Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 3 mit Spikes?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Caisa

nuWave 3 mit Spikes?

Beitrag von Caisa »

Hat jemand einen Vorschlag, wie man an der 3er Spikes montiert? Wollte ungerne kleben... :wink:
Es gibt ja Spikes mit Einschlagmuttern, ist das was?

Gruß Caisa
Gast

Re: nuWave 3 mit Spikes?

Beitrag von Gast »

Caisa hat geschrieben:Hat jemand einen Vorschlag, wie man an der 3er Spikes montiert? Wollte ungerne kleben... :wink:
frag bei der hotline nach, wie dick die holzplatte der nuwave 3 ist. danach besorg dir 4 gewindemuffen oder gewindehülsen, bodenplatte bohren, etwas leim in den gebohrten löcher, muffen/hülsen reindrücken, spikes anbringen, fertig.

ps: zuerst die spikes kaufen und dann mit den muffen/hülsen ausprobieren (gewinde!!) :wink:
rudijopp

Re: nuWave 3 mit Spikes?

Beitrag von rudijopp »

phyton hat geschrieben:
Caisa hat geschrieben:Hat jemand einen Vorschlag, wie man an der 3er Spikes montiert? Wollte ungerne kleben... :wink:
frag bei der hotline nach, wie dick die holzplatte der nuwave 3 ist. danach besorg' dir 4 gewindemuffen oder gewindehülsen, bodenplatte bohren, etwas leim in den gebohrten löcher, muffen/hülsen reindrücken, spikes anbringen, fertig.

ps: zuerst die spikes kaufen und dann mit den muffen/hülsen ausprobieren (gewinde!!) :wink:
...dem schliesse ich mich an. Hab gerade das gleiche Problem mit den nuLine80 von meinen Eltern, welche noch das alte M6,5-Gewinde im Boden haben. Dafür gibt es keine Spikes, aber mein Vater möchte auch gerne die grossen Spikes mit M8-Gewinde verwenden. Wir werden die alten Buchsen entfernen, aufbohren und M8-Muffen einkleben und schon ist alles i.O. :wink:

Der Rudi
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Man sollte solche Aktionen nicht mit einer Handbohrmaschine durchführen.

Am besten wäre eine Oberfräse mit passendem Fräser (Schreiner!).
Im Zweifel würde ich wenigstens einen Bohrständer verwenden, sonst werden die Löcher krumm und schief (und zu kurz/tief). Man will ja nicht das komplette Material durchbohren, oder?
Raumakustik ist ein Schwein!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Amperlite hat geschrieben:Man sollte solche Aktionen nicht mit einer Handbohrmaschine durchführen.
...ich habe recht gute Holzfräser/-bohrer - wird schon schiefgehen :wink:

Der Rudi
Antworten