressor, bekannt gemacht. Nachdem sich die Staubwolke über
Bochum gelegt und ich das kleine Ding in meine Wohnung geschleppt hatte, schloss ich ihn sogleich mal an und siehe da,
wunderbar, kein Kratzen mehr und auch noch Leistung drin. Wer hätte das gedacht.
Also flux 2 NB310 bestellt und freudig der Dinge geharrt, die da kommen mögen. Und heute kamen sie. Gumminöpsi's auf den
Schreibtisch gelegt, NuBöxle drauf, Kabel dran und angeschmissen:
Ich kann nur sagen: bin begeistert! Als PC Lautsprecher machen sie wirklich eine hervorragende Figur und stellen nochmals
heraus, wie furchbar doch MP3 sein kann. Meine Sorge, keinen Bass zu haben, hat sich zerschlagen. Der Wunsch nach einem
AW440 kommt nicht im Geringsten hoch. Schade für Herrn Nubert, gut für mein Konto. Aber selbst Schuld! Warum entwickelt
er auch so gute Lautsprecher und verschleudert sie für schlappe 127?
Ich möchte an dieser Stelle auf einen ausführlichen Hörbericht verzichten, denn für das bisschen Geld kann sich jeder selbst
von den Qualitäten der Kleinen überzeugen.
Meine Eltern sind umgezogen und ich bin mal durch das alte Haus gestreunert und da stach mir doch sofort die ca. 30 Jahre
alte Nordmende-Anlage im Schlafzimmer ins Auge: Schick, klein, silber, Schrott?
Ich wollte ihr jedoch eine Chance geben und hab sie mal kurz angeschmissen. Siehe da, alles löppt, der Lautstärkeregler
kratzt, aber wenn man eine staubfreie Stelle auf dem Poti gefunden hat, tönte es doch schon recht nett. Also hab ich mir den
Verstärker gekrallt und habe ihn mit meinem Freund, dem Kompressor, bekannt gemacht. Nachdem sich die Staubwolke über
Bochum gelegt und ich das kleine Ding in meine Wohnung geschleppt hatte, schloss ich ihn sogleich mal an und siehe da,
wunderbar, kein Kratzen mehr und auch noch Leistung drin. Wer hätte das gedacht.
Also flux 2 NB310 bestellt und freudig der Dinge geharrt, die da kommen mögen. Und heute kamen sie. Gumminöpsi's auf den
Schreibtisch gelegt, NuBöxle drauf, Kabel dran und angeschmissen:
Ich kann nur sagen: bin begeistert! Als PC Lautsprecher machen sie wirklich eine hervorragende Figur und stellen nochmals
heraus, wie furchbar doch MP3 sein kann. Meine Sorge, keinen Bass zu haben, hat sich zerschlagen. Der Wunsch nach einem
AW440 kommt nicht im Geringsten hoch. Schade für Herrn Nubert, gut für mein Konto. Aber selbst Schuld! Warum entwickelt
er auch so gute Lautsprecher und verschleudert sie für schlappe 127?
Ich möchte an dieser Stelle auf einen ausführlichen Hörbericht verzichten, denn für das bisschen Geld kann sich jeder selbst
von den Qualitäten der Kleinen überzeugen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Das sind sie: Ich habe einen Schreibtischstuhl mit ausgeklügelter Wipp-o-matic, oder wie das heißt. Der legt beim nach hintenmralbundy hat geschrieben:Wenn Du die 310er jetzt sogar noch auf Ohrhöhe bringst, wird's noch besser...
legen die Sitzfläche tiefer und in einen anderen Winkel. Wenn ich mich also nach hinten lehne, um mal genau auf die Musik zu
achten, dann befinden sich meine Ohren genau zwischen Hochtöner und Tieftöner. Gut, was?
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Hehe, habe auch 310er am PC.
Zwar direkt nebem dem Monitor, aber als "Direkt-Davor-Hocker" passt das Stereo-Dreieck dennoch.
