Das MP3 Format soll aussterben ?!
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
http://www.maclife.de/news/fraunhofer-s ... 91775.html
Bin ja mal gespannt wie sich das entwickelt?
Mit freundlichen Grüßen
Scotti
So while there’s a debate to be had — in a moment — about whether MP3 should still be used today, Fraunhofer’s announcement has nothing to do with that, and is simply the ending of its patent-licensing program (because the patents have all expired) and a suggestion that we move to a newer, still-patented format.
QuelleThe mp3 licensing program for the patents and software of Thomson/Technicolor and the Fraunhofer IIS Institute will officially end April 23, 2017. After that date our license for the usage of mp3 will no longer be required, and royalties will no longer be paid.
Regards,
Rocky Caldwell
Vice President, mp3 Licensing
Nein, muss man nicht. Das liegt im Ermessen des Patentinhabers und den gibt es jetzt nicht mehr. Keine Patente, keine Lizenzkosten...Scotti hat geschrieben:Muss man den nicht für die kommerzielle Nutzung zwingend Lizenzen erwerben?
20 Cent pro Player?Scotti hat geschrieben:... einsetzen günstiger werden.?
Nein. Die Lizenzen wurden pro Hardware-Player zum Decodieren verlangt. Für das Encodieren wurden lediglich Einmalbeträge verlangt, soweit ich weiß. Zudem nutzen die meisten Streaminganbieter kein MP3, sondern AAC oder ein Derivat dessen.Scotti hat geschrieben:Genauso Streaminganbieter (z.B.Spotify) könnten dann ja dann auch günstiger werden![]()
Die haben schon seit mehr als 10 Jahren was "neues" auf dem Markt und kassieren bereits seit diesem Zeitpunkt. Daran liegt es also nicht.Scotti hat geschrieben:Ich glaube eher die(Fraunhofer,Thomson,Technicolor) wollen was Neues auf den Markt bringen,um noch mehr Geld zu machen![]()
Was meinst Du jetzt mit 10 Jahre altem "neues"Weyoun hat geschrieben:Die haben schon seit mehr als 10 Jahren was "neues" auf dem Markt und kassieren bereits seit diesem Zeitpunkt. Daran liegt es also nicht.Scotti hat geschrieben:Ich glaube eher die(Fraunhofer,Thomson,Technicolor) wollen was Neues auf den Markt bringen,um noch mehr Geld zu machen![]()
Spotify nutzt, soweit ich weis, weder MP3 noch irgendein AAC, sonder Ogg VorbisWeyoun hat geschrieben:Nein. Die Lizenzen wurden pro Hardware-Player zum Decodieren verlangt. Für das Encodieren wurden lediglich Einmalbeträge verlangt, soweit ich weiß. Zudem nutzen die meisten Streaminganbieter kein MP3, sondern AAC oder ein Derivat dessen.Scotti hat geschrieben:Genauso Streaminganbieter (z.B.Spotify) könnten dann ja dann auch günstiger werden![]()