Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
nanu
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 16:33

4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von nanu »

Hallo!

Kurze Vorgeschichte: Ich bin Hifi-Neuling (mein erstes Paar A100 fürs Büro kommt nächste Woche). Wir sanieren gerade eine kleine Wohnung und ich würde gerne Wandlautsprecher vorsehen. Da ich immer in einem Altbau gewohnt habe, hieße das zum ersten Mal verstecke Kabel für mich.

Die eine Schwierigkeit dabei ist der offene Wohnbereich, die andere, dass ich die Rears gerne relativ hoch aufhängen würde, damit im Bereich darunter noch eine gewisse Flexibilität für Einrichtungsgegenstände bleibt.

Tendieren würde ich zu einem 4.0 System, da kein Platz für einen Subwoofer ist. Am liebsten wäre mir eine Soundbar mit zwei Rears – Schmalspur 4.0 quasi.

Meine Erwartungen ist kein (!) vollwertiges Heimkino, aber ich würde mich gerne über Stereo hinauswagen. Genutzt wird die Anlage zu 60% für Netflix/Prime udgl. und zu 30% für Musik. Wände sind Verputzt, Decke mit Fermacell abgehängt (Akustikdecke kommt leider aus optischen und bauphysikalischen Gründen nicht in Frage), Holzboden. Raumhöhe wird 260 betragen.

Grundsätzlich würde ich wegen der Erweiterbarkeit eine Variante mit Receiver und passiven Lautsprechern einer aktiven Lösung vorziehen. Wäre aber auch einer guten aktiven Variante gegenüber aufgeschlossen, allerdings weiß ich nicht wie man etwas wie z. B. die Lösung Samsung HW-K950 (Soundbar + 2 Rears) mit Nubert Komponenten am besten abbilden könnte oder ob es noch eine bessere platzsparende Alternative gibt. Die Klipsch G-42/monitoraudio sb-2 gingen ca. in die Richtung, die ich im Kopf hatte – würde quasi die Front in einem Bauteil vereinen. Aber natürlich würden auch 2 Frontlautsprecher grundsätzlich klappen, wenn es eine schöne Montagemöglichkeit gäbe.

Der Gedanke Soundbar stammt daher, dass ich die vorderen Lautsprecher am liebsten direkt an der Wandhalterung des Fernsehers hätte. Beispiel: nuPro AS-250 vorne und zwei nuLine 24 hinten? Zueinander gerichtet (ca. Visualisierung Variante A, nur z. B. zueinander)?

Mir ist Nubert als Marke sympathisch obwohl ich noch keine konkreten Erfahrungen gemacht habe (A100 wird die erste sein), deshalb dachte ich, ich wende mich hier an die Community.

Fragen wäre:
- Welche Komponenten und Aufteilung könnten zu meiner Raumsituation am besten passen?
- Gibt es relativ einfache Möglichkeiten die akustische Situation zu verbessern? Etwa Vorhänge? Vielleicht auch Richtung Küche? Die „Low Hanging Fruits“ quasi.
- Wären als Rears z. B. Dipole eine Idee? 90° zum Hörplatz oder besser dahinter?

Hier die Situation:

Bild
Bild
Bild
Bild

Würde mich über Ratschläge sehr freuen. :)

Herzliche Grüße
Alexander
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von g.vogt »

Hallo nanu,

herzlich willkommen im nuForum!

Da hast du uns allerdings eine ziemlich knifflige Aufgabe gestellt :roll:

Fangen wir mal mit Stereo an: Wenn du 3,5m von der Front wegsitzt, dann sollten die Frontlautsprecher normalerweise schon so um die 3m voneinander entfernt stehen. Wenn ich deine Skizze richtig deute kommt das räumlich eher nicht infrage. Rechts stört eine Tür, links soll wohl ein Kamin oder sowas hin, richtig? Vielleicht kannst du dazu erst einmal etwas sagen, weil davon die weiteren Überlegungen abhängig sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nanu
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 16:33

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von nanu »

Und ich sage vielen Dank für das herzliche Willkommen und vor allem auch die super-rasche Reaktion!
Nun „knifflig“ ist doch grundsätzlich nicht schlecht. :lol:

Zur Situation: Ganz genau, das Stereodreieck wäre wohl eher spitzwinkelig. Ebenfalls richtig, links ist der Kaminofen, rechts die Terrassentür.

