Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 483

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuBox 483

Beitrag von palefin »

allerdings... erweitert die Tiefbassfähigkeit in Lnearstellung von 35 Hz auf unglaubliche 29 Hz. (Siehe Diagramm auf der ATM 483 Seite)
Und kann natürlich auch ggfls den Bass noch weiter verstärken aber auch beschneiden.... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: nuBox 483

Beitrag von belu »

palefin hat geschrieben:Und kann natürlich auch ggfls den Bass noch weiter verstärken aber auch beschneiden.... 8O
Nicht nur Günther Nubert ist von einer Loudness Funktion überzeugt :-)
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: nuBox 483

Beitrag von BobdB »

Hey,
ich bin ja stolzer Besitzer neuer 483er nuBoxen.
Wie es dazu kam schreib ich nochmal in nem anderen Thread... ;)
Meine Frage: Wie genau wirkt sich das ATM dazu auf den 'Bumms' im Bass generell aus? Weil ich bin vom Gesamtklangbild ziemlich begeistert, habe aber das Gefühl dass meine alten 381er etwas mehr Fülle bzw. Punch hatten...
Das ATM hebt ja eigentlich eher den ganz unteren Frequenzgang linear an, so dass eher die ganz tiefen Frequenzen noch mehr betont werden, nicht der Bereich um die 100-125 Hz was meines Erachtens für den "Punch" verantwortlich ist? Was meint ihr?
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: nuBox 483

Beitrag von schlosserrichi »

Servus BobdB,

ich hatte vor kurzem leihweise ein atm-681 an meinen 483 ausprobiert (einmal mit ner kleinen Endstufe von Wega und einmal mit der nuPowerD). Bezüglich der Anhebung der niedrigeren Frequenzen bei Einstellung "Linear" konnte ich keine großartige Veränderung feststellen; das liegt aber wahrscheinlich daran, dass bei mir die 483 raumbedingt schon ab 23 Hz ordentlich Pegel bringen (das XT32 meines Marantz hat mir das so hingebastelt). Wenn man dann allerdings den Bassregler aufdreht, rappelts ordentlich, teils je nach Musik schon zu viel und das sowohl im Kick- als auch im Tiefbass.

Eventuell hängt das von Dir beschriebene bessere "Kicken" der 381 damit zusammen, dass sie linear "nur" bis 58Hz hinab spielen kann. Wobei die 383 (52Hz), die ich vorher hatte (auch parallel zur 483), sich dahingehend nicht derart bemerkbar gemacht hat. Können die älteren Chassis evtl. besser kicken? Wäre bei Dir in dem Zusammenhang interessant gewesen, die 381 mit der 383 zu vergleichen.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: nuBox 483

Beitrag von BobdB »

Hey,
dank Dir für die aufschlussreiche Antwort!
Also ich hab die 383 im Hörstudio gehört. Leider kann ich da jetzt nicht den direkten Vergleich ziehen, wie die 381 bei mir zuhause klingen. Definitiv ähnlich, evtl. noch etwas heller, die Höhen sind glaub ich besser/feiner..
Bass hat sich jetzt nicht sooo unterschieden. Glaub ich.
Meine Theorie ist, dass man durch die tiefere Abstimmung der 483 evtl. Abstriche im Kickbass machen muss?!
Deine Theorie mit den Chassis könnte natürlich auch sein! Werde bei Gelegenheit mal die beiden Chassis der 483 mit den alten der 381 austauschen und testen. :-)
Oder die Boxen näher an die Wand. Oder doch ein ATM zum testen bestellen.
Dank Dir.
Gruß.
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: nuBox 483

Beitrag von schlosserrichi »

Der Hochton der xx1 ist mE etwas direkter gerichtet, dadurch wirkt er etwas schärfer. In Bezug auf den "Sweetspot" sind die xx3 etwas angenehmer und die "Bühne" wirkt breiter.

Genau das mit der tieferen Abstimmung meinte ich.

Du willst die 381-er Chassis in die 483 einbauen? :sweat:
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: nuBox 483

Beitrag von BobdB »

Naja wollen...
Wär eher ein Versuchsballon, den von mir so geliebten Sound in das Gehäuse der 483 (welches mir auch sehr gefällt) zu transferieren. :)
Vielleicht bei gleichzeitig etwas mehr Tiefgang, dank des Gehäusevolumens..
Also tauschen würde ich die Tieftöner und die Frequenzweiche.
Ich meine nämlich mal gelesen zu haben dass die 381 eine kleine "Erhöhung" um die 125Hz hatten.. das könnte die "etwas mehr Fülle" und Kick erklären..
Das mit dem breiteren Abstrahlverhalten des Hochtöners bei der 483 kann ich definitiv bestätigen, deswegen würde ich den eher erstmal nicht tauschen.
Mal schaun, ein Versuch wärs doch Wert.. und nur weil etwas neues auf dem Papier besser ist, heisst das ja nicht, dass das mit dem (subjektiven!) Eindruck auch so sein muss..
Benutzeravatar
Meggen
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Fr 22. Jul 2016, 21:40

Re: nuBox 483

Beitrag von Meggen »

Ich habe die 483 selbst und bin begeistert wie viel Box man für den schmalen Preis bekommen kann.
Wie andere hier ja aber auch schon geschrieben haben, kommt es natürlich auf deine Ansprüche an. Ich überlege auf NuLine zu wechseln, nicht weil ich unzufrieden wäre mit der 483, allerdings möchte ich "hübschere" und "stimmigere" Boxen. Nicht, dass das Klangbild der 483 schlecht wäre, ganz im Gegenteil. Aber bauartbedingt wird es bei etwas höheren Pegeln etwas dünn um die Mitten herum (ist eben auch nur eine 2-Wege-Box) und die Höhen etwas scharf.

