Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Ich kann nur sagen, dass der Advance Acoustic MAP 305 DA II ganz sicher nicht schmalbrüstig war, was den Bassbereich betrifft.

Aber das, was aus dem NAD C316 BEE jetzt rauskommt ist einfach nur ein drückender Bass der teils wirklich zu viel des guten und fast schon unangenehm ist... und es hört sich insgesamt dumpfer an.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist... zumal ich die ersten 2 Tage ja durchaus begeistert von dem Sound war...

Aber was sollte denn an einem Verstärker "defekt" sein, was dieses Klangbild verursacht?!!

Habe mir gerade den Marantz PM6006 bestellt und werde, wenn der da ist, vergleichen.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Bruno »

verschließe derweil die BRR damit es nicht dröhnt .....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Ich bin komplett überfordert mit der Situation. :D

Es "dröhnt" ja nicht... und es hört sich auch nicht RICHTIG schlecht, verzerrt oder komisch an.
Es ist einfach ein ZU präsenter Bass. Einfach ZU drückend und im Gegensatz dazu sind die Stimmen, Mitten und Hören irgendwie sehr zurückgenommen.

Ich kanns nur so beschreiben, dass es mir so vorkommt, als wäre da ein Bassregler voll aufgedreht. Was aber nicht sein kann, da ich sogar die "Tone Defeat" Taste gedrückt hab, also alles komplett neutral unter Umgehung der Klangregler.

Wie gesagt die ersten beiden Tage als ich den NAD C316BEE neu hatte, kam mir das nicht so vor.

Edit:
GUT, dann geb ich mich jetzt damit zufrieden, dass der NAD C316BEE nicht _meinen_ Geschmack trifft, weil er viel zu basslastig ist und die Mitten und Höhen im Vergleich zum 3x so teuren Advance Acoustic MAP 305 DA II einfach irgendwie fehlen.

Mal schaun, ob mir der Marantz PM6006 gefällt. Was man so liest soll der ja wiederum etwas schlank im Bass sein. Hoffentlich nicht zu schlank. :D
Und wenns der nicht ist, dann wirds der kleine Advance Acoustic X-I60, den hatte ich schonmal gehört. Das Klangbild hat mir insgesamt gut gefallen, wenn er auch etwas weniger klar und fein aufgelöst war als der große Bruder.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Weyoun »

Wenn der Bass "erdrückend" ist (zumindest bei manchen Frequenzen), dann stehen die Boxen wohl nicht optimal im Raum und / oder die Hörposition ist nicht optimal.

Ohne Skizze bzw. Foto des Raumes werden wir dir da kaum weiterhelfen können.

Was ich mit Sicherheit ausschließenb kann: Der Verstärker wird NICHT zu basslastig sein. Der Verstärker liefert einfach nur linear von 20 Hz bis 20 KHz jede Menge Strom, da gibt es keine "Basslastigkeit". Es liegt am Raum, an der Aufstellung oder an der Sitzposition.
Zuletzt geändert von Weyoun am Mo 7. Aug 2017, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Hi,

die Boxen stehen auch nicht anders als vorher mit dem Advance Acoustic und da war es eine ausgewogene Mischung aus Höhen, Mitten und straffen Bässen.

Also entweder ist der NAD kaputt oder er hat ein völlig anderes, extrem bassbetontes Klangbild....
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Weyoun »

Ich wiederhole mich nochmal:
Was ich mit Sicherheit ausschließenb kann: Der Verstärker wird NICHT zu basslastig sein. Der Verstärker liefert einfach nur linear von 20 Hz bis 20 KHz jede Menge Strom, da gibt es keine "Basslastigkeit". Es liegt am Raum, an der Aufstellung oder an der Sitzposition.

Was natürlich sein kann: Der NAD ist defekt und verstärkt nicht breitbandig linear...
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Fly »

Jetzt mal ganz blöd gefragt:
Die Anschlussbrücken hinten sind sicher montiert?

Diese stellen die Verbindung zwischen Hoch- und Tieftöner her und müssen stabilen Halt haben.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Weyoun hat geschrieben: Was natürlich sein kann: Der NAD ist defekt und verstärkt nicht breitbandig linear...
Dann haben wir ja des Rätsels Lösung. Es bleibt also nur, dass er nach 2 Tagen, in denen ich anfänglich begeistert war, irgendwie defekt gegangen ist.

Solch ein Fehlerbild an einem Verstärker erschließt sich mir zwar nicht, aber es gibt ja nichts was es nicht gibt. Ich schick ihn zurück, weil das Klangbild so oder so nichts ist. Was mich sehr wundern würde, da der Verstärker ja an vielen Stellen sehr gelobt wurde...
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Bruno »

da der Klang mit dem Advance Acoustic MAP 305 DA II so klasse war warum hast dann getauscht?
Wenn ich so zufrieden mit nem Verstärker bin, dann behalte ich ihn auch..
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Weil er mir zu viel des guten war!
Für 90% Wiedergabe des TV-Signals und der klägliche Rest Musik aus Lossless Files ist der Stromverbrauch eines Class A Verstärkers wohl eher nicht gerechtfertigt.
Ausserdem wollte ich keine Heizung mehr im Wohnzimmer. :-)
Antworten