Der Fernseher soll vor einer verbauten Nische (ehemalige Tür, jetzt ausgemauert) hängen, in die ein Einbauregal mit geschlossenen Fronten kommen würde. Dieses Einbauregal würde direkt den Fernseher mit einer Wandhalterung tragen. Direkt hinter dem Fernseher wären entweder keine Türen oder man kann den Fernseher wegklappen, irgendwie so, das ist ich noch nicht 100% klar – es wird zwangsläufig eine Sonderlösung. Generell geht es dabei darum, dass ich den Raum um die Terrassentür schlecht mit einem Möbel einschränken kann. Wenn überhaupt könnte man den Ofen z. B. mit einem Sideboard optisch nach rechts verlängern, müsste aber mit ausreichend Abstand zur Tür stoppen, eine asymmetrische Lösung also. Damit ich nicht zu sehr in die Details der Innenarchitektur abschweife : Die bezüglich Soundsystem wichtige Sache ist, dass ich in Ohrhöhe kein gleichschenkeliges Stereodreieck zusammenbringen werde.

Was schon noch denkbar wäre ist, die beiden Front-Lautsprecher ebenfalls recht hoch zu positionieren. Etwa links an der Kante vom Ofen (in ~2 m Höhe sollte es temperaturtechnisch nicht mehr problematisch sein) und rechts auf Oberkante der Terrassentür. Allerdings sinkt hier der WAF (Mögliches Zitat: „WAS BETREIBST DU DA FÜR EINEN AUFWAND!!“ :evil:). Deshalb hätte eine Lösung in Richtung Soundbar als schonenden Kompromiss angesehen.

Vielleicht auch noch ein Nachsatz zum Thema Vorhänge: Bei den Festern wären welche denkbar und theoretisch auch ein Stück entlang der Kücheninsel bzw. der T-Träger oben. Man könnte den Vorhang quasi ein Stück zuziehen, wenn man in den „Heimkinomodus“ wechseln möchte. Allerdings möchte ich natürlich den Hochtonbereich auch nicht überdämpfen.

90° drehen kann ich die Situation leider nicht, da hier der Mehrwert rundum zugänglichen Kücheninsel leider der Soundqualität untergeordnet werde muss.

Bildlich:
Bild

Nochmals vielen Dank einstweilen!
Alexander
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von g.vogt »

Hallo Alexander,

drei allgemein gehaltene Vorschläge für die vertrackte Situation:

Kompromiss 1 - Musikalisches Ambiente

Zwei Wandlautsprecher, in genügender Breite und entsprechend hoch montiert, hinten ebenso.
Ggf. ergänzt um einen fünften Wandlautsprecher als Center, der die Dialoge näher an den TV rückt.

Kompromiss 2 - TV-Ton mit etwas Raumklang

Soundbar unter dem oder zwei kleine Lautsprecher links und rechts vom TV, Wandlautsprecher wie 1 (aber natürlich wäre weniger hoch durchaus besser...).

Kompromiss 3 - Gutes Stereo bei Bedarf

Zwei kleine Standlautsprecher auf Rollen, die links bei der Küchenzeile und entsprechend auf gleicher Höhe rechts aufgestellt werden und bei Bedarf, zum konzentrierten Musikhören mit echtem Stereoeindruck entsprechend hingerückt und -gedreht werden können.
Dazu ein Wandlautsprecher als Center beim TV. Oder eine Soundbar, die für TV auch autark, ohne die Standlautsprecher laufen könnte.
Rears an der Wand wie bei 1 bzw. 2.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nanu
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 16:33

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von nanu »

Vielen Dank für deine Vorschläge! Varianten 1 und 2 würden mich im Detail interessieren. Variante 3 finde ich grundsätzlich eine tolle Idee, allerdings ist es nicht nur aus WAF-Sicht, sonder auch für mich Luxus so wenig wie möglich am Boden herumstehen zu haben.

