Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub an Vorverstärker-Ausgang

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

Definitiv Stereo - der Rotel hat 2 Pre-Out, also zwei rote und zwei weiße Cinchbuchsen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Dem Mono-Sub ist Mono ja wohl egal.....

Aber dem rest nicht.

Das währe auch noch eine coole "Funtion" für den AW 145, mit jeweils "Mono-Ansteuerbaren" Chassis.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

Also, wenn ich euch richtig verstehe, dann ist die bevorzugte Lösung den Sub nicht (wie etwa in den Verstärkeranleitung empfohlen) an die Sub-Out-Buchse anzuschliessen, sondern an die beide Pre-Outs der Front-Lautsprecher.
Bloss was ist dann bei 5.1 Wiedergabe? Der .1 Kanal wird doch dann nicht mehr diskret angesteuert, sondern holt sich seine Signale aus dem Front-Pre-Output. Dann hätte ich demnach ja nur noch eine 5.0 Wiedergabe!
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Du hast das nicht ganz richtig verstanden! Du hast bei dieser Variante den Bass und den LFE (.1-Kanal) auf SUB UND Front LS. Kann muss aber keine vorteile bringen.

Ich persönlich habe den Bass und den LFE auf die Fronts gelegt, gehe dann auf meinen AW 850 und von da aus auf eine Stereo-Endstufe. Der AW 850 trennt bei mir wesentlich "eleganter" und "sauberer" als der Yamaha-Surround-Amp.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

Meine Frage bezieht sich auf einen Stereo-Vorverstärker nicht auf einen Surround-Receiver
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Manfred Kaufmann hat geschrieben:Meine Frage bezieht sich auf einen Stereo-Vorverstärker nicht auf einen Surround-Receiver
Und der hat eben kein Sub-Out! :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Welch Wunder :-)

Bei Stereo würde ich das so machen, da es die schönere Lösung ist als an den Verstärker-Ausgängen abzugreifen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

Manfred Kaufmann hat geschrieben:Meine Frage bezieht sich auf einen Stereo-Vorverstärker nicht auf einen Surround-Receiver
O.K - sorry, dann ist das was anderes.
JensII hat geschrieben: Du hast bei dieser Variante den Bass und den LFE (.1-Kanal) auf SUB UND Front LS
Ah, jetzt dämmert's. Stelle den Surroundreceiver so ein, als wenn kein Sub da wäre, also Sub out damit die LFE über die Boxen wiedergegeben werden. Den Sub dann an die Pre Outs und mit dem Frequenzregeler einpegeln.

Wäre eine Variante. Allerdings würde dann die THX Schaltung keinen Sinn mehr machen, da diese den Sub ja bei einer fest definierten Frequenz übernehmen lässt.
Damit könnte ich allerdings leben, denn die benutze ich so gut wie gar nicht mehr - also mal ausprobieren....
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Antworten