Habe über die Jahre verschiedene Smartphones gehabt: 3 Windows Mobile 6.x, 4 Windows Phone 7-10, im Frühjahr letzten Jahres hatte ich aber von Windows Phone/Windows 10 Mobile nur noch die Schnauze voll und wollte weg. Hatte da ein iPad Air 2 schon länger, was mir gefällt, habe es aber erst mit Android (Huawei P8) probiert. Gerät selber schick, aber wurde mit Android nicht warm.
Im September dann mit Vertragsverlängerung das iPhone 7 Plus geholt und am Mitte/Ende Oktober bekommen und damit nur zufrieden. Läuft einfach, wird lange Updates bekommen und App-Angebot passt (wie auch bei Android).
Zumindest was Speicherplatz betrifft: mittlerweile ist man bei min. 32 GB und 100€ mehr für 4x Speicher ist ok. Unter Android kann man ywar via SD einfacher erweitern, aber leider kann man bei weitem nicht alles auf die SD schieben. So dass sich dort kleiner eingebauter Speicher auch fix rächen kann
Bzgl. iTunes: ich nutz es gar nicht - nur da für Recovery (sollte man es mal brauchen). Musik kommt via Spotify und Dateien werden eher über Clouds ausgetauscht. Bei 4 Geräten (iPhone, iPad, MacBook Pro, Win-Desktop-PC) hätte ich gar nicht Lust, ständig selber hinterher zu eiern und überall die relevanten Daten abzugleichen.
Das ist aber eine Frage der eigenen Anforderungen und Einstellung.
Persönlich würde ich entweder zeitnah nach Release das neuste kaufen oder die Vorgängergeneration, wenn man etwas budgetorientierter ist. Unter 6s würde ich nicht gehen - ab 6s haben die Geräte 2 GB RAM und der wird sich am ehesten als Performancebremse erweisen imho.
Sollte es Android werden, wären meine Favoriten Huawei/Honor (gleiche Firma), LG und Motorola. Sony wäre so lala und um Samsung würde ich nen Bogen machen. DIe Software von denen finde ich nur zum
![Yellow Crying :crying-yellow:](./images/smilies/crying/yellow.gif)
(klare persönliche Meinung).