Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Josch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 03:56
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Josch »

Hi, ich habe mir ein Quadrophoniesystem aufgebaut. Verwendet wurden als Front die NuPro A-500 (Eingänge: Analog, USB, digital, optisch) und als Rear die NuPro A-20. Klingt toll und sieht doch ganz ansprechend aus:

21183
21182
21184
Als Zuspieler werden der Media Reciever der Telekom (Ausgänge: digital, optisch, HDMI), mein Wohnzimmerrechner (Ausgänge: optisch, analog, USB, HDMI) und der Fernseher (Ausgänge: optisch, HDMI) und ein Chromecast Audio (Ausgänge: optisch oder analog) verwendet. Wenn möglich sollten alle Quellen außer dem Chromecast meine Front- und Rearboxen mit einem Quadrophoniesignal versorgen. Vorzugsweise die NuPro A-500 optisch oder digital elektrisch und die NuPro A-20 analog.

Gibt es einen Vorverstärker, der das leisten kann? Dolby Digital Plus sollte er beherrschen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Weyoun »

Darf ich fragen, warum du unbedingt auf Quadrophonie drängst und kein 4.0 System (also ein 5.0 mit Phantom-Center) infrage kommt?
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von aaof »

Bei der doch relativ breiten Stereo-Basis, wäre ein Center schon nicht schlecht.

Ansonsten empfehle ich hier einen BluyRay Player wie den CXU von Cambridge. Der bringt alles mit, was Kino und nuPros begehren.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Bruno »

...und darf ich fragen was vor der linken A 500 dieser Kasten mit den Kerzen zu suchen hat der den Klang negativ beeinflusst ? :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Josch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 03:56
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Josch »

Weyoun hat geschrieben:Darf ich fragen, warum du unbedingt auf Quadrophonie drängst und kein 4.0 System (also ein 5.0 mit Phantom-Center) infrage kommt?
Ich habe bislang Quadrophonie als Synonym von 4.0 verstanden. Wo ist da der Unterschied? 8O

aaof hat geschrieben:Bei der doch relativ breiten Stereo-Basis, wäre ein Center schon nicht schlecht.
Vom Hörplatz aus sind die Stimmen eindeutig in der Mitte des Bildschirms wahrzunehmen. Ich sehe deshalb keine Notwendigkeit. :wink:
aaof hat geschrieben:Ansonsten empfehle ich hier einen BluyRay Player wie den CXU von Cambridge. Der bringt alles mit, was Kino und nuPros begehren.
Danke für den Tipp! Können die gleichzeitig Digital und Analog ausgeben? Ohne Delay zueinander? Das wäre ja famos! Bei ca. 800€ Anschaffungskosten muss ich allerdings ganz schön schlucken! :lol:
Bruno hat geschrieben:...und darf ich fragen was vor der linken A 500 dieser Kasten mit den Kerzen zu suchen hat der den Klang negativ beeinflusst ? :roll:
Nachdem ich das Wohnzimmer bereits extrem "erweitert" habe ging die Akzeptanz meiner Freundin an dieser Stelle gegen Null. Das Ding kommt schon noch weg, versprochen. Das braucht nur noch etwas Zeit... :roll: Allerdings steht es nicht "vor" der Box vom Hörplatz aus gesehen, sondern daneben.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Weyoun »

Josch hat geschrieben:Ich habe bislang Quadrophonie als Synonym von 4.0 verstanden. Wo ist da der Unterschied? 8O
Viele definieren den Begriff Quadrophonie als die Wiedergabe von Stereo über 4 Lautsprecher. Auch wenn schon Ende der 60-er Jahre, als diverse Quadrophonie-Verfahren im Kino eingeführt wurden, tatsächlich 4 diskrete Signale in analoger Form möglich waren, wurde doch häufig auch eine Matrixaufzeichnung der Kanäle á la Dolby ProLogic oder gar reines Stereo über 4 Lautsprecher als Quadrophonie bezeichnet. :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von aaof »

@Josch

Der Player kann digital und analog rausgehen, aber schau dir da einfach mal die Anleitung über die Anschlüsse und Ausgangsmöglichkeiten an. Der Player ist von der Bedienung her richtig gut.

Er hat natürlich kein Einmessystem, ich hab die Abstände per Laser ausgemessen und die Pegel via Ohr angepasst. Man könnte das natürlich noch genauer mit einem Pegelmeßgerät machen. :roll:

Der Surround klang über die nuPros famos!

Zum Preis: ja, ist in der Anschaffung nicht ganz günstig, ist aber jeden Cent wert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Josch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 03:56
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Josch »

@ Weyoun

Und wieder bin ich etwas schlauer :D

@ aaof

Nach intensivem Studium der Bedienungsanleitung ist mir nach wie vor unklar, ob der Cambridge CXU gleichzeitig Analog und digital ausgeben kann. :?
Es scheint allerdings so zu sein, dass es nicht möglich ist, etwa aus 7.1 oder 5.1 Signalen ein 4.0 Signal zu machen (siehe deutsche Anleitung S. 31 - Downmix-Modus). Da eine Erweiterung meiner Wohnzimmerkonfiguration auf 5.1 nicht vorgesehen ist fällt dieser Player für mich flach. :|
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von aaof »

Du kannst vom Player aus die analogen Surroundausgänge, Stereoausgänge nutzen und optisch und koaxial rausgehen. Also gehen tut das.

Das mit dem Downmix habe ich jetzt nicht auf dem Schirm, da ich 5 nuPros im Einsatz hatte.

Zur Not schau dich mal bei Marantz AVRs um. Die 50XX Serie hat seit vielen Jahren Pre-Outs und ist damit für deine nuPros geeignet. Gebraucht sind die Geräte relativ günstig.

Alternativ wären noch Surround-Vorstufen möglich, da würde ich jedoch gebraucht gehen. Neu sind die in der Anschaffung zu teuer.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Josch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 03:56
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Vorverstärker gegen Eingangs- und Ausgangschaos

Beitrag von Josch »

Nach einigem Nachdenken ist mir jetzt eine Idee gekommen. Perfekt ist es noch nicht, aber für mich akzeptabel und sehr billig...
In meinem PC habe ich eine Xonar DS Soundkarte. Die hat auch einen optischen Ausgang. Windows kann so konfiguriert werden, dass Analog ausgegeben wird und dieses Signal von einem weiteren Ausgang (HDMI, Optisch,...) abgegriffen wird. Anleitung: http://www.readmore.de/forums/91-techni ... und-klinke
Leider sorgt die Weitergabe über HDMI an den Fernseher zu einer Verzögerung von etwa 200ms, was sich bei Surround wirklich ekelhaft anhört. Allerdings kann ich auch an den optischen Ausgang der Soundkarte weiterleiten. Da klappts verzögerungslos.
So kann ich also das Stereosignal optisch ausgeben, während die Rears analog angesteuert werden. Und genau das wollte ich ja auch. Da die meisten Surround-Quellen bei mir vom PC kommen (DVD, Netflix Win 10 App, VLC) funktioniert das Ganze.

Nun könnte ich also die Frontlautsprecher vom PC, dem Fernseher (der vom Reciever über HDMI gefüttert wird) und dem Chromecast mit einem optischen Stereosignal versorgen, während der PC zeitgleich auch die Surroundkanäle ansteuern kann. Könnte - allerdings hat die Nupro nur einen optischen Eingang. Also muss ich mir jetzt einen Verteiler besorgen und die drei Signale je nach Bedarf auf den Eingang der NuPro schicken.
Z.B. das hier: https://www.amazon.de/Digital-Toslink-U ... witch+3x+1
Antworten