Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum wir nuBox NUN DOCH in WEISS anbieten!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Warum wir nuBox NUN DOCH in WEISS anbieten!

Beitrag von kadajawi »

Gandalf hat geschrieben:
kadajawi hat geschrieben:......
Die Fronten der nuVero hingegen könnten luxuriöser sein. Echtholz, Metall, ... oder zumindest hochwertige Lacke. Also was bereits Standard ist, mit Luft nach oben.

Hm. So wie ich mir das vorstelle, werden die Lautsprecher separat gelagert. Die verschiedenen Fronten benötigen kaum Platz im Lager, entsprechend können mehr Fronten als Lautsprecher gelagert werden, ohne wertvollen Platz zu verschwenden (falls es Sinn macht). Oder Kunden könnten bei Lieferengpässen erst mal die Lautsprecher erhalten, und dann die Front nachgeliefert bekommen.
Und wie sollen die wechselbaren Fronten befestigt werden?
Schon mal darüber nachgedacht? Jede zusätzliche Veränderung an der Box würde sicher den ( jetzt schon erheblichen ) Fertigungsaufwand nochmals erhöhen und würde sich auch im Preis niederschlagen. Kann mir nicht vorstellen, daß die Mehrheit der nuVero-Käufer sowas will.

Mal ganz abgesehen von dem erhöhten Lageraufkommen. :roll:
Außerdem würde dann jede Variante einen eigenen Lagerplatz benötigen, sonst findest Du sie hinterher nicht mehr. :oops:
Du hast 3 Grundvarianten, bestehend aus dem Lautsprecher selbst, dessen Korpus eine von 3 Farben hat. Genauso wie bisher (und inwiefern 3 verschiedene Korpusfarben benötigt werden... da könnte man vielleicht sogar wegrationalisieren). Dazu hast du mehrere Fronten, die kaum Platz benötigen (Breite und Höhe der Lautsprecher, aber nur wenige cm tief). Inwiefern das jetzt das Lager überfordern würde... selbstverständlich bekäme jede Front seinen eigenen Lagerplatz, dort könnte man aber auf relativ kleinem Raum viele Fronten unterbringen.

Befestigung... die Front kann gesteckt werden. Ähnlich der Lautsprechergitter, nur dass man die Lautsprecher nie ohne Front betreiben wird, und die Löcher deswegen nicht hässlich auffallen.

Wir reden hier von sowieso ziemlich teuren Lautsprechern. Entsprechend sollten die Teile auch etwas hermachen. Wenn es auf die paar Euro ankommt, könnte Nubert sich ja auch die Lautsprechergitter aus Metall sparen, oder die hochwertige Lackierung der Front, vielleicht auch die gebogene Form weglassen und überhaupt sich die Euros, die in der Optik stecken (und derer sind es sicherlich schon ein paar) sparen. Ich persönlich glaube aber, dass es durchaus auch Kunden gibt die für ein ansprechenderes Äußeres bereit wären mehr zu zahlen. Oder die eben einen etwas außergewöhnlicheren Geschmack haben. Die Zeiten von zahlreichen Farboptionen bei Nubert sind ja leider Geschichte, damals gab es die nuWave mit 5 Farben (schwarzer Korpus, unterschiedliche Front), die nuForm sogar in 4 Farben und 3 Hölzern, plus 2 Korpusfarben. nuVero in Vogelahorn... hm...

Es ist nur eine Idee, ein Vorschlag, den die NSF vielleicht sowieso schon bedacht hat. Vielleicht sind die nuLook ja auch so stark gescheitert, dass die NSF solche Anpassungsmöglichkeiten für unnötig erachtet. Ich bin derzeit erstmal noch zufrieden mit meinen nuWave (optisch weniger, aber da ist mein Ziel auch eher KEF, die selbst bei den billigen Serien mit einfachen Kniffen was optisch ansprechendes daher zaubern, und die Reference sind ein Traum). Für mich gehört irgendwie Holz zu Lautsprechern dazu. Holz oder Metall.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Warum wir nuBox NUN DOCH in WEISS anbieten!

Beitrag von joe.i.m »

Also zum Anfang sei die Frage erlaubt, ob das jetzt aufgeworfene Thema nicht in einem eigenen Thread besser aufgehoben wäre. Es geht vom Threadtitel her um die nuBox und alles abseits davon sollte zumindest der Übersichtlichkeit halber aus meiner Sicht in einen eigenen Thread untergebracht werden.

Zur nuLook sei nur soviel gesagt: Es viel einigen nubert Mitarbeitern, allen voran Herr Spiegler, sehr schwer diese Serie vom Markt zu nehmen, aber die Verekaufszahlen gaben das weitere vorrätighalten nicht mehr her. Sprich es war schlichtweg unwirtschaftlich.

