Bei den Back Surrounds würde ich einen Kompromiss aus Entfernung zur Rückwand und maximaler Tiefe im Raum suchen.
Minimum Entfernung zur Rückseite vom Sofa sollte so 1 Meter sein.
Das hängt auch wieder davon ab ob du die Back Surrounds direkt strahlend ausrichtest oder diffus.
Du hast laut Zeichnung ca. 1,48 Meter.
Ich würde den Abstand so wählen, dass du am linken Surround Back Lautsprecher noch vorbeilaufen kannst, ohne das jemand den Lautsprecher umwirft oder der Platz zwischen Lautsprecher und Küchenblock zu eng wird.
Grundsätzlich am Anfang:
Lautsprecher aufstellen, symmetrisch aufstellen, Zollstock, ausrichten.
AV Receiver zurücksetzen, DIRAC aus!
Alles aus was irgendwie Einfluß nimmt!
Alle Lautsprecher auf Groß.
Kein Subwoofer? Dann läuft das LFE Signal eh mit über die Fronts.
Abstände messen und Entfernungen eingeben.
Die Verzögerung ergibt ja dann automatisch und wird entsprechend berücksichtigt.
Pegel einstellen: geht super nach Gehör, Filmszenen testen.
Surrounds und Backsurrounds kann man grundsätzlich was lauter einpegeln, vor allem wenn die diffus ausgerichtet sind und den Hörplatz nicht direkt anstrahlen.
Hängt aber auch von der Höhe ab.... muss man selbst testen.
Das wars, dann erstmal hören und genießen.
DANN um Raumakustik kümmern:
Vorhang. Bass Traps, Absorber , Diffusoren usw.
Erst dann, wenn überhaupt, würde ich ein Einmessprogramm einsetzen.
Falls doch Subwoofer dann: LFE Standard
Da kein Lautsprecher auf KLEIN steht bekommt jeder Kanal seinen Vollbereich und LFE liegt nur am Sub.
Falls 2 Subwoofer:
Y Kabel mit jeweils nur einem Anschluss an die Subs, nicht doppelt anschließen da sonst +6DB mehr.
Der LFE ist eh schon von Werk aus 10 DB lauter.
Falls Receiver 2 Subwoofer Ausgänge:
Dann jeden Sub einzeln verkabeln aber nicht doppelt anschließen, wieder die +6 DB einsparen.
Erspart unnötiges dröhnen, ein Sub muss "leise" eingepegelt werden.
Da wo Tiefgang ist wird dann auch Tiefgang sein und keine unnötigen Pegelüberhöhungen.
Die Modenanregung einer NuVero 3 wird dir im Surround Back Bereich wohl kein "Dröhnen" verursachen.
Von daher hast du alle Möglichkeiten zwischen nah an der Wand und bis zu 1,48 Meter tief im Raum.
Ausprobieren...
Hofa Akustik ist top, habe selbst Bass Traps von denen.
Auch wenn ich deren Vorhänge nicht kenne, kann ich das Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.
https://hofa-akustik.de/akustikberatung/
Ich kann dir deren kostenlose Akustikberatung ebenfalls empfehlen.
Wenn du denen Skizzen deines Raumes + Fotos zusendest, bekommst du eine komplette 3D Zeichnung per Email.
Empfohlene Vorhänge, Diffusoren und Absorber werden entsprechend deines Budgets eingezeichnet.