Unten rechts die linke: http://jochenseeger.de/schotter/55-65.jpg
Verstärker ist ein alter Flachmann mit geschätzten 50 Watt pro Kanal.
Da muss mal was stärkeres her; der niedrige Wirkungsgrad macht sich schon bemerkbar.
Mit dem Bass bin ich voll und ganz zufrieden.
Sicher bin ich mit dem Equalizer ran, aber ein AW-440 und dafür keine Klangregelung bringt keinen Fortschritt mehr.
Ist ja extremes Nahfeld.
Gruss
Jochen
Zwar direkt nebem dem Monitor, aber als "Direkt-Davor-Hocker" passt das Stereo-Dreieck dennoch.
Unten rechts die linke: http://jochenseeger.de/schotter/55-65.jpg
Verstärker ist ein alter Flachmann mit geschätzten 50 Watt pro Kanal.
Da muss mal was stärkeres her; der niedrige Wirkungsgrad macht sich schon bemerkbar.
Mit dem Bass bin ich voll und ganz zufrieden.
Sicher bin ich mit dem Equalizer ran, aber ein AW-440 und dafür keine Klangregelung bringt keinen Fortschritt mehr.
Ist ja extremes Nahfeld.
Gruss
Jochen
Ja ja, so eine Anlage am PC ist schon was feines. Da mir aber das Geld dafür fehlt, musste ich erfinderisch werden .
Hier mein NB, wenn ich was für die Schule zu tun habe:
und hier, wenn ich mich von den Nubis beschallen lasse :
MFG Markus
Hier mein NB, wenn ich was für die Schule zu tun habe:
und hier, wenn ich mich von den Nubis beschallen lasse :
MFG Markus
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
Tja, da hatte ich auch meine Bedenken, aber dieses kleine Nordmende Verstärkerchen scheint richtig Power zu haben. Mehr alsMaster J hat geschrieben:Verstärker ist ein alter Flachmann mit geschätzten 50 Watt pro Kanal.
Da muss mal was stärkeres her; der niedrige Wirkungsgrad macht sich schon bemerkbar.
1/3 aufdrehen ist Köperverletzung, wenn man nur 1m von den Boxen entfernt sitzt. Halb aufgedreht hab ich gehobene
Partylautstärke in meinem Arbeitszimmer. Vielleicht kennt ja jemand diesen Verstärker und kann mir sagen, ob der wirklich so
hochwertig und potent ist, wie ich ihn einschätze:
Nordmende PA 900 Philharmonic Hifi System:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo Jochen,Master J hat geschrieben:Hehe, habe auch 310er am PC.
Zwar direkt nebem dem Monitor, aber als "Direkt-Davor-Hocker" passt das Stereo-Dreieck dennoch.
Unten rechts die linke: http://jochenseeger.de/schotter/55-65.jpg
Verstärker ist ein alter Flachmann mit geschätzten 50 Watt pro Kanal.
Da muss mal was stärkeres her; der niedrige Wirkungsgrad macht sich schon bemerkbar....
die nuBox 310 habe ich neulich anlässlich meines Besuchs in SG in einer besonderen Version gehört. Würde als PC-Lautsprecher
sicher perfekt passen (und nicht nur hierfür). Das Klangbild war wirklich beeindruckend klangschön.
Genauer möchte ich mich allerdings nicht äußern, da es sich um abgewandelte 310er handelte und es Sache der NSF ist, sich im
Detail zu ihren Schallwandlern zu erklären. Aber mir geht es ähnlich wie dir, obwohl ich andere Lautsprecher kenne, habe ich an
den "Kleinen" einen "Narren gefressen" .
Gruß
OL-DIE
Eine aktive Variante?OL-DIE hat geschrieben:die nuBox 310 habe ich neulich anlässlich meines Besuchs in SG in einer besonderen Version gehört. Würde als PC-Lautsprecher
sicher perfekt passen (und nicht nur hierfür). Das Klangbild war wirklich beeindruckend klangschön.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]