Du meinst, das ist ein Fehler in der Anleitung? Das wäre ja was...
Am miniDSP wurden Frequenzen nur abgesenkt, nicht angehoben.
Und was meinst du mit "nicht Verboten"? Was für Konsequenzen hat es, wenn man den Endstufeneingang ganz aussteuert? Das "Warn-System" bei dieser Endstufe ist wie folgt:
Es gibt eine LED für -20dB below clip, dann -10dB. Das nächste wäre dann eine rote LED. Das nennen sie den Clip Indicator: "Two red LED's, one for ech channel, illuminate when the channel's output is being overdriven.
Bei allen Beschreibungen der LEDs benutzen sie das Wort "output". Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie überall den gleichen Fehler machen und eigentlich "input" meinen... .
Ich denke ich versuche einfach mal mit dem +12dB Eingangspegel mehr an Lautstärke rauszuholen. Das sollte der Endstufe ja mehr Raum geben, weil sie ein einkommendes Signal, dass um 12dB lauter ist ja nicht mehr so viel verstärken muss.
Es sei denn die Warn-LED ist doch irgendwie anders zu interpretieren... . Das ist meine erste Endstufe. Haben nicht andere Endstufen ähnliche Anzeigen, wenn der ouput-level überschritten wird, oder droht in den "kritischen" Bereich zu kommen? Ich kann mir nicht vorstellen dass der Crown XLS 1002 da eine Ausnahme darstellt.