Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine Reise mit dem Sound

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Meine Reise mit dem Sound

Beitrag von BenQ »

AZimmer hat geschrieben:Im Grunde ist Lars_S schuld. Er hat mich quasi zu dem Setup gezwungen. Ich hatte gar keine Wahl Bereut habeich es aber bis jetzt nicht.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Viel Spaß mit dem neuen Setup :D
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Meine Reise mit dem Sound

Beitrag von mk_stgt »

wenn er dich gezwungen hat? hat er auch die kosten übernommen? :mrgreen: :mrgreen:

viel spass mit dem tollen setup :character-beavisbutthead:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Meine Reise mit dem Sound

Beitrag von Lars_S. »

Langerr1 hat geschrieben:Jaja du Spielkind :mrgreen:

Würde es noch Sinn machen deine aktuellen 24er auch gegen diese Dali Zwecks homogen HINTEREN Bereich zu tauschen ?

Gruß der lang
Nicht notwendig, wenn er mehr Homogenität im Rearbereich möchte, dann eher die 50er oder besser die 70er. Die Dali bleiben "Effektlautsprecher", hier nehme ich zumindest bei mir nicht wahr, dass da irgendetwas nicht stimmt, bzw. künstlich oder aufgesetzt klingt. Dazu reicht es im Auro Betrieb mal die Ohren an die Dali zu halten, damit man ein besseres Gefühl bekommt was über den Lautsprecher wiedergegeben wird. Hier hilft auch ein Blick in den Setup Guide von Auro selbst. Da lautet die Empfehlung: Alle unteren Lautsprecher Typ A, alle oberen Lautsprecher Typ B. Diese Empfehlung habe ich bei mir umgesetzt (70er als Mini 140er) und kann es auch uneingeschränkt weiterempfehlen. Gut das Optimum wäre wohl immer noch alle Lautsprecher Typ A, aber wo lässt sich das schon umsetzten, insbesondere weil Auro davon ausgeht, dass alle Lautsprecher full range Lautsprecher sind....
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten