Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Orange hat geschrieben:Eigentlich möchte ich wirklich sehr dezent möglichst viel Klang aus dem Wohnzimmer herausholen. Es geht dabei auch nur um Musik bei Zimmerlautstärke sowie Fernseh-Sendungen. Filme mit gigantischen Bässen sind eher nicht gewünscht. Deswegen habe ich als erstes an Wandlautsprecher gedacht.
Mach Dir keine weiteren (unnötigen) Gedanken: NuVero50 und fertig !!!
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505 DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Bevor ich die Lautsprecher bestelle, werde ich mir die Ganze Palette nochmal in Duisburg anhören. Vielleicht reicht ja schon ein nupro as 250 für meine Ansprüche.
Tiefgang interessiert mich dabei nicht wirklich. Maximal der höhere Abstand zwischen den Hochtönern könnte die Bühne weiter ausdehnen. Zumindest ist das meine Vermutung.
Aber ich berichte dann in ca. 3 Wochen wenn ich in Duisburg war.
Erst fragst du bzgl. Vero 50 vs. Vero 60 und nun nachdem dir fast alle zu den Vero 50 geraten haben, sollen es auf einmal die nuPro AS-x50 sein
Es ist verdammt schwer, deinen Gedankengängen zu folgen.
Die Stereo-Sound-Boards sind gut, sogar seht gut, aber eine vernünftige (breite) Stereobühne schafft wohl nur die AS-450 und die kann sehr schnell dröhnen aufgrund ihres eingebauten Woofers, wenn sie zu nah an der Wand steht.
Vielleicht kam das falsch rüber. Prinzipiell suche ich nach einer dezenten Lösung fürs Wohnzimmer. Bevor ich hier geschrieben habe hatte ich die nuvero 50 oder die nupro 250 im Kopf. Die Nupro weil preislich sehr attraktiv und immer noch dezent. Allerdings glaube ich innerlich, dass die nuVero Serie doch noch besser ist, sodass ich diesen Aufpreis zahlen würde. Dann kam mir in den Sinn, dass ich die nuVero 110 schon mal gehört habe und die Stimmwiedergabe sehr beeindruckend war. Ich hatte also Bedenken, dass die nuvero 50 (aufgrund des fehlenden Mitteltöners) dies nicht so gut kann. Deswegen kam dann sehr plötzlich die nuvero 60 ins Spiel. Da ihr mir aber schon klar gemacht habt, dass die nuvero 60 nicht dezent ist und Platz benötigt, war das Thema schnell gegessen.
Jetzt werde ich mir also die nuvero 50 anhören. Wenn diese allerdings im Vergleich zur nuPro nicht "viel besser" ist (subjektiv), dann könnte ich mich vielleicht auch mit der nupro 250 anfreunden. Diese hatte ich nur bisher nie erwähnt, weil es in diesem Thread eher um die nuvero geht.
Sorry für die Verwirrung! Aber vielen Dank für eure ehrliche Unterstützung.