Hi,
ich hab ein Paar Nuberts NuBox 390/5. Dürften so etwa 5 Jahre alt sein mittlerweile.
Vorgeschichte (wer's eilig hat überspringt's )
Als ich die LS bekam, fiel mir auf, die eine Box macht "Schwigungsgeräusche". Hab mir dabei erst mal nichts gedacht (es war auch nicht besonders stark, sprich nur bei voller Basseinstellung mit loudness zu hören). Irgendwann hab ich dann bei Nubert angerufen deswegen. Innerhalb von wenigen Tagen bekam ich ein neues Chassis. Was mir beim Umbau damals schon auffiel, wenn das Chassis außerhalb vom Gehäuse ist, macht es keine Geräusche. Bevor ich das neue Chassis eingebaut hab, hab ich Herrn Bühler angerufen, der dann meinte, ich solle es trotzdem einbauen. Hab ich auch gemacht, es war zwar nicht ganz weg, aber viel leiser als vorher (im Vergleich zur anderen Box, so ein bisschen ist, denk ich, normal).
Neues Problem, wieder das gleiche ([b]hier weiterlesen[/b])
Bei basslastigen Stücken hab ich wieder diese Geräusche, wenn der Tieftöner stark schwingt. Dieses mal sogar relativ stark. Doch ich bin einen Schritt weiter, ich weiß, woran es liegt. Direkt über dem Hochtöner kommt Luft raus. Ist mir zufällig aufgefallen. Dann hab ich mir das näher angeguckt, es ist nichts zu erkennen von außen. Aber wenn ich beide Daumen nehme und zwischen Gehäuseoberkante und Hochtöner gegen die Front drücke, bewegt diese sich beträchtlich. Während bei der anderen Box alles bombenfest sitzt (wollen wir mal nicht hoffen, dass die Front irgendwann rauskippt )
Frage:
Was kann man da machen? Ist das sonst schon mal jemanden aufgefallen?
Meine Idee war, Tieftöner ausbauen und irgendwie abdichten, mit Silikon oder Holzleim. Aber dann ist mir eingefallen, als ich damals den Tieftöner wechselte, war die Box vollgestopft mit Dämmwolle und Verstrebungen usw.
Wenn ich das rausziehe, bekomm ich das nie wieder so hin wie es war
Danke
Tobias
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 390, Gehäuse undicht
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Hallo Wholefish,
das mit dem Dämpfungsmaterial ist nicht ganz so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Da nimmt man einfach das Dämpfungsmaterial Stück für Stück raus und schaut recht genau, wie es drin gelegen ist und zeichnet die Lage auf einem Blatt Papier auf.
Es kommt vor allem darauf an dass die Menge der Watte o.k. ist. Wenn die Lage ein paar Zentimeter anders ist macht das kaum was aus.
Dann zieht man auf der Innenseite der Verbindung zwischen Front und Gehäuse eine Leimraupe.
Das geht mit einer Weissleimflasche aus Plastik mit einer Spitzdüse leichter als mit einer Klebstoff-Tube.
Wenn der Klebstoff halbwegs getrocknet ist kann man die Box wieder zusammenbauen. Dann ist sie 100% dicht.
GretZ,
Fly
das mit dem Dämpfungsmaterial ist nicht ganz so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Da nimmt man einfach das Dämpfungsmaterial Stück für Stück raus und schaut recht genau, wie es drin gelegen ist und zeichnet die Lage auf einem Blatt Papier auf.
Es kommt vor allem darauf an dass die Menge der Watte o.k. ist. Wenn die Lage ein paar Zentimeter anders ist macht das kaum was aus.
Dann zieht man auf der Innenseite der Verbindung zwischen Front und Gehäuse eine Leimraupe.
Das geht mit einer Weissleimflasche aus Plastik mit einer Spitzdüse leichter als mit einer Klebstoff-Tube.
Wenn der Klebstoff halbwegs getrocknet ist kann man die Box wieder zusammenbauen. Dann ist sie 100% dicht.
GretZ,
Fly
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
das hätte auch zum thema "wir wollen wieder blau sein" gepaßt.raw hat geschrieben:Geht auch mit Wodka...Dann ist sie 100% dicht.
Sorry, für den Unsinn.
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]