ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer lange erträumten nuPro AS-250. Auch hier will ich ein kurzes Lob nicht zurückhalten: Fantastische Verarbeitung und überzeugender Sound. Ich bin noch in der "Probierphase", werde mich also nicht viel genauer dazu äußern

Nun das eigentliche Anliegen: Ich betreibe die Soundbar rein über TOSLINK, und es ist teilweise ein regelrechter K(r)ampf, den TOSLINK-Stecker des mitgelieferten Kabels in die Buchse der Soundbar zu bekommen. Anfangs dachte ich, ich hätten den Stecker verkehrt herum angesetzt und dann auch mal beide Enden des Kabels versucht, allerdings bekomme ich ihn manchmal erst beim zweiten oder gar dritten Versuch in die Buchse. Mal mit mehr Kraft (will ich der Buchse eig. nicht antun

Und dann schiebe ich doch noch etwas nach: Mir scheint, dass manche Tonquellen -- bspw. bestimmte Musikstücke, gestreamt per Spotify-App über den Amazon FireTV-Stick, also rein digitaler Weg? -- die wahren Stärken der Soundbar zu zeigen vermögen, während andere doch eher ... fad klingen. Kann das wirklich an der Abmischung der Lieder/Tonspuren und deren Qualität liegen?
Beste Grüße,
Siegfried