Es hängt rein davon ab was du möchtest. Wenn du natürlich 4000€ (inklusive Technik, 5.1) übrig hast und zuhause Platz genug hast und machen kannst was du willst, dann wäre wohl auch alles zwischen NL 244 bis 334 möglich.

Die 483 ist aber eine richtig gute Einsteigerbox. Solltest Du in 2 Jahren neue wollen, hast du nun ja wirklich nicht viel Geld vernichtet. Von mir klar Daumen hoch. Ich höre gerade richtig viel Stereo darüber, um mir selbst klar zu werden was meine nächsten besser machen sollen und finde es schon sehr gut was die so können. Mehr "Bühne", Räumlichkeit und Differenzierung der einzelnen Frequenzen kann man sicher anstreben als bei der 483, dann geht der Preis aber auch schnell deutlich höher.

Zum Thema ATM: Ich habe keins und vermisse es gar nicht, da die 483 tendenziell für mich an der Oberkante ist was Bass angeht. Das kann sie mE am besten!

Zum Thema 513 und 683. Jede der Boxen hört sich in meinen Ohren gut hörbar (513) oder deutlich (683) besser als die 483 an, ein Preisanstieg ist gerechtfertigt. Ob DIR das die Differenz wert ist, kannst nur du entscheiden. Wie gesagt, du bekommst schon etwas sehr solides bei der 483 für das Geld. Wenn Geld und Platz wenig Rolle spielt, dann kannst du auch bedenkenlos zu größeren Modellen greifen.

Am sinnvollsten wäre Probehören.

Den hast du schon gelesen?: http://www.av-magazin.de/Nubert_nuBox_4 ... 773.0.html
Benutzeravatar
BobdB
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 08:06

Re: nuBox 483

Beitrag von BobdB »

Meggen hat geschrieben:Zum Thema ATM: Ich habe keins und vermisse es gar nicht, da die 483 tendenziell für mich an der Oberkante ist was Bass angeht. Das kann sie mE am besten!
Hey,
nunja...bei mir ist das etwas anders. Ich bin ja die nuBox 381 seit vielen, vielen Jahren gewohnt. Da habe ich auch kein ATM vermisst, bei der 483 jetzt irgendwie schon.

Und inzwischen schließe ich (nach Probehören u.a. im Nubert Studio) auch aus, dass der höhere Preis für die höherwertigeren Boxenserien für mich und meinen Zweck gerechtfertigt wäre.

Dennoch dachte ich, auch nachdem was ich gelesen habe, dass ich mit der 483 einen deutlichen Zugewinn bekommen würde. Dem ist aber irgendwie nicht richtig so.
Klar, die Höhen sind auch für mich irgendwie besser, differenzierter. Und mir gefallen die Standboxen besser, als die 381 auf den Stativen. Deswegen wollte ich die 483.
Und ich find sie auch GUT!

Aber der Knackpunkt ist eben der Bass.

Ich bin von der 381 einen trockenen, mächtig punchigen Bass gewohnt. Und das bei jeder Art von Musik.

Bei der 483 ist durchaus Bass vorhanden, aber anders. Und wirklich nur bei manchen Aufnahmen, da kommt er dann auch defintiv "tiefer" rüber.
Ansonsten find ich ihn wirklich eher "schmal", "dünn" im Vergleich...weiss nicht wie ich es beschreiben soll... für TV Ton und Filme finde ich die 483 deutlich besser. Bei normaler Musik würde ich eher die 381 vorziehen. Ich hoffe immer noch, dass evtl. ein Umstellen der Boxen näher an die Wand Abhilfe schaffen könnte (was im Moment nicht so ohne weiteres möglich ist). Aber die 381 standen vorher auch exakt da und nicht nah an einer Wand.

Werde auch irgendwann mir noch Spikes für die 483 besorgen, aber davon verspreche ich mir eher einen noch konturierteren Bass und nicht mehr Punch?

Die eierlegende Wollmilchsau für mich wäre der Bass der 381 und die Höhen der 483 im Gehäuse der 483.

Ich werde es deshalb mit dem "Umbau" einfach mal versuchen. Also Frequenzweiche und Tieftöner der 381 in die 483 einbauen. Testweise.
Mir ist auch klar, dass dann Parameter wie Bassreflexrohr, Weichenabstimmung etc. nicht mehr 100% passen, aber ich lass mich einfach mal vom Sound überraschen... vielleicht kommt es zumindest nahe an das heran was ich suche...
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: nuBox 483

Beitrag von stan libuda »

Das Kabel zum Tieftöner ist zu kurz.Ohne Bastelei wird das nix.
Dreh doch einfach den Bassregler am Verstärker auf, die arbeiten in dem Bereich wo Du was vermisst.

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Antworten