![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Kannst mal ein Foto hier einstellen? Falls Du wechselst wäre das sozusagen nur wegen der Optik oder?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
In großen Teilen kann ich das bestätigen. Es kommt sehr darauf an, welche Musik man hört und was einem wichtig ist bei der Wiedergabe.OL-DIE hat geschrieben:Hallo,manne212 hat geschrieben:Kann mich dem anschließen, konnte bisher 2x die 140er hören, das erste mal war ich absolut Baff wie aufgelöst, verfärbungsfreier und genauer alles ist, beim 2ten mal, paar Wochen später unter anderen Raumbedingungen war ich sehr enttäuscht, konnte irgendwie kaum Unterschiede ausmachen ...
das ist genau der Punkt: Ich weiß aus berufenem Munde, dass der Unterschied in der Auflösung (Mittel-/ Hochtonbereich) zwischen der nuVero 14 und der nuVero 140 nur im direkten Vergleich (pausenfreies Umschalten!), bei exakt gleicher Abhörlautstärke und nur bei gleicher Aufstellung eindeutig hörbar ist. Zeitlich nacheinander oder gar in unterschiedlichen Räumen gehört ist eine Bewertung nicht mehr wirklich möglich.
Ganz klar ist die Raumakustik der Faktor, der hier die entscheidende Rolle spielt. In einem akustisch "hellen" Raum kann die nuVero 14 durchaus punkten, in anderen Räumen wird es umgekehrt sein.
Wie es auch sei: Beide Schallwandler spielen auf sehr hohem Niveau, und das gilt nicht nur für die Einbaulage der Mittel-/ Hochtongruppe...
Beste Grüße
OL-DIE
Genau das ist der einzig richtige Weg.Genussmensch hat geschrieben:eines Tages werde ich es vermutlich in meinen Räumlichkeiten selbst ausprobieren.
Das ist zwar akustisch vergleichbar, aber als Nachfolger der 4 würde ich die nv60 nicht stehen lassen, da es zwei unterschiedliche Konstruktionen sind...und ne nuvero40 gab es nieGleiches gilt auch für 4 zu 60
Danke für den Link! Sehr interessant.Viktor Novyy hat geschrieben:@Genussmensch
Die Tiefenstaffelung wird imho zum größten Teil von der Aufnahme, gefolgt von der Aufstellung abhängen. Bei mir schaffen das alle Boxen diverser Hersteller, wenn es die Aufnahme hergibt. Auch die nuVero 60 macht das ganz prima.
Lesestoff: https://www.delamar.de/mixing/abmischen ... -mix-7582/
Klar, die 60 hat keinen direkten Vorgänger, und der Vergleich zur 4 ist unfair. Aber auch hier fällt mir dieser faszinierende Effekt räumlicher Wiedergabe auf.David 09 hat geschrieben:Das ist zwar akustisch vergleichbar, aber als Nachfolger der 4 würde ich die nv60 nicht stehen lassen, da es zwei unterschiedliche Konstruktionen sind...und ne nuvero40 gab es nieGleiches gilt auch für 4 zu 60![]()
Gruß
klanglich natürlichBruno hat geschrieben:verfärbt?![]()
Kannst mal ein Foto hier einstellen? Falls Du wechselst wäre das sozusagen nur wegen der Optik oder?