Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von Bruno »

LeFlo777 hat geschrieben: Eine A100 ist vom Datenblatt her nicht so weit weg von einer Nubox 313 oder einer Nuline 24...
.....das schon aber Du darfst nicht den superben D/A Wandler der nuPro vergessen :wink: ...
Bei passiven LS sollte ein sehr guter Verstärker mit dementsprechendem D/A Wandler und digit. Eingängen vorhanden sein der auch einen hohen Signalrauschabstand hat wie bei den nuPros.... Damit auch die passiven LS so gut klingen können :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von LeFlo777 »

Da ist was dran. Den Verstärker, den ich verwenden würde, ist ein altes Schmuckstück meines Papas, eine Pioneer SA-606, älter als ich selbst :wink:
Ein akzeptabler DA-Wandläer wäre auch vorhanden. Oh mann, ist das alles schwierig. Am Ende wird's wohl trotzdem darauf hinauslaufen, dass ich mit ein paar Lautsprecher zuschicken lassen und dann testen muss.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von aaof »

Probier die A100 aus, alternativ würde ich noch den ein oder anderen kleine Adam Abhörmonitor ins Rennen schicken. Optisch und von den Oberflächen sind die ne andere Liga als die nuPros. 8O Der Hochton soll fantastisch sein, breit abstrahlen, im Tiefgang dafür etwas begrenzt. Aber das ist auf einem Schreibtisch sowieso Nebensache.

Die Adam A7X würde mich mal reizen. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von pr »

Standlautsprecher?? :roll: Da musst du sie aber gehörig einwinkeln.. :lol: Eine A-100 ist für dieses Schreibtisch und Aufstellung die ERSTE Wahl, vielleicht noch mit einem Sub. Evt. noch eine A-200, wenn sie nicht schon zu groß ist. :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von pr »

Von Standlautsprechern habe nicht ICH, sondern der TE gesprochen und das nur aufgegriffen. Eine andere Welt außer Nubert? Aber sicher... :D
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von Nubigeschwader »

Früher wäre es für mich wohl mindestens die A300 geworden. Heute würde ich für den Schreibtisch die A100 wählen.
Also noch eine Stimme für die A100 8)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von Zweck0r »

Ich würde für den Schreibtisch wieder die Nuvero 60 wählen. Nach meinem subjektiven Eindruck klingen kleine Boxen immer nach kleinen Boxen, solange man nicht neben/unter jede einen Subwoofer stellt, und ab 80 Hz aufwärts trennt. Und das ist teurer als ausgewachsene Lautsprecher.
LeFlo777 hat geschrieben:Den Verstärker, den ich verwenden würde, ist ein altes Schmuckstück meines Papas, eine Pioneer SA-606, älter als ich selbst :wink:
Ein akzeptabler DA-Wandläer wäre auch vorhanden.
Sollte ausreichen. Wandler- und Verstärkerklang wird IMHO überbewertet. Die NV 60 befeuere ich mit Behringer UCA-222 (30€) und Yamaha RX-797 (Gebrauchtpreis aktuell um 100€).
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von pr »

burki hat geschrieben:Ja, neue Standlautsprecher fürs Wohnzimmer, aber nicht für den Schreibtisch...
Ich halte bei dem kleinen Schreibtisch eben Kompaktboxen (z.B. die NuLines) auf Ständern durchaus für eine bessere Lösung, als die Lautsprecher direkt neben den Monitor zu plazieren.
Und ich überhaupt nicht! So sind eben die Ansichten verschieden.
Ich persönlich bevorzuge auch eine Konstellation, bei der ich ohne laufenden Rechner (weiss nicht, ob dies für den TE hier eine Rolle spielt) noch vor dem Einschlafen etwas Musik hören kann.
Ach das wäre möglich, wenn es einen Verstärker/Receiver gibt der die dafür vorhandenen Anschlüsse hat. Aber was du für dich bevorzugst, muss noch lange nicht der TE bevorzugen. :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von LeFlo777 »

Also Nuber-LSs sollen es schon werden. Ich habe noch einen 240 Euro-Geschenkgutschein von Nubert, und den will ich auf jeden Fall verwenden. Reduziert also die Gesamtkosten etwas :wink:

Standlautsprecher kämen bei mir nur im Wohnzimmer in Frage und dann die Nuline 32 ins Schlafzimmer. Wobei ich diese Lösung mittlerweile verworfen habe. Zu teuer, und im Wohnzimmer fehlt mit gerade soundtechnisch eigentlich gar nichts.

Auf LS-Ständer o.a. will ich auch verzichten. Die LS kommen definitiv auf den Tisch (eventuell mit kleinem Sockel, mal sehen). Ich denke, ich werde dann im neuen Jahr dann mal Lautsprecher bestellen und vergleichen, und dann wieder berichten.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch

Beitrag von Bruno »

nimm als erstes die nuPro A 100, wenn die gehört hast willst/wirst auf weitere Tests verzichten :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten