Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DJ Monitorbox gesucht: nuBox 380 vs. JBL Control 5 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

G. Nubert hat geschrieben:- Die Aussagen von 'katarakt" über den Bass der nuLine 80 empfinde ich aber schon als etwas seltsam!...
Das mit dem "...absolut schlechten mageren bassbereich..." oder die Aussage "...schlechter als jede andere normale hifibox..." kann wohl kaum jemand nachvollziehen.
Nä. Nich wirklich. Außer er saß beim Hören in 'nem Bassloch (damit mein ich 'nen Bereich mit vielen fiesen Frequenzauslöschungen)... ist mir auch schonmal passiert ;)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Muss auch nochmal in die "nicht nachvollziehen können Kerbe" hauen. Meinem Eindruck nach sind Nubert-Boxen ganz besonders im Bassbereich den Mitbewerbern bis teilweise in weit höhere Preislagen überlegen. Äußerst präzise und knackig. Wenn katarakt überbetonten Bass bevorzugt, sei ihm das natürlich voll gegönnt. Mich persönlich sprechen solche Boxen überhaupt nicht an.
Sollen die Boxen eigentlich nur "zum Üben" mit den Plattendrehern verwendet werden, oder werden damit auch Titel/Mixe neu produziert? In letzterem Fall würde ich den persönlichen Geschmack (überbetonter Bass) lieber außen vor lassen und eine Box mit einem möglichst linearen Bassbereich aussuchen. Sollte dann auf der Party oder im Zappelschuppen der Bassbereich nicht passen, würde ich lieber mit den Klangreglern bzw. Equalizer ein wenig nachregeln.
katarakt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Okt 2004, 00:55

Beitrag von katarakt »

danke für die links erstmal.

die nuline serie (mit schalterstellung oben!) habe ich mir mit einem freund zusammen im gmünder studio bei nubert mal angehört mit einer normalen recht basslastigen musik-cd (madonna - ray of light album). Auch privat bei einem arbeitskollegen habe ich mir dann danach die boxen bei ihm zuhause angehört, wodurch sich das gehörte bei nubert bestätigte, also zu mageres bassfundament.

Jedenfalls kamen wir beide nach unserem hörtest bei nubert zur erkenntnis, dass die nuline superspitze boxen sind mit klasse klang an sich, also es sind bis auf den bass superbe boxen!
nur ist eben evtl. das problem, dass ein zu linearer frequenzgang evtl. doch nicht das gelbe vom ei ist?... wir sind sehr stutzig geworden. Wäre der bass eben warm und nicht so mager, dann stünde die nuline 80 jedenfalls bei mir im wohnzimmer. so sind es halt dann die sicherlich schlechteren JBL Ti600 geworden aber ohne tragendes fundament in der musik überzeugt selbst die linearste box leider nicht. Eine box sollte an sich ohne subwoofer und abl modul schon überzeugend sein.

Ja das ist sicher einer der grössten faktoren, dass kaum ein lautsprecher das wiedergibt, was wirklich auf einer cd drauf ist. Ich glaube, man hat sich mitlerweile zu sehr an den verfälschten wiedergabeklang der ganzen hifi-speaker, die man überall kaufen kann, gewöhnt, dass man sich schwer tut, wenn man eben das wirkliche aus nubert boxen hört.
Wäre es nicht möglich, für nubert eine serie zu entwerfen, die geziehlt darauf entwickelt werden könnte, diese lücke zu füllen? also nicht zwanghaft linear, sondern einfach nur eine box, die für's ohr einfach genial klingt? praktische vorstellung: im bassbereich der klang z.b. einer JBL Ti600 und der rest mit dem klang und linearität einer z.b. nuline etc. ? ich sehe da noch eine art marktlücke, der sich nubert annehmen könnte. da wäre dann für jedermann im nubert-programm was dabei.

Mal schauen, was ich machen werde, evtl. doch mal bestellen und hören, was sache ist.
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

...naja, das ist aber nicht im sinne vom herrn nubert, wenn er jetzt auf einmal "gesoundete" boxen verkaufen würde :wink:

ich würde es, wie bony es vorgeschlagen hat, linear spielende LS nehmen und einfach mit dem EQ etwas nachregeln.
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
katarakt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Okt 2004, 00:55

Beitrag von katarakt »

bony hat geschrieben:Muss auch nochmal in die "nicht nachvollziehen können Kerbe" hauen. Meinem Eindruck nach sind Nubert-Boxen ganz besonders
Sollen die Boxen eigentlich nur "zum Üben" mit den Plattendrehern verwendet werden, oder werden damit auch Titel/Mixe neu produziert?
Nicht zum üben, schon für aufnahmen.
Wenn ich nicht auf der suche nach einer gscheiten box wäre, hätte ich mir ja auch längst eine jbl control 5 o.ä. gekauft, aber bin doch schon etwas anspruchsvoller, wenn auch nicht der linear-perfektionist. Ich werde sie mir bestellen, falls sie nicht als monitore geeignet wären, kämen sie evtl. für's schlafzimmer in frage und ich denke, im bassbereich werden sie hoffentlich schon besser rüberkommen als meine 20 jahre alten grundig-schinken, vom restklang her sowieso. Wird schon passen.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

katarakt hat geschrieben:Jedenfalls kamen wir beide nach unserem hörtest bei nubert zur erkenntnis, dass die nuline superspitze boxen sind mit klasse klang an sich, also es sind bis auf den bass superbe boxen!
nur ist eben evtl. das problem, dass ein zu linearer frequenzgang evtl. doch nicht das gelbe vom ei ist?... wir sind sehr stutzig geworden. Wäre der bass eben warm und nicht so mager, dann stünde die nuline 80 jedenfalls bei mir im wohnzimmer. so sind es halt dann die sicherlich schlechteren JBL Ti600 geworden, aber ohne tragendes fundament in der musik überzeugt selbst die linearste box leider nicht. Eine box sollte an sich ohne subwoofer und abl modul schon überzeugend sein.
Einmal davon abgesehen, dass man über Geschmack nicht streiten kann, klingt mir das alles ein wenig zu absolut. Dass der Bassbereich "nicht das gelbe vom Ei" ist und die nuLines "bis auf den Bassbereich superbe Boxen" sind, ist eine äußerst persönliche Einschätzung. Ich persönlich finde so "warm" abgestimmte Boxen wie viele JBL einfach schaurig und denke, dass es vielen Nubert-Kunden ähnlich geht, sonst hätten sie sich wohl für einen der vielen anderen Hersteller entschieden; die sollen ja auch nicht darben :wink:.

Wie erwähnt, würde ich für diese Zwecke zu sehr linearen Boxen greifen (evtl. sogar mit ABL oder eben aktive Boxen). Es hat ja schon einen Grund, dass in professionellen Tonstudios fast ausschließlich sehr "neutral" abgestimmte Boxen zum Einsatz kommen.

[edit]
katarakt hat geschrieben: ich sehe da noch eine art marktlücke die sich nubert annehmen könnte, da wäre dann für jedermann im nubert programm was dabei.
kennwoodfan hat geschrieben: ..naja, das ist aber nicht im sinne vom herrn nubert, wenn er jetzt auf einmal "gesoundete" boxen verkaufen würde
Aus manchen Beiträgen von Herrn Nubert kann man lesen, dass er nicht bereit scheint, dem "schnöden Mammon" alles unterzuordnen. Also auch nicht die Grundeinstellung, dass nicht die Box sondern die "Software" die Musik machen soll (ich möchte mir nicht anmaßen, die "Grundeinstellung" der NSF zu kennen, das ist mein persönlicher Eindruck :wink: ). Das finde ich sehr sympathisch.
[/edit]
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Hallo katarakt,

also ich glaube, wenn dir dir 580 nicht preislich zu hoch angesiedelt ist, dann ist das für dich genau die richtige DJ-Box. Vielleicht hast Du diese Box ja schon mal gehört oder die Gelegenheit, probezuhören. Wenn ich mal ein Bassfundament als "massiv" bezeichnen würde, dann das der 580er.

Aber auch die 380er ist nach meinem eigenen Hörempfinden und wie viele andere bereits geschrieben haben etwas bassbetonter als die Pendants aus der nuLine- oder nuWave-Serie.

Vielleicht ist ja auch das ABL für die 380er eine Option - auch wenn das deinem Anspruch an eine Box vielleicht nicht entspricht. Aber wo soll denn mit der Membran-Fläche nur eines Tief-Mittel-Töners einer Regalbox der Bass herkommen? Und die Wirkung des ABL ist gerade bei Regalboxen immens...

Grummel
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

katarakt hat geschrieben:Wäre es nicht möglich für nubert, eine serie zu entwerfen, die gezielt darauf entwickelt werden könnte, diese lücke zu füllen? also nicht zwanghaft linear, sondern einfach nur eine box, die für's ohr einfach genial klingt? praktische vorstellung: im bassbereich der klang einer z.b. JBL Ti600 und der rest mit dem klang und linearität einer z.b. nuline etc. ? ich sehe da noch eine art marktlücke, der sich nubert annehmen könnte, da wäre dann für jedermann im nubert programm was dabei.
Ich sehe da eigentlich keine Marktlücke, denn für genau diesen Bereich gibt es ja andere Hersteller mit anderen Klangphilosophien, die eben diese Lücke füllen. Ein relativ kleines Unternehmen wie Nubert kann nicht Boxen in jeder Preisklasse für jeden Hörertyp bauen, das kann man nicht verlangen - ich empfinde die drei Serien als ausreichend. Es gibt so unglaublich viele Hersteller von Lautsprechern, da ist wirklich für JEDEN was dabei.
Ich glaube auch, Herr Nubert persönlich würde dir eher andere Hersteller empfehlen, als seiner Philosophie zu widersprechen und stark gesoundete Boxen bauen. Nur so 'ne Vermutung...

