Weyoun hat geschrieben:Die modernen Benzin-Direkteinspritzer pusten genauso viel schädliche Nanopartikel aus (deshalb ja der Partikelfilterzwang ab September 2017 mit der EURO 6C, auch wenn die "Kleinstpartikel" wohl auch da nicht effektiv gefiltert werden dürften).
Ich bin kein Physiker, aber ist es nicht so, dass die Nanopartikel < 2.5PM überhaupt erst mit Filter zum Thema wurden, da die ungefilterten Partikel grösser sind (und somit auch als schwarzer Rauch sichtbar)? Lässt nicht erst der Einsatz der Filter diese Kleinssteile überhaupt erst entstehen? Böse Zungen titulierten den Partikelfilter auch als "Russzerkleinerungsmaschine"

. Von daher dürften die (noch) filterlosen Benzin-DI diesbezüglich noch besser als die Diesel sein, was natürlich am grundsätzlichen Partikelproblem dieser Motoren nichts ändert.