Vielleicht erlaubst du mir folgende Rückfragen:

Zu Variante 1: Sollten die hinteren Boxen als Dipole, etwa nuLine 24, angelegt sein und zueinander orientiert werden oder nach vorne/innen? Ausgehend davon, dass ich vermutlich in Richtung ~1,8–2 m Höhe gehen müsste, damit die Boxen hinten und vorne auf gleicher Höhe hängen können.

Zu Variante 2: Konkret auf das Nubert-Portfolio bezogen um hier „im System bleiben zu können“: Hier würde man die nuPro AS-250 über die beiden AUX-Kanäle L/R vom Receiver ansteuern lassen müssen, richtig? Das heißt es würde Digital > Analog > Digital gewandelt. Für diese Variante hat das Nubert-Angebot also momentan keine optimale Antwort, sehe ich das richtig? Beziehungsweise selbst wenn ein Receiver das Signal so splitten könnte, dass Vorne L/R auf TOS-Link gelegt wird und das hintere Signal auf normale Lautsprecherkabel für die Rears, wäre der Verstärker in der nuPro eigentlich immer noch obsolet.

Selbst würdest du dich zu Variante 1 entscheiden, oder?

Bezüglich Vorhänge oder sonstiger akustischer Verbesserungen möchtest du keine Aussage treffen oder sind die akustisch gesehen unnötig? Ich dachte mögliche Reflexionen wegen der tiefen Fensterlaibungen.
Zuletzt geändert von nanu am So 6. Aug 2017, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von Zweck0r »

Die Wandlautsprecher Nuvero 50 schaffen mit ATM immerhin <60 Hz, ohne weit in den Raum hineinzuragen.

http://www.nubert.de/atm-50-nuvero-modu ... tegory=112

Für das ATM ist allerdings ein AVR-Umbau nötig, oder ein AVR mit Pre Outs plus Zusatzendstufe.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von Danielocean »

Ich wäre auch bei vier mal nuVero 50 mit einem schönen kompakten Receiver a la Denon/Marantz. Falls dir das dann doch wenig Tiefgang ist, einen kleinen Sub a la AW600 bekommst du doch bestimmt noch versteckt.

Da dein System wird so oder so ein Kompromiss; wenn ich das richtig verstanden habe, geht's dir auch nicht so sehr um optimale Platzierung, dafür aber um Raumklang bei möglichst viel WAF bzw. wenig Platzbedarfs.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
nanu
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 16:33

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von nanu »

Danke für eure Antworten.
aber um Raumklang bei möglichst viel WAF bzw. wenig Platzbedarfs.
Perfekt zusammengefasst. Puh, vier mal Nuvero 50 übersteigt meine bud­ge­tären Vorstellungen eher ein bisschen :sweat:. Auch wenn die sowohl optisch als auch akustisch sicher ein Hammer wären. nuLine 34 vielleicht als Kompromiss vom Kompromiss denkbar?

Dem Vorschlag Nuvero 50 nach zu urteilen würdet ihr sowohl die hinteren als auch die vorderen einfach gerade in den Raum zeigen lassen? Keine Ausrichtung auf den Hörplatz oder zueinander ausrichten für diffuseres Klangbild. Bezüglich der sonstigen möglichen Maßnahmen (eben etwa Vorhänge) ebenfalls nicht?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von Zweck0r »

Die Nuline 34 haben noch etwas mehr Tiefgang, allerdings gleich in zweierlei Hinsicht: 48 Hz - und 33 cm plus min. 5 cm Wandabstand für die Bassreflexöffnung. Wenn das optisch passt, spricht nichts dagegen.

Die Besonderheit der NV 50 mit ATM ist, dass sie aus minimaler Bautiefe schon Bass herausholen können. Vier müssen es auch nicht sein, hinten sollten quer montierte Nuline 24 (im Dipol-Modus) ausreichen.
nanu
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 16:33

Re: 4.0 Positionierung in kleinem, offenem Wohnzimmer

Beitrag von nanu »

Ich sehe die Positionen an der Wand einmal so vor, dann bleiben mir alle Optionen. Danke für eure Ratschläge!
Antworten