Hallo Leute.
In meinem Auto steht der Subwoofer ja etwa 2 Meter hinter den Frontlautsprechern.
Entsprechend hört sich das auch recht "auseinandergezogen an". Wie man fachlich dazu sagt, weiß ich nicht.
Es gibt ja nun 2 Möglichkeiten entgegenzuwirken:
1. Verschieben der Phase
Manche Verstärker bieten ja (wie die Nubert-Woofer) einen Phasenschieber (derzeitige Endstufe hat diese Funktion nicht, konnte deshalb noch nicht testen).
2. Delay von der Headunit gesteuert
Verzögerung des Ausgangssignals bis 10 ms möglich (beim anvisierten Alpine-Radio).
Was bringt nun mehr?
Kann das Einstellen der Phasenverschiebung das gewünschte homogenere Klangbild erreichen?
Verstehe ich alles falsch und beides ist überhaupt nicht vergleichbar?
Danke für die Hilfe!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auto-Hifi: Phasenverschiebung oder Delay? Technikfragen
Auto-Hifi: Phasenverschiebung oder Delay? Technikfragen
Zuletzt geändert von Amperlite am Mo 4. Okt 2004, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Ich finde die Einstellmöglichkeiten des Alpine in vielerlei Hinsicht sehr empfehlenswert. Die Phase kann man ja auch so (zwar stufenlos, aber egal) verstellen - hier klingt meistens eine Variante besser als die andere. Mit den neuen Alpines kannst Du den "Bass-Focus" steuern und optimal auf Deinen Sitzplatz aussteuern. Ganz nebenbei lässt sich die Musik/Stimmen schön "nach vorne schieben" und man bekommt eine tolle "Bühne", die einbaubedingt in vielen Autos/mit vielen Lautsprechern ja nicht unbedingt sofort vorhanden ist.
Noch was anderes: Ich weiß nicht, wie das mit den ganz neuen Alpines ist - bei meinem 9512 stört mich etwas, dass ich die Trennfrequenz nur grob einstellen kann (80 Hz ist hier wohl das einzig Sinnvolle) - hier empfiehlt sich eher das 9513/9515.
Noch was anderes: Ich weiß nicht, wie das mit den ganz neuen Alpines ist - bei meinem 9512 stört mich etwas, dass ich die Trennfrequenz nur grob einstellen kann (80 Hz ist hier wohl das einzig Sinnvolle) - hier empfiehlt sich eher das 9513/9515.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Naja, um es mal ganz einfach auszudrücken:
1. Im Auto nimmst den am weitesten enfernten Lautsprecher als Basis..und die Laufzeitkorrektur wird dann mit diesem Lautsprecher eingestellt!
Da heißt der Sub ist 0
Hoch- und Mittelton werden dann nach dem Sub eingestellt!
2. Die Trennfrequenz des Sub so einstellen, das er nicht mehr zu orten ist. Bei mir ist es wirklich nur ein SUB! Das heißt...er spielt wirklich erst ab 63Hz..die TMTs spielen bis 40Hz runter werden dann aber steilflankig getrennt!
Erst wenn das alles eingestellt ist würde ich mit dem Equalizer anfangen!
1. Im Auto nimmst den am weitesten enfernten Lautsprecher als Basis..und die Laufzeitkorrektur wird dann mit diesem Lautsprecher eingestellt!
Da heißt der Sub ist 0
Hoch- und Mittelton werden dann nach dem Sub eingestellt!
2. Die Trennfrequenz des Sub so einstellen, das er nicht mehr zu orten ist. Bei mir ist es wirklich nur ein SUB! Das heißt...er spielt wirklich erst ab 63Hz..die TMTs spielen bis 40Hz runter werden dann aber steilflankig getrennt!
Erst wenn das alles eingestellt ist würde ich mit dem Equalizer anfangen!