Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Servus,

ich bins wieder- :D

Also ich kann nur jedem, der lange Zeit ein etwas gehobeneres Equipment gewohnt war, empfehlen NICHT den Fehler zu machen, sich "verkleinern" zu wollen. Ihr werdet einfach nur enttäuscht sein.

Musikmäßig bin ich mit dem Marantz jetzt eigentlich einigermaßen zufrieden. Aber der TV Ton klingt sowohl über Toslink, als auch über Analog einfach dumpf und die Sprachverständlichkeit lässt zu dem was ich früher vom Advance Acoustic gewohnt war echt zu wünschen übrig.

Obs am Class A Betrieb lag/liegt, an höherwertigeren Bauteilen...ich weiss es einfach nicht, aber es ist nunmal so.

Andererseits wärs ja auch umsonst, das dreifache dafür auszugeben.

Ich hab nie behauptet einfach zu sein, aber der nächste Kandidat wird jetzt der Advance Acoustic X-I75. Damit hab ich auch die Möglichkeit wieder in den Hi-Bias Betrieb zu schalten. So wie sich das alles im Moment darstellt geb ich lieber 200 Euro mehr aus und bin wirklich zufrieden. Immerhin ist ein Verstärker eine Anschaffung, die einen viele Jahre begleiten sollte.
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Hi !!!

ICH RASTE AUS :mrgreen:

Heute ist der Advance Acoustic X-I75 gekommen. Angeschlossen, ersten Track gestartet uuuuuund....
SOFORT wusste ich DER ist es.

Jetzt kann wirklich keiner mehr sagen, Verstärkerklang gibt es nicht. Es ist, als hätte wer eine Decke von den nuBox 381 genommen!

Es ist ALLES da... Fein aufgelöste Höhen, präsente Mitten und ein dazu exakt passender Bass.
Alles total konturiert und fein gestaffelt....WAHNSINN!

UVP ist 700 Euro, ich hab ihn für 599 bekommen und zahle jeden Cent davon GERNE.

Ganz ehrlich, der Marantz und vor allem der NAD können da nicht annähernd mithalten. Da kann ich echt nur lachen, wenn einer der Meinung ist DAS wären gute Verstärker.

LG
Bob, der sich gerade nicht mehr einkriegt. :-)
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von David 09 »

Na dann, alles Jut, ende Jut...

Viel Spaß mit deiner Kombi, lass es krachen :lol:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Danke, danke, danke!!! :-)

Ich bin so happy. Ich hab schon an mir bzw. meinen Ohren gezweifelt... :/
Das ist jetzt so ein klarer, angenehmer Sound, zum niederknien!
Und bestimmte Tracks schaffen es wieder, mir Gänsehaut zu machen!!

Alles auf Bypass, also komplett unter Umgehung sämtlicher Klangregler. Die sind komplett unnötig.
Und im Moment auch noch nichtmal im High Bias/ Class A Betrieb! :-)

Das heb ich mir noch auf, mal schaun wie er dann erst abgeht! GRINS

Die nuBox 381 und der Advance Acoustic X-I75 sind definitiv Partner fürs Leben.

Tut Euch BITTE selber einen Gefallen und hört nicht auf Leute, die Euch erzählen wollen ein 300 Euro Verstärker würde Euch für die nuBox reichen. Ihr wisst gar nicht, welches Potential Euch verloren geht.

Ich freu mich so.

Bob
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Andreas H. »

BobdB hat geschrieben:ch bin so happy. Ich hab schon an mir bzw. meinen Ohren gezweifelt... :/
Das ist jetzt so ein klarer, angenehmer Sound, zum niederknien!
Und bestimmte Tracks schaffen es wieder, mir Gänsehaut zu machen!!
Super, dass Du wieder Freude an Deiner Anlage hast.
Jetzt noch ein neues LS-Kabel & Du bist im 7. Himmel.... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von aaof »

Ein Verstärker verstärkt, klingt aber nicht ... :P

Ich hab schon zich Marken und teilweise auch Preisklassen hier gehabt, die alle aber am Ende dann klanglich sehr ähnlich waren.