Zu den Frontabdeckungen und und Fronten:
Die Lautsprecher wie auch Fronten einzeln lagern, bedarf auch einer einzelnen Verpackung von beiden. Die nimmt unter Garantie mehr Platz weg im Lager und bedeutet einen erhöhten Aufwand in der Logistik. Und es bedeutet ein weiteres Packet für den Kunden. Nicht umsonst hat sich nubert trotz Protesten in der nuline Serie genau davon getrennt. Es gab Zeiten, wo man wählen konnte, also zum Beispiel eine Weiße Box mit schwarzer Abdeckung. Ist Geschichte.
Zu Holzfront für nuVero wurde in den Jahren Ihrer Existenz schon diskutiert. Nubert hat sich entschieden keine Holzfront zu bringen. Thema also auch schon durch.
Das gleiche beim Thema Magnethalterung. Schon ausgiebig Diskutiert und von nubert nicht gewünscht. Benutze bitte die Suchfunktion, sollten sich Einlassungen von Seiten nubert mit den Gründen finden lassen.
Die nuVero damals in Vogelahorn?? Wo wie wann?? Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
Thema Holz bei den nuLine würde ich einfach mal abwarten. Diese Serie hatte zumindest eine Echtholz furnierte Version sowie eine weitere Lackversion, welche auf Grund der Hochwassergeschicht warscheinlich der schnellen Lieferbarkeit der restlichen Varianten geopfert wurde. Hier bleibt abzuwarten, was eine eventuell anstehende Revision dieser Baureihe bringt.
Bei der letzten Neuauflage wurden mehrere Farben dieser Furniere zur Auswahl gestellt, die Mehrheit hat entschieden. Mehr Furnierfarben in die Serie zu übernehmen wurde von Seiten nubert abgelehnt. Grund so weit ich mich erinnere Lager/ Logistik wie auch sinnvolle Produktionsmenge der einzelnen Farbvarianten, also sprich Straffung des Sortiments aus Kosten, Platz und Arbeitszeiteinsparung.
Was die Reference Serie des genannten Mitbewerbers angeht, käme mir nicht ins Haus. Zumindest nicht mit Metallplatte. Mag aber aus Deiner Sicht anders aussehen.
Nicht sichtbare Chassisverschraubung wäre vieleicht etwas, mit dem ich mich anfreunden könnte. Ist aber kein muß.

Gruß joe
Zuletzt geändert von joe.i.m am Mi 1. Feb 2017, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Warum wir nuBox NUN DOCH in WEISS anbieten!

Beitrag von Danielocean »

Die gebogene Front gerade machen :LOL:
Wie dick soll denn die aufsteckbare Front werden damit sie bei ner 140er steif genug ist und nicht plötzlich anfängt zu schwingen :LOL:
Ggf. nur zwei Korpi und schwarz und weiß?! Dazu dann verschiedene Farben?! Das müsste ja dann farblich passen - da gibt's nicht viele Kombinationen die dann noch wertig aussehen...

Is ja cool dass du dir so viele Gedanken machst, aber ich denke nicht dass das Potenzial dafür hoch ist; geschweige denn bei einem Mehrpreis, der sich automatisch ergibt...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Warum wir nuBox NUN DOCH in WEISS anbieten!

Beitrag von skritikrt »

Habe selber schon mehrere male davon geschrieben....

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20#p814133

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=35315

Und auch in diesen Thred http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 40#p687401

Was die nuLook angeht-wie ich schon geschrieben habe-nur ein Sateliten-LS und ein kleiner SUB...Kein Stand-LS (oder ein nur 80cm hoher :? ),kein center,kein Surround-LS....
Der nuLook LS/2 wahr genausofiel ein Center,wie es auch die nuPro AS sind :!:
Und auch deshalb hat man bei in obigen link erwaehnten Epos neben der Elan-15 und 30 noch die 20 nachgeschoben :idea:
Auch Nubert hat dieses Problem im rearbereich erkant,und einen nuLook dipol praktisch zu ende entwickelt....ob es sowas auch als einen "echten" center gab weis ich nicht :roll: ...aber Nubert hat die "reisleine" gezogen und der Surround-dipol ging nie in serie :(

So gesehen wahr die nuLook serie eigentlich keine "serie" sondern "man moechte wass,aber nicht so richtig"... :roll: ...waehe es gibt zufiele Fronten zu lagern...waehe die macht der nuLine klanglich konkurenz...waehe es gibt "zufiele" modelle.....also schon im vornherein zum scheitern verurteilt.

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Antworten