Hallo,
inzwischen bin ich nicht mehr sicher ob der "normale" Koax Stecker / Buchse
hier richtig ist. Habe ein Bild gefunden welches man stark vergrößern kann.
http://www.avland.co.uk/aasp/denon/0920 ... earlrg.jpg
Sieht irgendwie nicht wie Standard aus. Kommt der Receiver eventuell aus UK?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verwirrung über Koax-Kabel und Antenneneingang beim AVR
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Die FM-Buchsen am AVR oder Tuner (Radio) sind immer männlich. Bei einigen Geräten ist der Stift in der Mitte offen, was aber
nicht heißt, das es dann eine weibliche Buchse ist.
Jürgen, du greifst an der Antennendose falsch ab, denn da muss die Buchse für Radio weiblich sein und da
kommt der Stecker (männlich) des A-Kabels rein.
nicht heißt, das es dann eine weibliche Buchse ist.

Jürgen, du greifst an der Antennendose falsch ab, denn da muss die Buchse für Radio weiblich sein und da
kommt der Stecker (männlich) des A-Kabels rein.
Hallo zusammen,
die Lösung:
ich war zu doof zu sehen, dass man das Antennenkabel einfach andersherum draufstecken kann, also weiblich Antenne auf weiblich AVR.
Der Zylinder passt genau auf den kleinen Zylinder des AVR
In dem Fall hat man eine "lesbische" Verbindung.
Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Woche!
Gruß
Jürgen
PS: Ich greife nicht die Radio-Buchse ab, sondern per T-Stück die TV-Buchse, denn die analogen Radiosender liegen hier bei KabelBW auch auf dem TV-Kabel.
die Lösung:
ich war zu doof zu sehen, dass man das Antennenkabel einfach andersherum draufstecken kann, also weiblich Antenne auf weiblich AVR.
Der Zylinder passt genau auf den kleinen Zylinder des AVR

In dem Fall hat man eine "lesbische" Verbindung.
Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Woche!
Gruß
Jürgen
PS: Ich greife nicht die Radio-Buchse ab, sondern per T-Stück die TV-Buchse, denn die analogen Radiosender liegen hier bei KabelBW auch auf dem TV-Kabel.
Re: Verwirrung über Koax-Kabel und Antenneneingang beim AVR
Ich erlaube mir mal, diesen alten Beitrag wieder hervorzuholen.
Ich habe einen Denon AVR-X2400H und etwas Empfangsprobleme.
Ich will auch UKW nutzen um nicht nur von Internet-Radio abhängig zu sein.
Als ich den AVR angeschlossen habe, habe ich zuerst die FM-Antenne mit meinen vorhandenen Kabeln an die Steckdose vom Kabelnetzbetreiber (Zweilochdose) angeschlossen. Leider konnte ich dort nur mehr einen Sender empfangen. Es werden (angeblich und laut offiziellen Infos) keine Sender mehr analog sondern nur mehr digital eingespeist.
Daher habe ich dann die dem AVR beiliegende UKW-Zimmerantenne angeschlossen. Damit kann ich zwar mehr Sender empfangen, doch leider nicht störungsfrei.
Ich wollte daher die beiliegende Wurfantenne mit einer Verlängerung anstecken, um die Antenne besser platzieren zu können.
Doch da kam die große Überraschung: Die Wurfantenne passt nicht zur Verlängerung und der Stift ist sehr dünn!
[Dann bin ich durch Google auf diesen Beitrag gestoßen.]
Mein alter Onkyo-Receiver war mit beiden Verlängerungen angeschlossen. Warum ich beide gekoppelt hatte, weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht nur wegen der Länge.
Leider funktionieren die alten Links in diesem Beitrag nicht mehr.
Anbei ein Bild der Stecker meiner Antenne und meiner Kabel. Der männliche Stecker auf der Antenne hat die Größe die sonst die weiblichen Stecker (Buchsen) haben, jedoch hat er einen dünnen Kontaktstift.
Am AVR ist ein scheinbar weiblicher Stecker (Buchse), aber ohne die sonst übliche geschlitzte Aussenhülse. Auch scheint dieser eher die Größe des männlichen Steckers zu haben. (Siehe auch http://www.itwissen.info/IEC-Stecker-IEC-connector.html).
Auch nach Studium der entsprechenden Wikipedia-Artikel bin ich nicht wirklich schlau. Wenn ich danach goog[e]le, finde ich hier einige Beiträge und Probleme von Usern mit dem Anschluss einer Antenne.
Was ist das für ein Stecker bzw. welchen braucht man?
Die hier bereits erwähnten F-Stecker (Dezifix) können es ja wohl nicht sein, da diese immer Schraubverriegelung haben und z.B. in Nordamerika übliche Fernsehantennenstecker sind. Sonst sind diese Stecker meist für Satellitenfernsehen üblich.
Haben andere AVR-Marken auch einen derartigen Stecker? Spielt Denon hier sein eigenes Spiel?
Ich habe einen Denon AVR-X2400H und etwas Empfangsprobleme.
Ich will auch UKW nutzen um nicht nur von Internet-Radio abhängig zu sein.
Als ich den AVR angeschlossen habe, habe ich zuerst die FM-Antenne mit meinen vorhandenen Kabeln an die Steckdose vom Kabelnetzbetreiber (Zweilochdose) angeschlossen. Leider konnte ich dort nur mehr einen Sender empfangen. Es werden (angeblich und laut offiziellen Infos) keine Sender mehr analog sondern nur mehr digital eingespeist.
Daher habe ich dann die dem AVR beiliegende UKW-Zimmerantenne angeschlossen. Damit kann ich zwar mehr Sender empfangen, doch leider nicht störungsfrei.
Ich wollte daher die beiliegende Wurfantenne mit einer Verlängerung anstecken, um die Antenne besser platzieren zu können.
Doch da kam die große Überraschung: Die Wurfantenne passt nicht zur Verlängerung und der Stift ist sehr dünn!
[Dann bin ich durch Google auf diesen Beitrag gestoßen.]
Mein alter Onkyo-Receiver war mit beiden Verlängerungen angeschlossen. Warum ich beide gekoppelt hatte, weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht nur wegen der Länge.
Leider funktionieren die alten Links in diesem Beitrag nicht mehr.
Anbei ein Bild der Stecker meiner Antenne und meiner Kabel. Der männliche Stecker auf der Antenne hat die Größe die sonst die weiblichen Stecker (Buchsen) haben, jedoch hat er einen dünnen Kontaktstift.
Am AVR ist ein scheinbar weiblicher Stecker (Buchse), aber ohne die sonst übliche geschlitzte Aussenhülse. Auch scheint dieser eher die Größe des männlichen Steckers zu haben. (Siehe auch http://www.itwissen.info/IEC-Stecker-IEC-connector.html).
Auch nach Studium der entsprechenden Wikipedia-Artikel bin ich nicht wirklich schlau. Wenn ich danach goog[e]le, finde ich hier einige Beiträge und Probleme von Usern mit dem Anschluss einer Antenne.
Was ist das für ein Stecker bzw. welchen braucht man?
Die hier bereits erwähnten F-Stecker (Dezifix) können es ja wohl nicht sein, da diese immer Schraubverriegelung haben und z.B. in Nordamerika übliche Fernsehantennenstecker sind. Sonst sind diese Stecker meist für Satellitenfernsehen üblich.
Haben andere AVR-Marken auch einen derartigen Stecker? Spielt Denon hier sein eigenes Spiel?