Mein Tip daher: nimm n AVR, der kann Stereo genauso gut und hat meist noch nützlichen Kram an Board.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

ähnlich... da hast du es ;-)
Aber der Teufel steckt im Detail.
Und ich hab auch schon zich Marken und Preisklassen gehabt. Der eine war höhenlastiger, der andere basslastiger etc. - ich bin mir nicht sicher ob es auch einfach an der Leistung zum großen Teil liegt. Komischerweise hört sich jetzt auch leise alles gut an, beim NAD und Marantz musste ich lauter machen um ein einigermaßen ausgewogenes, tolles Klangbild zu haben.
Und dennoch wars insgesamt einfach dumpf.
Wer da keinen Unterschied hört hat in meinen Augen seine Glaubwürdigkeit verloren. ;)
Aber jedem das seine. Meinst Du jemand würde tausende Euro für einen Verstärker oder Vor-/Endstufenkombi ausgeben wenn er dasselbe Klangbild auch mit nem 300 Euro Teil haben könnte?
AVR brauch ich nicht, die sind mir ohnehin zu überladen mit sämtlichen Schnickschnack.
Ich steh auf klassisches Stereo. :-)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von Master J »

BobdB hat geschrieben:Meinst Du jemand würde tausende Euro für einen Verstärker oder Vor-/Endstufenkombi ausgeben wenn er dasselbe Klangbild auch mit nem 300 Euro Teil haben könnte?
Es ist eine Frage des analytischen Denkens.

Dieses "ich habe nichts gemacht, nichts verändert" habe ich täglich, wenn auch in einer anderen Branche.
Wenn man dann genauer schaut, ist doch was passiert. Immer.

HiFi-Beispiele:
- Einfach kaputt gegangen
- Falsch konstruiert (Röhren oder Class D an schlechtem Impedanzverlauf)
- Tagesform des Hörers
- Erwartungshaltung
- Main-Endstufe nicht eingeschaltet (mea culpa ;) )
- Bi-Wiring-Brücke rausgefallen

Letzteres hatte ich erst vorgestern.
Nicht bei mir, aber das wäre eine teure Neuanschaffung geworden, wenn da nicht noch jemand anderes drüber geschaut hätte...

Ich könnte mir Kontaktschwierigkeiten auch in Deinem Fall vorstellen.
Durch Neuanschluss behebt sich das ja nebenbei.

Es ist mir recht egal, wenn jemand sein Geld für irgendwelche Sachen verschwendet.
Mache ich doch selbst so - Spielzeuge sind wichtig. ;-)
Nur wenn damit dann das Geld bei Unbedarften aus der Tasche gezogen wird, kriege ich ein Problem...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von volker.p »

Hi,

mal ein Bsp. von mir:

also ich hatte vor ca. 2 Wochen eine NAD Endstufe hier (ich wollte eine Endstufe passend in schwarz :D ).

Meine Rotel abgeklemmt und die NAD ran. Alles gleiche Kabel...etc. Die Einstellungen der Nucontrol bleiben ja bei dem Tausch unberührt.
Anlage eingeschaltet und es rauschte aus den Boxen (zwar leise, aber aus 2 m zu hören)....Und der Klang mit NAD war ganz leicht "heller" als mit der Rotel.
Rotel wieder angeschlossen....Rauschen weg (nur noch nah mit dem Ohr am HT zu hören), der Klang wieder etwas "voller".

Die Endstufen habe ich mindestens 10 mal getauscht mit immer dem gleichen Ergebnis siehe oben.
Das heisst, auch ich habe Unterschiede festgestellt, aber das sind nur minimalste.

Aber das eine Endstufe/VV wesentlich dupfer, druckvoller, höhenlastiger....spielt als eine andere, so wie es hier beschrieben wurde, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Beitrag von BobdB »

Ja, ok mag sein. Ich geb zu dass ich das Ganze vielleicht etwas dramatisiert habe. Trotzdem war/ist der Unterschied hörbar. Mag ja sein, dass manch einer da auch sensibler ist als der andere.
Glaubt es oder nicht, bzw. vergleicht bitte einfach selber mal. Beim Advance Acoustic hört sich alles natürlicher an. Das Klangbild IST definitiv 'heller'.
Dazu kommt dass die Fernbedienung des Marantz eine Katastrophe ist. Und der NAD ganz schön warm wurde und sich die Lautstärke alles andere als fein dosieren lies.
Mit der 'Tagesform' des Hörers geb ich Euch definitiv Recht. Das kenn ich gut. Deshalb hab ich auch nicht nur einmal, sondern mehrfach an verschiedenen Tagen verglichen und getestet.
Beim NAD war der Tiefbass irgendwie künstlich aufgedickt und beim Marantz haben sich die Stimmen dumpfer angehört. Ich bleib dabei. Wie deutlich und/oder ausgeprägt das Ganze ist, darüber entscheidet wohl das individuelle Empfinden. :-)
Antworten