Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Auch ich bin ein Anhänger von geschlossenen Woofern (geworden), da er in meinem Raum trockener und präziser klingt als ein offener. Ich hatte immer offene Woofer, war nie so richtig zufrieden, bis ich dann per Zufall auf einen geschlossenen gestoßen bin. Und der hat in meinem Raum "out of the Box" direkt funktioniert, möchte mich auch gar nicht erst groß mit Entzerrungen beschäftigen, wenn ich einmal vom AVR absehe, der aber auch schon bei offenen Woofern im Einsatz war. Denn dann geht es evtl. auch noch weiter mit Absorbern, da gibt es viele Möglichkeiten den Raum zu optimieren. Diese Zeiten sind für mich vorbei, höre Musik mehr im "Hintergrund", brauche auch keine laut krachende, unpräzise Bässe bei Filmen, so das die "Bude" wackelt. Mir reicht ein unaufdringlicher, sauberer Bass im "Hintergrund" und das macht mein geschlossener Woofer, in meinem Zimmer besser als ein offener. Ich würde mich, nach meinen Erfahrungen auch einmal zu einer pauschalen Aussage hinreißen lassen das ein geschlossener Woofer, nahe an einer Wand und in einer Ecke tendenziell besser ist, als ein offener. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Tendenziell werden beide dröhnenpr hat geschrieben:...Ich würde mich, nach meinen Erfahrungen auch einmal zu einer pauschalen Aussage hinreißen lassen das ein geschlossener Woofer, nahe an einer Wand und in einer Ecke tendenziell besser ist, als ein offener...

pr hat geschrieben:...Aber das sollte jeder für sich entscheiden.

LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Tendenziell dröhnt mein geschlossener wenigerroot2 hat geschrieben: Tendenziell werden beide dröhnen

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Korrelation ist keine Kausalitätpr hat geschrieben:Tendenziell dröhnt mein geschlossener wenigerroot2 hat geschrieben: Tendenziell werden beide dröhnen

Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Macht nix 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Woher genau rührt gleich nochmal der Vorteil des geschlossenen Sub's gegenüber BR ?
Ist mir gerade entfallen.
Wenn man z.B. 1/4 oder 1/5 praktiziert, warum ist BR da schlechter ?
Stefan
Ist mir gerade entfallen.
Wenn man z.B. 1/4 oder 1/5 praktiziert, warum ist BR da schlechter ?
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Ist mir auch gerade entfallen, liegt evtl. an meinen Ohren.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Vor zwei drei Jahren warst ein kritischer ergebnisoffener, an Ursachen interessierter, Diskutant; inzwischen weist du selber nicht mehr, warum du hier auch nur eine Silbe äusserst. Denn Sinn ergibt sich aus deinem orientierungslosen Gerede nicht.
Behauptung sollte man belegen können, sonst ist man unglaubwürdig.
Such dir halt mal ein Hobby.
Vermutlich weisst, dass ich z.B. bei Strömungsgeräuschen nur .... kann, und es nichts gibt, womit man das ändern kann
Stefan
Behauptung sollte man belegen können, sonst ist man unglaubwürdig.
Such dir halt mal ein Hobby.
Vermutlich weisst, dass ich z.B. bei Strömungsgeräuschen nur .... kann, und es nichts gibt, womit man das ändern kann

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Ich rede gerne orientierungslos, dass ist mein Hobby. Und belegen brauche ich gar nichts, wem ? Sehr wahrscheinlich liegt hier hier ein Konstruktionsfehler der Woofer Anbieter vor, die geschlossene Woofer anbieten und ich springe gerne auf solche sinnlosen Züge auf. Noch Fragen? 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Studio-Subwoofer fürs Wohnzimmer?
Wusste ich doch
Stefan

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.