AZimmer hat geschrieben:Im Grunde ist Lars_S schuld. Er hat mich quasi zu dem Setup gezwungen. Ich hatte gar keine Wahl Bereut habeich es aber bis jetzt nicht.



Viel Spaß mit dem neuen Setup

AZimmer hat geschrieben:Im Grunde ist Lars_S schuld. Er hat mich quasi zu dem Setup gezwungen. Ich hatte gar keine Wahl Bereut habeich es aber bis jetzt nicht.
Nicht notwendig, wenn er mehr Homogenität im Rearbereich möchte, dann eher die 50er oder besser die 70er. Die Dali bleiben "Effektlautsprecher", hier nehme ich zumindest bei mir nicht wahr, dass da irgendetwas nicht stimmt, bzw. künstlich oder aufgesetzt klingt. Dazu reicht es im Auro Betrieb mal die Ohren an die Dali zu halten, damit man ein besseres Gefühl bekommt was über den Lautsprecher wiedergegeben wird. Hier hilft auch ein Blick in den Setup Guide von Auro selbst. Da lautet die Empfehlung: Alle unteren Lautsprecher Typ A, alle oberen Lautsprecher Typ B. Diese Empfehlung habe ich bei mir umgesetzt (70er als Mini 140er) und kann es auch uneingeschränkt weiterempfehlen. Gut das Optimum wäre wohl immer noch alle Lautsprecher Typ A, aber wo lässt sich das schon umsetzten, insbesondere weil Auro davon ausgeht, dass alle Lautsprecher full range Lautsprecher sind....Langerr1 hat geschrieben:Jaja du Spielkind![]()
Würde es noch Sinn machen deine aktuellen 24er auch gegen diese Dali Zwecks homogen HINTEREN Bereich zu tauschen ?
Gruß der lang