Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuVero 140 auf 170

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von chimaira »

Die 122 hatte auch drei Optimierungen erhalten :mrgreen:
Ab BJ 2010 neuer Hochtöner und verbesserte Schutzschaltung sowie Weichenanpassung + Hochtonschutzgitter
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
bullfrogblues
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von bullfrogblues »

Der klangliche Unterschied von der 14er zur 140er ist m.E. marginal.
Zweifellos bestanden Unterschiede, doch fiel es mir schwer, diese Unterschiede in eine besser-schlechter-Kategorie einzuordnen.
Zu der Aussage hätte ich mich auch nicht verleiten lassen, stünde nicht die 170er als direkter Vergleichskandidat im Raum, die, wohlgemerkt nach meinem sehr persönlichen Empfinden, ein ganzes Stück besser klingt, las ihre "Konkurentinnen".
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von David 09 »

...vielleicht auch nur anders :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
bullfrogblues
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von bullfrogblues »

Danke, das trifft's wohl am ehesten.
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von Goisbart »

bullfrogblues hat geschrieben:
Der klangliche Unterschied von der 14er zur 140er ist m.E. marginal.
Zweifellos bestanden Unterschiede, doch fiel es mir schwer, diese Unterschiede in eine besser-schlechter-Kategorie einzuordnen.
Zu der Aussage hätte ich mich auch nicht verleiten lassen, stünde nicht die 170er als direkter Vergleichskandidat im Raum, die, wohlgemerkt nach meinem sehr persönlichen Empfinden, ein ganzes Stück besser klingt, las ihre "Konkurentinnen".
Danke für die zusätzliche Info. Damit passt es auch zu meinem Eindruck, dass sich die 14er und 140er auf jeden Fall klanglich unterscheiden. Nur ob besser oder schlechter, das ist doch sehr subjektiv.
tkl
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 01:29

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von tkl »

..wie damals bereits ausführlicher in einem ähnlichen vergleichsthread hier beschrieben, klingen die 140er schon sehr gut ..aber das upgrade auf die 170er war sofort mit einer nochmals deutlich hörbaren steigerung verbunden ..selbst meiner besseren hälfte aufgefallen ..man spürt quasi das physische mehrgewicht im noch besser in 'stein gemeißelten' klangbild mit auch nochmals besserer räumlichkeit und losgelöstheit von den chassis ..wenn ich's quantifizieren müsste, würde ich den insgesamten klanggewinn in etwa gleicher höhe des gewichts- bzw. größenzuwaches zu den 140ern beziffern, also immerhin rund 20% ..dazu stehen die 170er 10 cm wandnah im knapp 5×5 m raum mit vollteppichbelag ohne weitere raumakustische maßnahmen, jedoch via yamaha avr entsprechend eingemessen, was jegliche moden eliminierte ..

weiter hatte ich zuletzt via bi-amping-anschluß am 2070er avr immerhin noch mal zusätzliche endstufen-gesamtleistung von rund +25% oder rund 100 watt im stereobetrieb gewonnen, selber via netzteil-stromverbrauch abzüglich leerlaufleistung nachgemessen, so das mein gelegentlich auch vorkommender vol-hörbereich zwischen etwa -18 bis -12 db nun auch tatsächlich hörbar stabiler/stressfreier ankommt ...unterhalb von -20 db brachte das jedoch erwartungsgemäß keinen unterschied zum uno-amping ..aber auch dies war interessant, da sehr viele gegenläufige meinungen zum thema biamping kursieren ..

ob sich generell überhaupt noch ein upgrade mit zusätzlicher endstufe beispielsweise alias nupower lohnt, also ob damit tatsächlich ein klanggewinn in meinen lautstärkebereichen erzielbar wäre, kann ich anhand der vielen gegenläufigen meinungen leider und definitiv nicht abschätzen ..nach vielen berichten sind die avr's mittlerweile auch sehr potente und klanglich sehr hoch angesiedelte stereogeräte, was früher jedoch nicht galt!

in meiner galerie sollte auch ein foto von der aufstellung sein, weiß nur nicht wie ich's hier reinbekäme ..lg :-)
n.u.b.e.r.t

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von n.u.b.e.r.t »

Hallo,

Glückwunsch zum Aufstieg.
Bei der Endstufe könntest du auch mal ne NAD C 275BEE für nen dreistelligen Betrag testen,
es muss ja nicht gleich ne Nupower sein für 25qm.

Was mich überrascht ist das der 2070 in dem quadratischen Raum die Moden egalisieren kann/soll,
eine unabhängige Messung am Hörplatz mit REW oder Ähnliches kannst du nicht zufällig realisieren?
Das würde mich stark interessieren, da mein ehemaliger 2040 dies bei mir in keinster Weise geschafft hat, und mein Raum war nicht mal quadratisch....

