Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorhin rausgeschaut.........

Hier dreht es sich um (fast) alles...
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von David 09 »

martinm hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:31 grad bedeckt bei 90% luftfeuchtigkeit und 6 std vor mesz

dafür hättest aber nicht soweit fliegen müssen ;-)
Glücklicherweise haben wir keine 90% luftfeuchte...hier gerade mal 46%, das geht noch.
Aber 90% würden mich" hinrichten".
In Vegas hatten wir bei knapp 40 Grad so was unter 10%, da ließ sich diese Hitze ganz gut ertragen, wenngleich ein nasenöl sinnvoll war, dat brauchst du wiederum bei 90% luftfeuchte wohl eher nicht :wink:

Weiterhin ei en schönen und interessanten Urlaub
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von Weyoun »

chrissi1305 hat geschrieben:@weyoun: Ich weis nicht, was solche Anlagen an Strom verbrauchen, aber über die Folgekosten sollte man sich auch bewusst sein.

Wie siehts denn mit der Isolierung aus? Ich dämme gerade unsere Haus neu und habe momentan ca. 20qm zum Dachstuhl offen liegen, sprich nur noch die Holzdecke sperrt die Wärme. Das merkt man jetzt gerade ziemlich bei der Hitze. Obwohl da vorher auch nur Lehmwickel drin waren.

Jetzt gabs zumindest hier mal eine kleine Abkühlung. Hoffe, das hält mal ein paar Tage.
Mein Haus bekommt definitiv KEINE brennbare Außenisolierung. Das Haus wurde 1998 neu bezogen und hat somit keine separate Außenisolierung. Dennoch bin ich ein erklärter Gegner von Styropor-Dämmung, wie es bei Eigenheimen meist verwendet wird. Wenn, dann käme nur Steinwolle infrage, wie sie als Dämmung meist bei Industriegebäuden verbaut wird. Dies ist allerdings alles andere als günstig. Insgesamt würde ich die Dämmung derzeit aber noch als gut bezeichnen.

Was die Folgekosten angeht: Eine Vierfach-Split-Anlage (hier mal ein Beispiel von Fujitsu) zieht ca. 8 kW (was mich hier konkret stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Anlage nur einphasig über 230 V versorgt wird, was bedeutet, dass der Elektriker hinzugezogen werden muss, der eine Leitung mit entsprechend hohem Querschnitt und 40 oder 50 A Sicherung zum Schaltschrank hin verbauen muss.

Bei voller Leistung wären das rund 2 € pro Stunde. In der Realität wird natürlich nicht permanent Vollgas gegeben, vor allem wenn der Raum nur noch konstant bzgl. der Temperatur gehalten werden soll. Ich habe die laufenden Kosten im Blick (das Kühlmittel muss auch regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgefüllt oder ausgetauscht werden), aber der Luxus ist es mir persönlich wert.
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von martinm »

Weyoun hat geschrieben:....
Mein Haus bekommt definitiv KEINE brennbare Außenisolierung. Das Haus wurde 1998 neu bezogen und hat somit keine separate Außenisolierung. Dennoch bin ich ein erklärter Gegner von Styropor-Dämmung, wie es bei Eigenheimen meist verwendet wird. Wenn, dann käme nur Steinwolle infrage, wie sie als Dämmung meist bei Industriegebäuden verbaut wird. Dies ist allerdings alles andere als günstig. Insgesamt würde ich die Dämmung derzeit aber noch als gut bezeichnen.
gute Einstellung!
Ältere Häuser nachträglich mit diesem Zeug zu verpacken bringt meist mehr Schäden als Nutzen!
Sehr gut, umweltfreundlich und sehr wohnklima-angenehm sind Naturdämmstoffe aus z.B. Holzfasern. So haben wir das damals an unserem alten (Fachwerk) Haus gemacht. Ja aufwendiger und teurer. Das kann dann alles noch 'atmen', keine Chemie usw. Vielleicht nicht so dämm-intensiv wie 20cm Styropor - aber für Mensch und Haus gesünder ;-) Lieber 3,50 Eur mehr an Heizkosten zahlen als nach wenigen Jahren Feuchtigkeits-/Schimmelprobleme zu haben.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Indianer

