Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD C-372 und nuBox 380 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Bruce
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 5. Sep 2004, 15:05
Wohnort: München bzw Pfarrkirchen

Beitrag von Bruce »

Ich kenne den C372 auch und muss sagen, dass der richtig viel Dampf hat !
Ich glaube auch, dass ein C352 völlig ausreichen würde.

mfg Bruce
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Thomaswww hat geschrieben:
ch würde einfach den ungeregelten Ausgang nehmen. Den geregelten zweiten Ausgang sehe ich eher als "Angebot" zur Anschlussmöglichkeit von sonst nicht so perfekt passenden Endstufen.
Ja, das denke ich mir auch! Nur wieso ist dann standardmäßig PreOut2 mit Main-In verbunden?
Oder zeigt dieses Schaubild nur eine von vielen Anschlussmöglichkeiten?
Im Lieferzustand waren die Brücken auf PreOut1 gesteckt.
Du kannst sie aber genauso auf PreOut2 stecken, damit hast du sogar die Möglichkeit, die Lautstärke am vorderen Drehknopf feiner zu regeln. Das kann besonders bei kleinen Lautstärken interessant sein.
Klangliche Einbußen schließe ich mal so gut wie aus, da es sich dabei auch nur um ein weiteres Poti handelt, welches du in den Signalweg einschleifst.
Und da PreOut 2 für externe Endstufen gedacht ist, wird das Poti wohl auch hochwertig sein.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Ich kenne den C372 auch und muss sagen das der richtig viel Dampf hat!
Ich glaube auch, dass ein C352 völlig ausreichen würde.
Och, es kann nie genug sein ;)
Du kannst sie aber genauso auf PreOut2 stecken, damit hast du sogar die Möglichkeit, die Lautstärke am vorderen Drehknopf feiner zu regeln. Das kann besonders bei kleinen Lautstärken interessant sein.
Gute Idee! Also ich probier erstmal mit dem PreOut 1 auszukommen.

Morgen wird bestellt, hab ich mir fest vorgenommen.
Ich werd' auch 1, 2 Sätzchen zum Neuen schreiben. Mal sehen. Evtl. geht er ja auch wieder zurück.. wer weiss.

MfG Thomas
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

also der c372 ist am DO bei mir daheim.

2 abschließende Fragen hab ich noch:

1.) Kann ich das ABL nun endlich so anschließen, dass der ABL Effekt auf die nuBox 380 wirkt, der aktive Subwoofer aber nichts davon "merkt", also nicht den Effekt abbekommt?

2.) Habe gerade mal so aus Spass das ABL ausgestellt (tape2/monitor aus) und den aktiven Sub angemacht (für das "rumms" im Magen). Dabei ist mir bei, ich sag mal gehobender Lautstärke, etwas Interessantes aufgefallen:

In dem Lied "Fixxer" von "Metallica", wenn die Bassdrum einsetzt, erzeugt der TT der nuBox einen schönen Hub. Nun habe ich mich seitlich gestellt, so ca 45° von der Hörachse und den TT genau beobachtet. Die Lichtreflexionen waren sehr seltsam. Bei manchen E-Bassfrequenzen waren diese Lichtspiegelungen "normal" ruhig, aber manchmal fingen die an zu zittern, so als ob der TT nicht nur vor und zurück schwingt, sondern auch innerhalb der TT Membran sich "Wellen" ausbreiten. Ich tippe mal ganz laienhaft auf Partialschwingungen innerhalb des TT.

Ich meine mich daran zu erinnern, dass jemand vor mir das schonmal bemerkt hat und Hr.Nubert sich auch dazu geäußert hat, sogar ein Schaubild, wie diese Schwingungen aussehen, war im Post dabei.

Nun frage ich mich, ob das auf die Dauer den TT schädigen könnte. Denn ich fand das nicht sonderlich laut zu dem Zeitpunkt, als diese "Wellen" auftraten. Der Hub des TT war auch noch lange nicht am X-max. Da hab ich schon ganz andere Hübe von der Box gesehen.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

zu 1.: Wie hast du denn den Sub angeschlossen?
Du kannst natürlich vor dem ABL-Modul zu Woofer gehen (Y-Stecker) und mit dem Ausgang des ABL ganz normal auf MainIn oder Tapeschleife.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

da der NAD C372 zwei Vorstufenausgänge hat, kannst du ohne Y-Kabel einfach das ABL an den einen (PreOut 1) schalten und den Subwoofer-LineIn an den anderen (PreOut 2).
Die Wirkung des ABL macht sich dann erst an MainIn des Verstärkers bemerkbar, davon kriegt der Sub nix mit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Recht hat, er, der Gerald!

Daran hab ich garnicht gedacht! :oops:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Guten Abend,

na klar, den zweiten PreOut nutzten! Gute Idee :)

MfG Thomas
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Guten Abend,

ich komm ausm Headbangen gar nicht mehr raus. Genau. Er ist da.

Kurzgefasst: Wahnsinn 8)
Ich glaub ich werde.... vErÜcKt :roll:

:arrow: Ich danke hiermit allen, die sich in diesem Thread beteiligt haben. Besonders Phanter's Tipp war Geld wert.


MfG Thomas

Es ist so ein überwältigendes Gefühl, Musikstrücke zu hören, die man voher als "perfekt" angesehen hat, nochmal hörbar besser (angezupfte Akustikgitarrensaiten) zu vernehmen. Hammer. Selten sowas im Bauch gefühlt. Kann es Liebe sein?
Panther
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2004, 22:11
Wohnort: Etzelwang

Beitrag von Panther »

Thomaswww hat geschrieben:Besonders Phanter's Tipp war Geld wert.
@Thomaswww:
Gerne geschehen. In diesem Fall lautet meine Kontonummer 0815 4711 007. :lol:

Grüße & weiterhin viel Spaß mit dem Gerät

Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
Antworten