na schaut’s , da jetzt jeder hier ganz eigene Vorstellungen entwickelt hat wie wo was wann das alles für Vorteile und Ausprägungen haben könnte, sollte. Hier mal meine Sicht auf die Dinge ( und der Grund für diesen Thread von mir )
- Kabellos ist natürlich ein „blöder“ Begriff da man selbst bei Sonos immer zwingend eine Stromversorgung benötigt. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch wie extrem nervig in manchen Wohnsituationen das Kabellegen von AVR zu Lautsprechern sein kann. Hier wäre es traumhaft wenn man eine Art WLAN ( vielleicht auch eine interne Lösung ) nutzen könnte...
- abseits des kabellosen , welches denke ich nicht allzuschnell kommen wird, läge der zweite Vorteil in der Endstufe direkt im Lautsprecher. Mehr Leistung als man sich jemals leisten könnte und dabei dank aktiver Ansteuerung auch noch unglaubliche gute Werte. Keine Gedanken über AVR Endstufen, Pegel oder 5.1 mit alles Vollbereich im Heimkino. Da geht auf einmal alles und bleibt auch noch „bezahlbar“ !
Am Ende denke ich einfach dass irgendwo die ständige Aussage „Aktiv ist die Zukunft da heute die Weichen schon sooo teuer sind ..“ und der ständige Strom an neuen Aktiv LS aller Hersteller nicht und nicht damit zusammenpasst dass man davon im Heimkino
NICHTS wirklich nutzen kann. Als Hersteller fehlt hier irgendwo auch der Blick auf den Markt. Meistens ist gar nicht sooo sehr die Größe der Lautsprecher das Problem. Ich hab oft genug erlebt dass es an den Kabeln liegt oder am Geld. Thema Geld und Aktiv da sehr viele Menschen Heimkino nur Stück für Stück aufbauen. —> wenn ich mir ein klassisches System zusammenstelle kaufe ich entweder einen schwachen AVR und Standlautsprecher nur um dann mit immer mehr Lautsprechern im System ( Stück für Stück ) irgendwann „gezwungen“ bin erst wieder einen dickeren AVR zu kaufen. Oder einen Sub, oder gleich von Anfang an einen so dicken AVR dass ich ewig Ruhe hab. Und genau HIER brechen dann etliche Kunden weg. Wenn man anfängt sich mit der Materie auseinander zu setzten und schnell merkt dass da mit billig nix wird , dann noch in die Hardwarespirale fällt und mit Fragen überfordert ist a la „passt AVR x zu Lautsprecher y ?! dann lässt man oft die Finger davon weil man das Gefühl bekommt eh nix gutes zu leistbaren Preisen zu bekommen und am Ende nicht „immer noch“ viel Geld für schlechten Sound ausgeben mag.
Bei Altiven ist alles inbegriffen. Es ist kein Problem wieviele oder welche Lautsprecher ich kaufe. Ich brauche an sich nur einmal eine Vorstufe die genug Kanäle hat und kaufe dann wirklich nur den Rest und habe dabei auch immer einen optimalen Verstärker für jeden Lautsprecher direkt mit drin. Gaaaanz geil wäre dann jetzt noch WLAN oder eine andere Art Funk. Damit könnte man theoretisch ( je nach Rechenleistung der Vorstufe ) unbegrenzt neue Lautsprecher dazukaufen. Und genau daher verstehe ich nicht warum Sonos oder Böse mit ihren Wöan Lautsprechern sowas noch nicht anbieten, also mit HDMI Vorstufe ...Nubert wäre mit NuPro allerdings die Königsklasse <3