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von Indianer »

Dämmung muss zuerst unter'm Dach gut sein, dann Fenster bzw Rollläden, Fassade ist in der Regel am wenigsten "wichtig"

8kW ist vielleicht Kühlleistung?
mehr als 2kW einphasig gibt's in unseren Breiten imho gar nicht, kriegst auch keinen Haushaltsanschluss dafür vom EVU ...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von Weyoun »

Indianer hat geschrieben:Dämmung muss zuerst unter'm Dach gut sein, dann Fenster bzw Rollläden, Fassade ist in der Regel am wenigsten "wichtig"
Dachdämmung ist mehr als ausreichend, vor allem weil wir erst vor 5 Jahren den Dachboden saniert und wohntauglich gemacht haben (da wohnt jetzt meine Nichte). :wink:
Indianer hat geschrieben:8kW ist vielleicht Kühlleistung?
Das kann natürlich stimmen, dass die Kälteleistung gemeint war (die elektrische Leistungsaufnahme habe ich in dem Prospekt nicht gefunden, sodass die Effizienz unbekannt ist (Leistungszahl 2 oder 4 macht schon einen "kleinen" Unterschied)). :wink:
Indianer hat geschrieben:mehr als 2kW einphasig gibt's in unseren Breiten imho gar nicht, kriegst auch keinen Haushaltsanschluss dafür vom EVU ...
3,5kW oder 3,6 kW gibt es sehr wohl z.B. für Backöfen (meist sind nur Kochfelder mehrphasig angeschlossen und der Backofen hat dann nur noch eine Phase).

PS: Die nuPower D kann auch 3.000 W aus der 230 V Steckdose ziehen. :wink:
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von chrissi1305 »

Mir sagte mal ein Zimmermann, dass die Außenfassade dämmen nicht wirklich was bringt. Er meinte, dass 85% über die Decke/das Dach flöten geht. Wir haben 8cm Steinwolle, Sperre, dann Lärchenholz über der Fassade. Nach oben raus noch die Lehmwickel. Die mache ich momentan nur deswegen raus, weil zwischen Wickel und Decke noch ca 10cm. Luftraum ist. Da ist also noch ordentlich Potential da. Die neue Dämmung wird dann eingeblasen. Ich versuche auch weitestgehend Material zu verwenden, das die Nachwelt noch entsorgt bekommt. Als Schüttung wird Hanf verwendet. Soll anscheinend nicht brennen, da irgendein Salz beigemischt ist. Ich wills nicht wissen :mrgreen:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von mk_stgt »

die schwüle nimmt man hier gar nicht so wahr. hatte ich so nicht erwartet. und die stadt ist schon auch der hammer. leider auch bezogen auf das pteisniveau. trotzdem die reise wert
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von stan libuda »

Indianer hat geschrieben:mehr als 2kW einphasig gibt's in unseren Breiten imho gar nicht, kriegst auch keinen Haushaltsanschluss dafür vom EVU ...
3,5kW oder 3,6 kW gibt es sehr wohl z.B. für Backöfen (meist sind nur Kochfelder mehrphasig angeschlossen und der Backofen hat dann nur noch eine Phase).


230 Volt mal 16 Ampere=3680 Watt max/Phase

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Indianer

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von Indianer »

is' ja gut, aber bei mir fliegt schon bei der 2000 Watt Flex manchmal der 16A Sicherungsautomat raus 8O
(zugegeben, mit fetter Schruppschleifscheibe :twisted: )
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Vorhin rausgeschaut.........

Beitrag von chrissi1305 »

Brauchst ne trägere Sicherung. Die lässt mehr zu.
Antworten