@bothfelderbothfelder hat geschrieben:Hi!
Endschuldigt bitte mal folgnede Zwischenfrage:
Was wäre denn insgesamt eurer Meinung die "bessere" Lösung?
1. AVR+Endstufe, der CD-P an den AVR... ist wohl auch problemloser einzupegeln...
o.
2. wie genannt: AVR+Vollverstärker, CD-P in Vollverstärker... aber "schlechter" einzupegeln...
Welche Version ist dann evtl. klanglich im Vorteil...? Sicher wieder alles geräteabhängig?
Danke und Gruß, Andre
Ich habe beides probiert, aber Variante 2, also eine komplette Trennung von Stereo und Surroundzweig hört sich meines Erachtens am besten an.
Es gibt ja genügend Berichte, wo erst die Anschaffung eines reinen Stereoverstärkers den erhofften Stereoklang gebracht hat.
Bei der ersten Variante nutzt Du ja immer noch die Vorstufe des Surround Amps und diese ist meist selbst in Kombination mit einer externen Endstufe einem reinen Stereoamp klanglich unterlegen.
Sehe das Ganze aber auch ein wenig nach Preisklasse, bei den höchstwertigen Modellen kann ich nicht mitreden und ein Surroundamp vom Schlage eines Z9 wird mit Sicherheit auch im Stereobetrieb phantastisch klingen.
Gruß
Languste