Gruß
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von schlosserrichi »

@tkl

Betreffs Bilder hast Du folgende Möglichkeiten: Einmal per Reiter "Galerie", zum Anderen per externen Bildhost mit dem Reiter "URL" (bspw. Picupload, IMGBB u.a.) oder aber per Reiter "Img" (ab 10 verfassten Beiträgen möglich).

Standen die 140er auch so wandnah wie jetzt die 170er? Wenn nicht, kann schon ein Teil des beschriebenen Zuwachses allein von der Wandnähe herrühren.

Bezüglich Bi-Amping bin ich erstaunt, dass der Yamaha das anscheinend kann. Viele AVRs schalten zwar auf vier statt zwei Endstufen um, es kommt aber hinten nicht mehr Leistung raus als bei "Uno-Amping", daher stellt sich dann auch keine hörbare Veränderung ein. Beim Yamaha scheint das Netzteil da noch mehr Reserven zu haben und auch dementsprechend verschaltet zu sein.

@n.u.b.e.r.t.
Eventuell hat sein AVR eine deutlich störende Mode um ein paar dB per EQ verringert, so kann sich dann schon eine klangliche Verbesserung einstellen, obwohl die Moden immer noch vorhanden sind (wenn auch nicht mehr so stark ausgeprägt).
Ein Messvergleich in Direct-Schaltung und mit aktiviertem Yamaha-DSP wäre allerdings interessant (vielleicht bin ich ja komplett auf dem Holzweg).
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
tkl
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 01:29

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von tkl »

n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hallo,

Glückwunsch zum Aufstieg.
Bei der Endstufe könntest du auch mal ne NAD C 275BEE für nen dreistelligen Betrag testen,
es muss ja nicht gleich ne Nupower sein für 25qm.

Was mich überrascht ist das der 2070 in dem quadratischen Raum die Moden egalisieren kann/soll,
eine unabhängige Messung am Hörplatz mit REW oder Ähnliches kannst du nicht zufällig realisieren?
Das würde mich stark interessieren, da mein ehemaliger 2040 dies bei mir in keinster Weise geschafft hat, und mein Raum war nicht mal quadratisch....

Gruß
..hatte grade erst hier im nachbarthread <Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?> im vorletzten eintrag vom 17.03.18 gelesen, das der nad275er keinerlei verbesserung an seinem marantz avr zumindest an den nuvero 110er brachte ..

.. also beim frontleft hatte die einmessung bei 31.3 hz deutlich mit -4db und q1.587 reagiert, evtl. wegem dem links nah stehendem schreibtisch ..weiter gabs hier bei 62.5 hz +2 db, warum auch immer ..der rechte kanal bekam lediglich bei 78.7 hz mit q0.500 +1 db dazu ..hatte die autowerte jedoch manuell noch leicht geglättet ..schlussendlich war damit der vibrierende schreibtisch eleminiert und auch sonst nix unangenehmes dröhnendes mehr ..für genauere messungen fehlt mir leider das equipment :roll: lg :-)
tkl
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 01:29

Re: Von nuVero 140 auf 170

Beitrag von tkl »

schlosserrichi hat geschrieben:@tkl

Betreffs Bilder hast Du folgende Möglichkeiten: Einmal per Reiter "Galerie", zum Anderen per externen Bildhost mit dem Reiter "URL" (bspw. Picupload, IMGBB u.a.) oder aber per Reiter "Img" (ab 10 verfassten Beiträgen möglich).

Standen die 140er auch so wandnah wie jetzt die 170er? Wenn nicht, kann schon ein Teil des beschriebenen Zuwachses allein von der Wandnähe herrühren.

Bezüglich Bi-Amping bin ich erstaunt, dass der Yamaha das anscheinend kann. Viele AVRs schalten zwar auf vier statt zwei Endstufen um, es kommt aber hinten nicht mehr Leistung raus als bei "Uno-Amping", daher stellt sich dann auch keine hörbare Veränderung ein. Beim Yamaha scheint das Netzteil da noch mehr Reserven zu haben und auch dementsprechend verschaltet
hi & danke für die bilderinfos ..dann hab ich ja fast die 10 beiträge geschafft ..die 140er standen exakt an selber stelle ..in beiden fällen beide öfffnungen jeweils verschlossen ..

beim yamaha hatte ich bis vol -5db bis ca. 600...630 watt gesamtleistung gemessen ..denke das wäre dann quasi dessen netzteilkapazität ..genauere messdaten hatte ich diesbezüglich im hifi-forum im thread <Bi-Amping ja-nein?> am 22.4.18 um 6.10 uhr gepostet
Antworten