Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Viktor Novyy

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von Viktor Novyy »

Jo, kenne ich auch. Lesen (im Internet) und gleichzeitig Musik hören geht gar nicht, das verkraftet mein kleines Hirn nicht. Da sind Frauen evtl. im Vorteil. :mrgreen:

Das Titel-Hopping beim Streaming versuche ich bewusst zu vermeiden, weil ich meine, dass damit die Kunst zur Beliebigkeit wird und es sich nach der Session wie ein Besuch beim Burger King anfühlt (nach dem Heißhunger kommt das Elend).
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von Huskykiro »

Höhre bewust ganze Alben im Akustik optimierten Kellerloch :mrgreen:
Meist 2-4 Stunden allein ,da darf mich auch nichts stören Telefon und schon garnicht die Frau :twisted:
Kommt aber nur ca 2mal in der Woche vor,aber dann intensiv.
Die Boxen klingen jedesmal wieder super gut.

gedudel nebenher geht eigendlich nur im Auto

Jeden Tag von Morgens bis Abends wie so mancher geht garnicht :sweat:
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von martinm »

moin

ich mach mir da kein Stress. Auch wenn ich mich mal beim Musikhören aus irgendwelchen Gründen durch das MacBook, einer Zeitschrift oder was anderem ablenken lasse dann ist es halt so.

Wenn ich mich dazu 'zwingen' müsste in Ruhe und ohne jegliche Ablenkung Musik zu hören dann wäre es sicher unentspannt.
Habe ich den passenden Zeitpunkt um mich 100% auf die Musik einzulassen wird sowieso alles drumherum unwichtig und findet keine Beachtung.

Alben - ob nun Vinyl, CD oder Digital - höre ich meist am Stück komplett und aufmerksam durch. Manchmal 2-3 mal hintereinander.
Aber auch oft einzelne Titel. Da ist dann die digitale Musiksammlung klar im Vorteil ;-)

Mein 'Wohnzimmer' ist inzwischen mein Musikzimmer. Ausser einem Zweier-Sofa und nem kleinen Bücherregal ist da nichts mehr drin das nicht direkt/indirekt was mit Musik zu tun hat - Plattenregal, HiFi-Rack. Musik-Instrumente.
Zu Pausenzwecken (ich arbeite nebenan) setze ich mich da gerne mal nen halbes Stündchen rein, lasse mich berieseln UND lese vielleicht sogar noch was in einer Zeitschrift oder aufm dem Tablet. Es eignet sich für mich aber auch nicht jede Musik um 'nebenher' gehört werden zu können. Während des Arbeitens höre ich nicht, es gibt auch keine Dauerberieselung.


Aber - ob man nun in einem 'Musikzimmer', über eine teure oder 'günstige' Anlage hört. Oder lediglich ein einfaches Radio zur Verfügung hat.
Musik 'geniessen' fängt im Kopf an. Nicht am Preisschild der Anlage. Das hat auch nichts damit zu tun oder lässt darauf schliessen ob jemand 'Ahnung' hat.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Viktor Novyy

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von Viktor Novyy »

martinm hat geschrieben:Aber - ob man nun in einem 'Musikzimmer', über eine teure oder 'günstige' Anlage hört. Oder lediglich ein einfaches Radio zur Verfügung hat.
Musik 'geniessen' fängt im Kopf an. Nicht am Preisschild der Anlage. Das hat auch nichts damit zu tun oder lässt darauf schliessen ob jemand 'Ahnung' hat.
Sehr richtig. Wobei aber die Frage bleibt, ob man überhaupt "Ahnung" zum Musikhören braucht. Die Zeiten, wo bestimmte Genres diversen Gesellschaftsschichten und/oder der Bildungselite vorbehalten waren, sind zum Glück vorbei.
tritratrullala

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von tritratrullala »

Bulle hat geschrieben:
martinm hat geschrieben: ob man überhaupt "Ahnung" zum Musikhören braucht
Nö.

Aber : Kultur findet nicht in der Gosse statt.

Empathie brauchts, Stil, Niveau, Klasse.

Das lernt man aber nicht in der Schule.
Michael Patrick Kelly z.B. war nie in einer.

Klasse hat man, oder auch nicht. Eine Frage der Sozialisation. Manchmal kommt nix gescheites bei raus, na und ?

tritra
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von tf11972 »

Musikhören geht bei mir - da im Wohnzimmer - immer nur ein paar Mal in der Woche, wenn Frau und Töchterlein außer Haus sind. Aber dann machs ich auch bewusst, schließe die Augen und entspanne mich dabei so, dass ich manchmal einschlafe :lol:
Mittlerweile habe ich auch das Musikhören im Auto entdeckt. Da mein Gefährt serienmäßig über eine ganz passable Anlage verfügt, bewältige ich längere Strecken alleine auch mit nicht nur Hintergrundbeschallung. Aber lautstärkemäßig im Rahmen, versteht sich :wink:
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Erwin1.05b
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 30. Jul 2002, 13:10
Has thanked: 17 times
Been thanked: 2 times

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von Erwin1.05b »

Ich höre Musik nur in unserem Wohnzimmer. Der Taum von einem dediziertem Musikraum wird sich wohl erst erfüllen, wenn die Kinder ausgezogen sind und wir nicht mehr wissen, was wir mit den Kinderzimmern machen sollen.

