Wie im Landy.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Keine Äpfel und BirnenS. Hennig hat geschrieben:[...] bei dem Vorschlag von luo ging es darum das Display und damit auch den IR-Sensor komplett abzudecken, was die Grundfunktionalität, die Lautstärkeregelung unnutzbar macht
Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen
Und gerade eben habe ich es nochmal unter verschärften Bedingungen ausprobiert. Die Abdeckung habe ich an die Box angelehnt und bin mit der Fernbedienung weg gegangen. So bis etwa 4 m Entfernung lässt die Box sich noch sicher bedienen.eeRaimahqu hat geschrieben:Und zumindest aus einer Entfernung, bei der die eine Hand die Abdeckung hält und die andere die Fernbedienung, funktioniert die Steuerung noch...
Ansonsten könnte Nubert vielleicht auch ein anderes Material für die Abdeckung verwenden. Bei anderen Boxen scheint es ja auch zu funktionieren, einen IR-Empfänger (und teilweise Leuchtelemente) dahinter anzubringen, nur als Beispiel etwa bei der alten iPod Hifi.eeRaimahqu hat geschrieben:gerade eben habe ich es nochmal unter verschärften Bedingungen ausprobiert. Die Abdeckung habe ich an die Box angelehnt und bin mit der Fernbedienung weg gegangen. So bis etwa 4 m Entfernung lässt die Box sich noch sicher bedienen.
Volle Zustimmung (abgesehen davon, dass ich das bei allen Varianten so sehe) – die Box sähe wesentlich edler ohne das "Loch" aus.eeRaimahqu hat geschrieben:Bei etwa den A-700 stört mich das Display gar nicht so sehr. Aber bei der AS-450 oder AS-250 reißt die Öffnung in der Abdeckung doch ein unschönes Loch in die ansonsten schön homogene Front.