Du hast 3 Grundvarianten, bestehend aus dem Lautsprecher selbst, dessen Korpus eine von 3 Farben hat. Genauso wie bisher (und inwiefern 3 verschiedene Korpusfarben benötigt werden... da könnte man vielleicht sogar wegrationalisieren). Dazu hast du mehrere Fronten, die kaum Platz benötigen (Breite und Höhe der Lautsprecher, aber nur wenige cm tief). Inwiefern das jetzt das Lager überfordern würde... selbstverständlich bekäme jede Front seinen eigenen Lagerplatz, dort könnte man aber auf relativ kleinem Raum viele Fronten unterbringen.Gandalf hat geschrieben:Und wie sollen die wechselbaren Fronten befestigt werden?kadajawi hat geschrieben:......
Die Fronten der nuVero hingegen könnten luxuriöser sein. Echtholz, Metall, ... oder zumindest hochwertige Lacke. Also was bereits Standard ist, mit Luft nach oben.
Hm. So wie ich mir das vorstelle, werden die Lautsprecher separat gelagert. Die verschiedenen Fronten benötigen kaum Platz im Lager, entsprechend können mehr Fronten als Lautsprecher gelagert werden, ohne wertvollen Platz zu verschwenden (falls es Sinn macht). Oder Kunden könnten bei Lieferengpässen erst mal die Lautsprecher erhalten, und dann die Front nachgeliefert bekommen.
Schon mal darüber nachgedacht? Jede zusätzliche Veränderung an der Box würde sicher den ( jetzt schon erheblichen ) Fertigungsaufwand nochmals erhöhen und würde sich auch im Preis niederschlagen. Kann mir nicht vorstellen, daß die Mehrheit der nuVero-Käufer sowas will.
Mal ganz abgesehen von dem erhöhten Lageraufkommen.
Außerdem würde dann jede Variante einen eigenen Lagerplatz benötigen, sonst findest Du sie hinterher nicht mehr.
Befestigung... die Front kann gesteckt werden. Ähnlich der Lautsprechergitter, nur dass man die Lautsprecher nie ohne Front betreiben wird, und die Löcher deswegen nicht hässlich auffallen.
Wir reden hier von sowieso ziemlich teuren Lautsprechern. Entsprechend sollten die Teile auch etwas hermachen. Wenn es auf die paar Euro ankommt, könnte Nubert sich ja auch die Lautsprechergitter aus Metall sparen, oder die hochwertige Lackierung der Front, vielleicht auch die gebogene Form weglassen und überhaupt sich die Euros, die in der Optik stecken (und derer sind es sicherlich schon ein paar) sparen. Ich persönlich glaube aber, dass es durchaus auch Kunden gibt die für ein ansprechenderes Äußeres bereit wären mehr zu zahlen. Oder die eben einen etwas außergewöhnlicheren Geschmack haben. Die Zeiten von zahlreichen Farboptionen bei Nubert sind ja leider Geschichte, damals gab es die nuWave mit 5 Farben (schwarzer Korpus, unterschiedliche Front), die nuForm sogar in 4 Farben und 3 Hölzern, plus 2 Korpusfarben. nuVero in Vogelahorn... hm...
Es ist nur eine Idee, ein Vorschlag, den die NSF vielleicht sowieso schon bedacht hat. Vielleicht sind die nuLook ja auch so stark gescheitert, dass die NSF solche Anpassungsmöglichkeiten für unnötig erachtet. Ich bin derzeit erstmal noch zufrieden mit meinen nuWave (optisch weniger, aber da ist mein Ziel auch eher KEF, die selbst bei den billigen Serien mit einfachen Kniffen was optisch ansprechendes daher zaubern, und die Reference sind ein Traum). Für mich gehört irgendwie Holz zu Lautsprechern dazu. Holz oder Metall.