Musik hören wir eigentlich nur Abends gemeinsam so nebenher. Meine Frau liest und ich höre halbwegs hin, dabei sitzen wir beide aber auf der Couch und nicht optimal im Stereodreieck. Dabei kommt i.d.R. die Musik per Streamer (NAS oder Spotify) daher. Wenn ich abends alleine bin, dann rücke ich mir meinen Sessel schon mal in optimale Position und höre bewusst ein Album und dann auch gerne per CD oder Highres vom NAS. Das Wohnzimmer ist aber nicht klanglich optimiert, aber der Klang im Stereodreieck ist für meinen Bedarf schon i.O..

Wenn die Familie im Haus ist (vor allem am WE), dann höre ich eher per Kopfhörer, da ich dann nicht im Weg sitze und mich mehr auf die Musik konzentrieren kann. Früher war Kopfhörer hören nicht so mein Ding, aber mittlerweile bevorzuge ich dies sogar, da ich mehr mit der Musik "verschmelzen" kann. Von daher ist der Wunsch nach einem eigenen dediziertem Musikzimmer aktuell eher kleiner...
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von Abarth »

martinm hat geschrieben: Alben - ob nun Vinyl, CD oder Digital -
:lol: aha
Benutzeravatar
ondekoza
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Sep 2017, 17:04
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von ondekoza »

Habe einen Multitasking Raum mit Schreibtisch PC usw. wo ich den großteil meiner Zeit absitze :lol: aber da steht eben auch die alte abgewetzte
grüne Ledercouch sowie meine kleine bescheidene Musik Anlage - Wenn mir der PC Quatsch zu sehr auf den Keks geht kann ich flink wechseln.
Höre eigentlich auch fast nur bewusst Musik, wenn dann auch länger, 1-3 Stündchen im schnitt - lasse dann auch wenns gut ist meistens das ganze Album durchlaufen.
Aus beqemlichkeitsgründen allerdings mehr Digital als Vinyl. Wobei Vinyl schon sehr gut rüberkommt - Digital aber auch - ein Dilemma wenns so gut ist wie es nun mal
ist. Bin ja nun erst seit ca. 3 Wochen stolzer second Hand Besitzer eines Pärchens Nuvero 14 und mit den Dingern kann man verdammt bewusst
hören. Ausserdem ist Musik ja auch eine Kunst-Form und dem Künstler sollte schon ein wenig aufmerksamkeit zukommen. Hab einen Bekannten
bei dem läuft von Morgens bis Abends Radio und das auch noch ein bisserl zu laut wie ich finde - das wäre eine Art der Hölle für mich :evil:
Musik löst ja auch Emotionen aus, bezw. verstärkt stimmungen und jeh nach dem wie man grade so drauf ist kommt auch die Musik rüber, merke
ich ab und an wenn ich Musik hören will es aber nicht funktioniert weil kein Funke überspringt, dann mache ich den Kram aus und verzieh mich ins Heimkino
gleich nebenan.
Vilnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:21
Wohnort: Moormerland

Re: Dedizierter Musikraum-/Musik genießen

Beitrag von Vilnix »

Ich höre eher bewusst und genieße den Klang.
Bis auf ein paar Ausnahmen ist es meistens kein Stereo, obwohl ich das durchaus könnte bei den Boxen.
Bevorzugt werden bei mir Stücke die DTS-HD MA Spuren vorweisen oder gar in Auro-3D abgemischt wurden.
Eine bestimmtes Genre habe ich nicht, das zieht sich querbeet durch alle Musikrichtungen. Von Klassik bis Goa ist für jeden was dabei.
Es muss vom Klang her einfach gefallen, dann versinke ich darin und erfreue mich an den Klängen.
Großen Wert lege ich jedoch darauf, dass ich entweder original Tonträger (CD/DVD/BD) nutze oder in Lossless-Qualität (bei Online Streaming/Online Kauf) höre und bei mir kein MP3 durch die Anlage kommt.
Mit steigender Qualität der Lautsprecher und des Verstärkers hört man den Qualitätsverlust bei niedrigeren Formaten immer stärker heraus, so jedenfalls meine persönliche Erfahrung.
Wobei ich das Thema mit dem Abmischen jetzt mal außen vor lasse.

Mein Steckenpferd ist aber überwiegend der Filmgenuss. Daher habe ich mich auch gezielt für Auro-3D entschieden.

Gruß
Vilnix

Edit: Kann ja noch keine Signatur hinzufügen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Komponenten:
TV: Samsung UE65 KS-8090 TXZG | AMP: Denon AVR-X6300H
FRONT: Nubert nuLine 334 | CENTER: Nubert nuLine CS-174 | FRONT HEIGHT: 2x Nubert nuLine 24 | SURROUND: 2x Nubert nuLine 24 | REAR HEIGHT: 2x Nubert nuLine 24 | VoG: 1x Nubert nuLine WS-14
SUBWOOFER: Klipsch R-115SW
+ Anti-Mode 8033S-II
Antworten