
Ab BJ 2010 neuer Hochtöner und verbesserte Schutzschaltung sowie Weichenanpassung + Hochtonschutzgitter
Zweifellos bestanden Unterschiede, doch fiel es mir schwer, diese Unterschiede in eine besser-schlechter-Kategorie einzuordnen.Der klangliche Unterschied von der 14er zur 140er ist m.E. marginal.
Danke für die zusätzliche Info. Damit passt es auch zu meinem Eindruck, dass sich die 14er und 140er auf jeden Fall klanglich unterscheiden. Nur ob besser oder schlechter, das ist doch sehr subjektiv.bullfrogblues hat geschrieben:Zweifellos bestanden Unterschiede, doch fiel es mir schwer, diese Unterschiede in eine besser-schlechter-Kategorie einzuordnen.Der klangliche Unterschied von der 14er zur 140er ist m.E. marginal.
Zu der Aussage hätte ich mich auch nicht verleiten lassen, stünde nicht die 170er als direkter Vergleichskandidat im Raum, die, wohlgemerkt nach meinem sehr persönlichen Empfinden, ein ganzes Stück besser klingt, las ihre "Konkurentinnen".
..hatte grade erst hier im nachbarthread <Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?> im vorletzten eintrag vom 17.03.18 gelesen, das der nad275er keinerlei verbesserung an seinem marantz avr zumindest an den nuvero 110er brachte ..n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hallo,
Glückwunsch zum Aufstieg.
Bei der Endstufe könntest du auch mal ne NAD C 275BEE für nen dreistelligen Betrag testen,
es muss ja nicht gleich ne Nupower sein für 25qm.
Was mich überrascht ist das der 2070 in dem quadratischen Raum die Moden egalisieren kann/soll,
eine unabhängige Messung am Hörplatz mit REW oder Ähnliches kannst du nicht zufällig realisieren?
Das würde mich stark interessieren, da mein ehemaliger 2040 dies bei mir in keinster Weise geschafft hat, und mein Raum war nicht mal quadratisch....
Gruß
hi & danke für die bilderinfos ..dann hab ich ja fast die 10 beiträge geschafft ..die 140er standen exakt an selber stelle ..in beiden fällen beide öfffnungen jeweils verschlossen ..schlosserrichi hat geschrieben:@tkl
Betreffs Bilder hast Du folgende Möglichkeiten: Einmal per Reiter "Galerie", zum Anderen per externen Bildhost mit dem Reiter "URL" (bspw. Picupload, IMGBB u.a.) oder aber per Reiter "Img" (ab 10 verfassten Beiträgen möglich).
Standen die 140er auch so wandnah wie jetzt die 170er? Wenn nicht, kann schon ein Teil des beschriebenen Zuwachses allein von der Wandnähe herrühren.
Bezüglich Bi-Amping bin ich erstaunt, dass der Yamaha das anscheinend kann. Viele AVRs schalten zwar auf vier statt zwei Endstufen um, es kommt aber hinten nicht mehr Leistung raus als bei "Uno-Amping", daher stellt sich dann auch keine hörbare Veränderung ein. Beim Yamaha scheint das Netzteil da noch mehr Reserven zu haben und auch dementsprechend verschaltet