Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

skyfox hat geschrieben:Hi,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.Es war ja auch ein Spontankauf und vielleicht auch nicht so richtig überlegt.

Den Marantz wollte ich als Netzwerkplayer einsetzen,bin mir jetzt aber nicht mehr so :roll: sicher.
Vielleicht wäre ein Chromcast Audio vielleicht für den Anfang doch ausreichend.?

Könnte den Marantz auch wieder zurücksenden.
Ein AVR oder eine AV-Vorstufe macht in Zusammenhang mit NuPros überhaupt nur dann Sinn wenn Du a) ein Surround-Setup betreiben und/oder b) viele Zuspieler verwalten willst/musst.

Andernfalls gibt es viel bessere und elegantere Lösungen, wie z.B. Netzwerk-Player, Universal-Player (meine Wahl) oder Stereo-Vorstufen mit Digitalsektion (z.B. NuControl).
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Zweck0r »

Dexter_Morgan hat geschrieben:Die analogen Preouts von AVRs (sofern nicht in der Top-Liga) liefern meiner Erfahrung nach nur begrenzte Qualität. Analoge Audioausgabe erfordert halt enormen konstruktiven Aufwand wenn Signalqualität und Rauschabstand passen sollen...
Die sollten im Normalfall gleiche bis bessere Qualität als die eingebauten Endstufen liefern, weil Pre Outs entweder vor der Endstufe abgezweigt werden, oder das Signal der Endstufe mit Spannungsteilern abschwächen. "Enormen konstruktiven Aufwand" erfordert das auch nicht, die ATMs z.B. erreichen Topwerte mit stinknormalen NE5532.

Suboptimale Ausgangsimpedanzen, die zu Höhenabfall bei langen Kabeln und Brummeinstreuungen führen können, wären natürlich möglich. Bei einer AS-450 mit kurzem Anschlusskabel aber sehr unwahrscheinlich.

Mein alter Denon AVR1907 rauschte bei hohen Lautstärken tatsächlich hörbar, der Yamaha RX-V1071 (obere Mittelklasse) ist aber tadellos.
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

Eben.
Ich hab ja auch nicht behauptet, dass das nicht geht...
aber der Klang und Rauschabstand (vor Allem letzterer) eben manchmal zu wünschen übrig lassen.
Und ja, einen Analog-Ausgang hinzubrutzeln ist im Prinzip(!) nicht schwer.
Mit mehr Aufwand lassen sich aber eben bessere Ergebnisse erzielen.

Hier gilt wahrscheinlich die übliche HiFi-Arithmetik.
Billig klingt idR auch billig, moderat teuer klingt vernünftig, schweineteuer klingt vielleicht noch ein fitzelchen besser wenn man daran glaubt und unendlich teuer ist was für millionenschwere Esoteriker! :mrgreen:

Leute, wir reden hier von Meinungen und Empfindungen. Ich empfinde es eben so, aber ich behaupte nicht, dass die handvoll Geräte, die ich probegespielt habe repräsentativ sind...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von g.vogt »

Macht doch bitte die analogen Vorstufenausgänge der AVR nicht so schlecht. Die sind mindestens so gut wie das was auch über die Endstufen beim Lautsprecher ankommt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Master J »

Dobbs hat geschrieben:
Dexter_Morgan hat geschrieben:Wenn der Marantz einen digitalen Ausgang hat - optisch oder elektrisch - schließe die Nupros dort an.
Gibt es sowas bei AVR?
Bei meinem steinalten DSP-A1 zum Beispiel.
Da kommt dann halt optisch das unveränderte digitale Eingangssignal raus.
Ohne jegliche Anpassung, auch nix mit Lautstärke.

Ein eigenständiges Umschaltkästchen ist günstiger...
Und ein auf Streaming spezialisierter Streamer kann eben genau diese Art der Medienwiedergabe gut, ohne den ganzen Ballast eines AVRs drum herum.

Analoge Pre-Outs?
Die sind doch genau dafür da, externe Endstufen zu betreiben.
Die internen Endstufen sind zumeist auch so angebunden.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

g.vogt hat geschrieben:Macht doch bitte die analogen Vorstufenausgänge der AVR nicht so schlecht.
Doch! :mrgreen: Nieder mit den AVRs! :D
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

Ernsthaft:
Ich will gar nichts schlecht machen und ohnehin handelt es sich hier nur um eine (unmaßgebliche) Meinung!

Meine Ansicht ist: AVRs sind Generalisten/Alleskönner. Können aber meist nur von Allem ein bisschen bzw. alles nur mit ein bisschen Qualität.
Man kann natürlich auch zu einem sauteuren Boliden greifen, der alles richtig gut kann...

aber es läuft für mich darauf hinaus, dass man entweder mittelmäßige Qualität und/oder eine elend teure Anhäufung von Funktionen und Features hat, die man gar nicht braucht!

Das ist alles Ok, wenn man den AVR für seine Hauptfunktionen (das befeuern zahlreicher Lautsprecher und das Verwalten zahlreicher Quellen) verwendet aber wenn man nur NuPros bespielen möchte? Am besten noch in Stereo?

Wie gesagt: Meine persönliche Meinung!
Dobbs

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dobbs »

Du hast es aber mit AVRs und deren Pre Outs :roll:

Dexter_Morgan hat geschrieben:Meine Ansicht ist: AVRs sind Generalisten/Alleskönner. Können aber meist nur von Allem ein bisschen bzw. alles nur mit ein bisschen Qualität.
Worauf basiert diese Ansicht?
Dobbs

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dobbs »

skyfox hat geschrieben:Vielen Dank für eure Rückmeldungen.Es war ja auch ein Spontankauf und vielleicht auch nicht so richtig überlegt.

Den Marantz wollte ich als Netzwerkplayer einsetzen,bin mir jetzt aber nicht mehr so :roll: sicher.
Vielleicht wäre ein Chromcast Audio vielleicht für den Anfang doch ausreichend.?

Könnte den Marantz auch wieder zurücksenden.
Kommt drauf an, was du langfristig damit vorhast. Grundsätzlich spricht erstmal nichts dagegen, auch wenn dieser Dexter seine Meinung hier so verhement reindrückt.
Die AVRs haben ja so einiges zu bieten: Spotify Connect, AirPlay, Bluetooth, Internetradio und DLNA sowie einen USB-Anschluss für iGeräte und Sticks oder sogar UKW. Dazu noch diversere Eingänge (u.a. HDMI).
skyfox
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 12. Nov 2013, 12:18

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von skyfox »

Also Surroundlösungen sind nicht geplant.Da ich den Marantz für €350 bekommen habe und somit €50 günstiger als der von mir eigentlich mal favorisierte Yamaha CD-NT670D habe ich gedacht ,das macht keinen großen Unterschied.
Das es beim Anschluss über die Preouts zum Rauschen kommen kann,war mir so nicht bewusst. Ich denke dann werde ich wohl eher zum Yamaha tendieren oder spräche
etwas dagen?(hat glaube ich keinen digitalen Ausgang)

Gruß Marcus
Antworten