Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Jetzt stimmt auch der Stereosound, endlich !

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

bothfelder hat geschrieben:Hi!

Endschuldigt bitte mal folgnede Zwischenfrage:

Was wäre denn insgesamt eurer Meinung die "bessere" Lösung?
1. AVR+Endstufe, der CD-P an den AVR... ist wohl auch problemloser einzupegeln...
o.
2. wie genannt: AVR+Vollverstärker, CD-P in Vollverstärker... aber "schlechter" einzupegeln...

Welche Version ist dann evtl. klanglich im Vorteil...? Sicher wieder alles geräteabhängig?

Danke und Gruß, Andre
@bothfelder

Ich habe beides probiert, aber Variante 2, also eine komplette Trennung von Stereo und Surroundzweig hört sich meines Erachtens am besten an.

Es gibt ja genügend Berichte, wo erst die Anschaffung eines reinen Stereoverstärkers den erhofften Stereoklang gebracht hat.
Bei der ersten Variante nutzt Du ja immer noch die Vorstufe des Surround Amps und diese ist meist selbst in Kombination mit einer externen Endstufe einem reinen Stereoamp klanglich unterlegen.

Sehe das Ganze aber auch ein wenig nach Preisklasse, bei den höchstwertigen Modellen kann ich nicht mitreden und ein Surroundamp vom Schlage eines Z9 wird mit Sicherheit auch im Stereobetrieb phantastisch klingen.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Ich seh' schon, ist'n weites Feld. Wollte es nur mal ausprobieren an meinem PIO, in wie weit es sich bei mir auswirken würde, ob der Aufwand den Nutzen bei mir rechtfertigen würde.

Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Benutzeravatar
MiniMe
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Di 14. Okt 2003, 11:20

Beitrag von MiniMe »

hallo,

nachdem ich es so angeschlossen habe wie ihr es gesagt habt, hat alles funktioniert (mit cinchkabel
über den pre-out des avr in einen freien cincheingang des amp, lautsprecherkabel nur vom amp an die fronts)
natürlich nach eurer anleitung ;-)

wie von g.vogt beschrieben, ist allerdings der lautstärkeregler des stereoverstärkers im signalweg, so dass
ich den regler bis zur hälfte aufdrehen musste, um die fronts an die anderen boxen anzupassen. die laut-
stärke am denon war da bei -20. nicht gerade leise und nicht übermässig laut, eigentlich genau richtig.

wenn ich nur den amp betreibe, dann fliegen mir im stereobetrieb die ohren weg, wenn der lautstärkeregler
in der mitte steht. und wenn jemand vergisst, den regler nach heimkinobetrieb zurückzudrehen und dann
über den amp eine cd hören will, bekommt er einen herzinfarkt.

folgendes: ändert sich das, wenn der amp, wie der von mir in's auge gefasste denon 2000 IV, einen
endstufen-direkteingang hat? stünde dann die power des amp nicht erst nach der "hälfte" zur verfügung, sondern
von anfang an?

vielleicht könntet ihr mir hier nochmal fachlich behilflich sein.

vielen dank und viele gruesse

minime
2x nuVero 10, 1x nuLine CS 42, Denon AVC A1 SR, Denon PMA 2000 AE, Denon DCD 2000 AE, Denon TU 1510 AE, 2x Heco Aleva 400 als Rearspeaker
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

MiniMe hat geschrieben:........wenn der amp......... einen
endstufen-direkteingang hat .....
wird die Lautstärke ausschließlich über den AVR geregelt! Und keinem fliegen mehr die Ohren weg. :D

Edit:
Wenn du jedoch für Stereo auch die Vorstufe des Amps nutzen willst, sonst könntest du ja direkt eine reine Endstufe kaufen, musst du einen Cinch-Umschalter einsetzen. (Analog zu der jetzt genutzten Quellenwahl). Oder ein ATM-Modul.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
MiniMe
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Di 14. Okt 2003, 11:20

Beitrag von MiniMe »

hallo,

vielen dank.

eine frage noch: in der beschreibung des denon pma 2000 mk IV steht, dass wenn man den amp
an die pre-outs des avr hängt, nur den eingangswahlschalter umschalten muss.

umgehe ich dadurch, wenn ich stereo weiterhin nur über den amp hören will, den sogenannten cinch-umschalter?

oder ist das egal, weil mir ja die power des amp jetzt direkt zur verfügung steht. müsste dann
nicht aber auch der cd-player wieder an den avr angeschlossen werden, weil der amp ja jetzt
nur noch als "endstufe" dient?

danke und viele gruesse

minime
2x nuVero 10, 1x nuLine CS 42, Denon AVC A1 SR, Denon PMA 2000 AE, Denon DCD 2000 AE, Denon TU 1510 AE, 2x Heco Aleva 400 als Rearspeaker
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

in der Beschreibung des Denon-Stereoverstärkers steht etwas von einem Endstufendirekteingang. Schau danach mal im Handbuch des Verstärkers nach - das muss es sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Lt. Bedienungsanleitung kann ein Hochpegeleingang (Aux2) mittels eines Schalters an der Rückseite auf Endstufendirekteingang umgeschaltet werden. Sollte also (und das auch noch fernbedienbar) funktionieren. Nette Funktion!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
MiniMe
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Di 14. Okt 2003, 11:20

Beitrag von MiniMe »

hallo,

ja, so ist es. habe auf der denon homepage die produktinfo und die bedienungsanleitung gelesen.
und dort ist es genauso beschrieben. volle power des amps für die fronts bei anschluss an die
pre-outs des avr bei suroundbetrieb, lautstärkeregelung dann nur über den avr. und problemloser stereobetrieb des
amp dank eingangswahlschalter.

dann bleiben auch amp und avr am leben, wenn sie beide gleichzeitig eingeschaltet sind.

nur wenn ich sehe, was der amp schon wieder kostet, wird's mir anders.

viele gruesse und nochmals herzlichsten dank.

minime
2x nuVero 10, 1x nuLine CS 42, Denon AVC A1 SR, Denon PMA 2000 AE, Denon DCD 2000 AE, Denon TU 1510 AE, 2x Heco Aleva 400 als Rearspeaker
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Nur über ein ABL solltest du dann nicht als nächsten Schritt nachdenken. Das läßt sich dann nämlich nur in einen Signalweg problemlos einschleifen! Ich finde den Amp auch recht teuer.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Gude
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 14:05

Beitrag von Gude »

Hallo,

wollte mich hier mal einklinken, da ich über ein ähnliche Lösung nachdenke!
Habe zwar erst vor kurzem den DENON 3805 erworben und bin auch sehr zufrieden, aber nachdem ich auch überall lese, dass nur wirkliche Stereo AMPS perfekten Stereo Sound erzeugen, würde ich da mal die Augen offen halten.

Könnt Ihr da noch was empfehlen, ausser dem schon erwähnten DENON PMA S10 II ?
Würde auch eher nach einem Gebrauchten schauen, da ich die Kohle nicht habe, mir was Neues zuzulegen.
Hat auch nicht so die Eile, aber würde halt die Augen offen halten.

@ MiniMe - was hast Du denn für den Gebrauchten bezahlt?
Ist gerade einer bei Ebay, aber leider nicht in schwarz, von daher kommt der eh nicht in Frage.

Danke & Gruß
DENON 3805
Mission 753
Mission 75 C
Mission 77DS
Mission 771
KEF 30B
Marantz 67
AMISOS N996
DAVIS 450
Antworten