Kurze Vorgeschichte: Ich bin Hifi-Neuling (mein erstes Paar A100 fürs Büro kommt nächste Woche). Wir sanieren gerade eine kleine Wohnung und ich würde gerne Wandlautsprecher vorsehen. Da ich immer in einem Altbau gewohnt habe, hieße das zum ersten Mal verstecke Kabel für mich.
Die eine Schwierigkeit dabei ist der offene Wohnbereich, die andere, dass ich die Rears gerne relativ hoch aufhängen würde, damit im Bereich darunter noch eine gewisse Flexibilität für Einrichtungsgegenstände bleibt.
Tendieren würde ich zu einem 4.0 System, da kein Platz für einen Subwoofer ist. Am liebsten wäre mir eine Soundbar mit zwei Rears – Schmalspur 4.0 quasi.
Meine Erwartungen ist kein (!) vollwertiges Heimkino, aber ich würde mich gerne über Stereo hinauswagen. Genutzt wird die Anlage zu 60% für Netflix/Prime udgl. und zu 30% für Musik. Wände sind Verputzt, Decke mit Fermacell abgehängt (Akustikdecke kommt leider aus optischen und bauphysikalischen Gründen nicht in Frage), Holzboden. Raumhöhe wird 260 betragen.
Grundsätzlich würde ich wegen der Erweiterbarkeit eine Variante mit Receiver und passiven Lautsprechern einer aktiven Lösung vorziehen. Wäre aber auch einer guten aktiven Variante gegenüber aufgeschlossen, allerdings weiß ich nicht wie man etwas wie z. B. die Lösung Samsung HW-K950 (Soundbar + 2 Rears) mit Nubert Komponenten am besten abbilden könnte oder ob es noch eine bessere platzsparende Alternative gibt. Die Klipsch G-42/monitoraudio sb-2 gingen ca. in die Richtung, die ich im Kopf hatte – würde quasi die Front in einem Bauteil vereinen. Aber natürlich würden auch 2 Frontlautsprecher grundsätzlich klappen, wenn es eine schöne Montagemöglichkeit gäbe.
Der Gedanke Soundbar stammt daher, dass ich die vorderen Lautsprecher am liebsten direkt an der Wandhalterung des Fernsehers hätte. Beispiel: nuPro AS-250 vorne und zwei nuLine 24 hinten? Zueinander gerichtet (ca. Visualisierung Variante A, nur z. B. zueinander)?
Mir ist Nubert als Marke sympathisch obwohl ich noch keine konkreten Erfahrungen gemacht habe (A100 wird die erste sein), deshalb dachte ich, ich wende mich hier an die Community.
Fragen wäre:
- Welche Komponenten und Aufteilung könnten zu meiner Raumsituation am besten passen?
- Gibt es relativ einfache Möglichkeiten die akustische Situation zu verbessern? Etwa Vorhänge? Vielleicht auch Richtung Küche? Die „Low Hanging Fruits“ quasi.
- Wären als Rears z. B. Dipole eine Idee? 90° zum Hörplatz oder besser dahinter?
Hier die Situation:




Würde mich über Ratschläge sehr freuen.

Herzliche Grüße
Alexander