Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OPPO stellt Entwicklung ein

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Venuspower »

Felix3 hat geschrieben:Trotzdem sehr schade, dass sich Oppo vom Markt veranschiedet, da ich den 205er eigentlich als Anschaffung in diesem Jahr geplant hatte.

Ich wollte ihn als hochwertiges All-in-One-Gerät betreiben, also als Vorstufe für die 5 aktiven Lautsprecher, und damit BlueRays, Musik von NAS via LAN-Anschluss und Internetradio nutzen.
Und das kann leider der hier im Thread genannte Cambridge Audio nicht leisten, da ihm die analogen 5.1/7.1-Ausgänge für meine aktiven Lautsprecher fehlen.

Oder kennt jemand von euch eine Alternative zum 205er Oppo, die das könnte ?

Greetings Felix
Der Panasonic UB9000 sollte das Stichwort sein.

http://www.4kfilme.de/ub9000-4k-blu-ray ... by-vision/

Kommt im Sommer raus das gute Stück.

Mit dem NAS sollte das wohl auch klappen.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Dobbs

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Dobbs »

Das Ding hat einen Lüfter.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von mk_stgt »

und audioausgang analog für diejenigen, die es brauchen/wollen
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Danielocean »

Dobbs hat geschrieben:Das Ding hat einen Lüfter.
Vielleicht muss man sich damit abfinden dass man kein perfektes Gerät erhält, von niemandem. Selbst der Oppo hat seine Macken.
Aber ist das schlimm?!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Venuspower »

Dobbs hat geschrieben:Das Ding hat einen Lüfter.

Lüfter können auch durchaus leise sein.
Gerade wenn die mit einem Fan-Stop arbeiten und nur dann anspringen wenn es wirklich heiß ist.
Nur wegen solch einer Kleinigkeit, von der man noch nicht mal genau weiß wie laut der ist oder wie oft er dreht, sollte man das Gerät nicht direkt
ausschließen.

Würde mal ganz frech behaupten, dass Panasonic in ein 1000€ Player keinen Lüfter verbaut, der so laut ist wie ein Laubsauger.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Been thanked: 1 time

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Skynet »

Der Pana ist wohl eher auf einer Stufe mit dem 203 zu sehen, der 205 ist mit seiner aufwendigen Audiosektion nochmal ne andere Hausnummer.

Ich überlege noch vom 203 auf den 205 zu wechseln, für mich als Stereohörer sehr verlockend.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von mk_stgt »

denk auch auf dem niveau des 203'er. das reicht aber auch sehr gut aus. panasonic ist von der bildqualität auch sehr gut
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Venuspower »

Skynet hat geschrieben:Der Pana ist wohl eher auf einer Stufe mit dem 203 zu sehen, der 205 ist mit seiner aufwendigen Audiosektion nochmal ne andere Hausnummer.

Ich überlege noch vom 203 auf den 205 zu wechseln, für mich als Stereohörer sehr verlockend.
Bei dem Preis irgendwo dazwischen.
Wobei ich gerade in Sachen Bildqualität der Panasonic beide wohl überholt.
Selbst das aktuelle Flagschiff von Panasonic wurde zumindest in den Tests die ich kenne besser bewertet.

Wie sich das mit der Audiosektion entwickelt muss man sonst auch erst mal gucken. Man weiß ja so auch nicht, wie viel "Premium Aufschlag" Oppo für den verlangt.
Kann ja sein, dass die den auch problemlos für 1000€ hätten verticken können.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Been thanked: 1 time

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Skynet »

Das Argument mit der Bildqualität greift bei mir nicht, die Unterschiede sind meiner Meinung nach im normalen Filmbetrieb völlig zu vernachlässigen.

Mache jede Wette, Du könntest Oppo und Pana nicht auseinander halten, wenn Du beide Player im Wechsel siehst.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von mk_stgt »

dann ist bildlich gesehen der pana ja eine ebenbürtige alternative
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten