Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwendun

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von Weyoun »

Bei Thomann ist es immer ein Stückpreis, richtig? 16,70 € ist jetzt auch nicht sooo viel günstiger als die Päarchen von inakustik für 42 €. :cry:
Wenn ich ehrlich bin, sind mir 16,70 € zu viel. Ich bräuchte ja 10 bzw. 12 Stück davon für das 5.0- bzw. 5.1-Setup.
Bruno hat geschrieben:es hat doch 1 Meter Kabel

https://www.thomann.de/de/cordial_cfm_10_fm_sw.htm
Merci!
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von schattenmaster »

Ich habe diese genommen und sind sehr flexibel...

the sssnake SK233-1,5 XLR Patchkabel
Dateianhänge
20170826_134341.jpg
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von Weyoun »

Preislich sind sie mit 4,50 € sehr interessant. Danke!
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von Wete »

Meiner persönlichen und beruflichen Meinung nach führt kein Weg an Neutrik-Steckern vorbei, wenn man wirklich Freude damit haben will. Wenn Du sparen willst, kauf die Stecker einzeln und dazu Meterware Kabel von Sommer oder Klotz. Die haben sehr gutes Material. Und - psssst - Conrad führt noch gutes Lötzinn mit 60% vom guten Plumbum drin. :)

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von Weyoun »

Jetzt soll ich auch noch 12 Kabel selber konfektionieren? Nö, da bin ich zu faul dafür. :wink:
Was stört dich an den "günstigeren" Steckern? Ich will die Dinger ja nicht wie ein mobiler DJ zig mal am Tag umstecken, sondern nur ab und zu, wenn mal das Equipment gewechselt wird.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben:Was stört dich an den "günstigeren" Steckern? Ich will die Dinger ja nicht wie ein mobiler DJ zig mal am Tag umstecken, sondern nur ab und zu, wenn mal das Equipment gewechselt wird.
Diese Vorgabe kam doch von Dir:
Weyoun hat geschrieben:Wichtig ist mir, dass Kabel- und Steckerseiten mechanisch vernünftig einrasten und die Federn nicht gleich nach drei mal rein- und rausstecken den Geist aufgeben.
Und genau das erfüllt Neutrik.
So arg viele Hersteller von XLR-Steckern gibt es gar nicht, und Neutrik ist der Quasi-Standard. Aber Du darfst selbstverständlich kaufen, was immer Du magst. Ich kann nur zu Neutrik meine Ansicht kundtun, denn ich kenne zwar auch billigere und deutlich schlechtere XLR-Stecker, aber ich weiß nicht, wie deren Hersteller heißen.

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von Weyoun »

Naja, dann muss das Requirement wohl etwas konkretisieren:

Wichtig ist mir, dass Kabel- und Steckerseiten mechanisch für eine begrenzte Anzahl von Zyklen (kein Dauerbetrieb bzgl. Steckzyklen erforderlich) vernünftig einrasten...

Sind die anderen Stecker wirklich so "hundsmiserabel"? Laut den positiven Bewertungen der günstigen Thomann-Kabel kann ich mir das nur schwer vorstellen.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von volker.p »

Weyoun hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:Nach Geräteumstellung brauchte ich ein längeres und habe mich für das hier entschieden:

https://www.amazon.de/Adam-Hall-Cables- ... +adam+hall

Massive Metallstecker die gut einrasten und auch ausrasten :D
Besten Dank! Leider gibt es nur 50 cm und 1,50 m Wie "starr" sind die Kabel? Wenn ich nur 1 m brauche, kann ich dann den Rest aufwickeln, oder lässt das die Steifigkeit nicht zu?
Ganz so "super" flexibel sind sie nicht, starr aber auch nicht. Sie würden sich zwar aufwickeln lassen, aber wenn die Länge von den mir verlinkten bei dir nicht passt, würde ich andere nehmen. Die Auswahl ist ja nicht schlecht.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit günstigen XLR-Kabeln für Surround-Anwend

Beitrag von mcBrandy »

Weyoun hat geschrieben:Naja, dann muss das Requirement wohl etwas konkretisieren:

Wichtig ist mir, dass Kabel- und Steckerseiten mechanisch für eine begrenzte Anzahl von Zyklen (kein Dauerbetrieb bzgl. Steckzyklen erforderlich) vernünftig einrasten...

Sind die anderen Stecker wirklich so "hundsmiserabel"? Laut den positiven Bewertungen der günstigen Thomann-Kabel kann ich mir das nur schwer vorstellen.
LOL

Nimm die sssnake Teile, die sollten für deinen Anwendungszweck ausreichen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten