hab heute ueber 3 Stunden lang einige Multiplayer auf ihre Stereoeigenschaften (Mehrkanal und Bild folgt noch) angetestet.
Raum knapp 20 qm, akustisch behandelt, rel. gut bedaempft. Hoerabstand ca. 3 m, Verstaerker Accuphase 403, Boxen Sonus Faber (naja).
Gehoert wurden einerseits selbst zusammengestellte DVD-As, ein paar dts-CDs, eine DD-CD und eine Mini-DVD sowie natuerlich auch Orginal-Scheiben.
Der Teac musste leider gleich (da auffallend klirrend) aus dem Testfeld genommen werden (vermute einen Defekt).
Verblieben also der Linn Unidisk 1.1, der Denon 3910 und den A11er.
Klangbeschreibungen mag ich nicht, doch waehrend die Denons "ganz dicht beeinander" blieben, spielte der Linn schlicht und ergreifend (nicht nur preislich) in einer anderen Liga.
--> dagegen klangen die Denons (Pegelabgleich wurde durchgefuehrt) richtig dumpf, waehrend der Linn eine stabile und rel. grosse Buehne "aufbaute" und nicht den Eindruck hinterließ, Details zu verschlucken, doch dabei nicht ins "Analytische" (wie z.B. ein audionet VIP) driftete.
Aber die objektiveren Dinge:
(i) die Denons lassen sich (wenn's um die DVD-A geht) praktisch kaum ohne Monitor steuern (wie bei Hifilaeden ueblich, gab's auch keine FB
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
(ii) dem Linn merkt man an, dass er als Audiogeraet konzipiert wurde. Ausfuehrliche Displayinfos (auch bei DVDs), sowie automatisches Abspielen einer DVD-A sind moeglich.
(iii) Optisch macht natuerlich eine graue Linnbox nicht viel her --> da hat IMHO Denon ganz klar die Nase vorne
(iv) Das Linn-Laufwerk ist noch etwas leiser (und zudem etwas solider), als dasjenige von den Denons; hoeren kann ich beide.
(v) dem Linn fehlen natuerlich jegliche Einstellungen bzgl. BM
(vi) Linn konnte eine Mini-DVD und eine DD-CD nicht abspielen; die Denons scheiterten nur an der Mini-DVD.
Wie gesagt: Das war jetzt nur ein allererster Test und man sollte sich bewusst machen, dass der Linn 10x soviel kostet, wie der Denon 3910. Zudem befuerchte ich, dass der Linn den Denons bildtechnisch nicht ganz gewachsen sein wird.
Trotzdem koennte solch ein Player eben auch meinen Stereopart (davon ist IMHO auch ein A11 weit entfernt) uebernehmen, wobei ich in den naechsten Wochen noch einige intensive Tests bzgl. Mehrkanal folgen lassen werde.
Gruss
Burkhardt