Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Canton Karat Reference 2 DC, unbedingt anschauen !!!!!!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

raw hat geschrieben:Hi,

... aber leicht metallisch fand ich die Höhen schon...
liegt vielleicht an der Metallkalotte? :lol:

Aber ganz ehrlich - der Hochton gefällt mir bei der Nuline 100 besser! Ganz klar Sieger in dem Bereich. Dafür kann sie im Bass der RC-L nicht das Wasser reichen. Aber es soll ja kein Wettkampf sein - eine goldener Mittelweg, und ich wäre zu 1000% glücklich.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Gast

Beitrag von Gast »

hi,

die rc-l hab ich nie gehört, leider. die le-serie ist zwar höhenbetont, hat aber eine gewebekalotte. die ergo's, die ich kenne, 702, 902, 1002, 1200 ... haben dagegen eine alu-mangankalotte. komischerweise ist mir ein solches phänomen bei der rc-a nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

Beitrag von yawg »

Hallo,

seit Neuestem wird in allen Test-Zeitschriften verbreitet, dass Canton die Metallkalotten auch bei den Oberklasse-Boxen der neuesten Genaration wieder rausgeworfen hat und es wird - unterstützt durch neueste Computer-Simulations-Programme - die Wieder-Einführung der Gewebe-Kalotte gefeiert!

Schmunzel... - mal Technik-Satt, Ausführliche Konstruktionsdetails... durchlesen!

Gruß, Jörg
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Panther
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2004, 22:11
Wohnort: Etzelwang

Beitrag von Panther »

yawg hat geschrieben:seit Neuestem wird in allen Test-Zeitschriften verbreitet, dass Canton die Metallkalotten auch bei den Oberklasse-Boxen der neuesten Genaration wieder rausgeworfen hat und es wird - unterstützt durch neueste Computer-Simulations-Programme - die Wieder-Einführung der Gewebe-Kalotte gefeiert!
Hi yawg,

könntest Du bitte mal sagen, um welche Cantöner es sich dabei handeln soll? Die Reference 2 und 6 haben beide Alu-Mangan-Kalotten drin und sind meiner Kenntnis nach derzeit die Topmodelle.

Lässt Canton sich da etwa vorab über zukünftige Entwicklungen aus?

"Zufällig" setzt Canton gerade bei den preisgünstigen LE-Modellen aktuell Gewebekalotten ein.

Grüße

Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
Antworten