JensII hat geschrieben:Nach einem aktuellen Bericht auf sPiegel.de können Fahrverbote für Euro6 Diesel nicht ausgeschlossen werden, da diese teils nicht besser als Euro5 seien und für die Fahrverbote evtl. keine Euro-Klassen zugrunde gelegt werden.
Nur Euro6dTemp sind "sicher".
Nix ist sicher, außer der Rente und dem Tod.
Im Ernst: Das wundert mich kein Bisschen, dass jede Menge Euro-6D-ebenfalls "Bescheißer" sind. Mein neuer Superb 3 mit 150 PS TDI und Euro 6 ist einer von diesen Unglaublichkeiten: Er hat KEINEN SCR-Kat! VW (in meinem Fall Skoda) sagt dazu folgendes:
* 2-Liter-TDI mit Allrad (je nach Ausbaustufe 150 bis 240 PS) => immer mit SCR-Kat
* 2-Liter-TDI ohne Allrad ab 190 PS => immer mit SCR
* 2-Liter-TDI ohne Allrad mit 150 PS => immer ohne SCR
Mein Kombination aus Fronttriebler und "schwacher" Motorisierung führt also dazu, dass ich in den nächsten Jahren unter Grantie mal Post vom KBA bekommen werde. Mich würde mal interessieren, wie man die Euro 6 ohne SCR rechnerisch erreichen konnte...
Wie es bei den 1,6-Liter TDIs ausschaut, weiß ich momentan nicht. Vermutlich haben dort auch nicht alle Varianten einen SCR-Kat.
OL-DIE hat geschrieben:Einige Jahre später mutierte das Auto zur Dreckschleuder, weil die Politik nun das Feinstaublied sang. Die alte Plakette wurde für ungültig erklärt und nun prangte eine rote Plakette daneben. Dann kam die Umweltzone und ich hätte von einem Tag auf den anderen nicht aus der Garage fahren dürfen, siehe oben.
Das habe ich aber einfach ignoriert und bin mit dem Auto noch lange gefahren. Einen Strafzettel habe ich nie bekommen. Das hätte ich damals schon gerichtlich angefochten. Begründung siehe oben. Schließlich ist das Auto aus technischen Gründen „gestorben“, und dann habe ich mir 2013 meinen Euro-5-Diesel gekauft. Diese Fahrzeuge wurden damals von der Politik übrigens als umweltfreundlich gelobt.
Tja, so wird es auch künftig ausschauen. Wer soll denn die Mio. Autos, die betroffen sind, alle kontrollieren?
JensII hat geschrieben:Er macht das Auto 15 Minuten vor Fahrantritt an, damit er ohne Jacke und in Schlappen nicht frieren muss - Und solange sowas normal bleibt, wird es kaum im großen Stil der Umwelt besser gehen. Und irgendwas schädigt uns bestimmt jetzt, was man einfach noch nicht messen kann...
Das Auto im Standgas "warmlaufen" zu lassen schadet dem Motor auf lange Sicht. Von daher wird sich darüber die Werkstadt oder lang oder kurz freuen. Als Nachbar würde ich ihm die Ohren langziehen. Er soll sich gefälligst eine Standheiizung mit dazu ordern! Die kostet werksmäßig lediglich zwischen 750 und 1.000 € (nur der nachträgliche Einbau ist deutlich teurer).