BTW was fürs Ohr genial ist, kann man nicht absolut für alle Leute feststellen. Für mich ist der Bassbereich meiner Nuwave definitiv genial, für andere darf's halt etwas mehr oder auch weniger sein - ist doch in Ordnung! Was ist so schlimm daran, dann halt zu einer anderen Marke zu greifen?

Aaaaber: Ich bin trotzdem der Meinung, dass ein Monitor in erster Linie linear zu sein hat. Ein Monitor ist in erster Linie eben keine HiFi-Box, sondern ein Arbeitsgerät, das bestimmte Ansprüche erfüllen soll. Selbst wer privat gesoundete Boxen bevorzugt, sollte beim Mixen einen linearen Monitor einsetzen. Meine Meinung.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
katarakt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Okt 2004, 00:55

Beitrag von katarakt »

Grummel hat geschrieben:Hallo katarakt,

Vielleicht ist ja auch das ABL für die 380er eine Option - auch wenn das deinem Anspruch an eine Box vielleicht nicht entspricht. Aber wo soll denn mit der Membran-Fläche nur eines Tief-Mittel-Töners einer Regalbox der Bass herkommen? Und die Wirkung des ABL ist gerade bei Regalboxen immens...

Grummel
logisch, dass man mit einer kleinen membranfläche nix reissen kann, ist ja klar, soll einfach nur gut nach bass klingen, wie jede andere box auch. Die nuline fällt da eben m.e. etwas aus dem rahmen. Ein sub kommt irgendwann dazu, denke ich.
Die 580er ist zu gross, deswegen die 380er. Es sieht so aus, dass mein equipment in einer kellerbar eingebaut ist. Auf dieser bar stehen oben die boxen links und rechts auf kopfhöhe, weswegen eine monitorbox in frage kommt, die nicht höher als 60cm ist und meinen ansprüchen genügt.


Mit der marktlücke, naja, stimmt auch wiederum... man muss ja nicht für alle etwas bauen, es gibt ja noch andere hersteller. Aber wenn ich schon eine fertige box als hersteller habe und nur den bass "anpassen" muss, wäre der aufwand für solch eine geziehlte serie sehr gering und kaum ein relevanter mehrkostenaufwand. Zu überlegen wäre das schon und man sollte sich auch nicht auf eine philosophie zu sehr versteifen, um offen zu sein für neues.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo katarakt,
katarakt hat geschrieben:Aber wenn ich schon eine fertige box als hersteller habe und nur den bass "anpassen" muss, wäre der aufwand für solch eine geziehlte serie sehr gering und kaum ein relevanter mehrkostenaufwand. Zu überlegen wäre das schon und man sollte sich auch nicht auf eine philosophie zu sehr versteifen, um offen zu sein für neues.
auch aus meiner Sicht hast du einen sehr speziellen Hörgeschmack, denn schon die kleinen Nubert-Boxen gehen meines Erachtens im Bass schon sehr ordentlich zur Sache. Im übrigen finde ich es in Ordnung, wenn sich Herr Nubert auf eine klangliche Orientierung festlegt. Gerade diese Verlässlichkeit im Angebot der NSF auch über längere Zeiträume finde ich sehr wichtig. Und wer mit der "Philosophie" von Herrn Nubert nichts anfangen kann, muss sich eben anderswo umsehen, Alternativen gibt es schließlich reichlich. Es wäre außerdem ein wenig unglaubwürdig, wenn die NSF, bei der Neutralität und Präzision "auf der Fahne" stehen, plötzlich auch ganz andere Boxen anbieten würden. Aber vielleicht gab's früher, als die NSF auch PA-Boxen baute, auch eine "zweite Philosophie".

Anstatt eine Serie mit "angepasstem Bass" aufzulegen, kann man auch einfach eine lineare Box verwenden und dem eigenen Empfinden folgend per Klangregler oder Equalizer nachhelfen. Das machen die Nubert-Boxen mit, ohne gleich blubberig unkontrolliert zu klingen.
Anders herum, mit einer "Blähbass-Box", deren Bass per Klangregler reduziert werden müsste, klappt das erfahrungsgemäß weniger gut.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 4. Okt 2004, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten