Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vom Groben zum Feinen...

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Akki1901
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Okt 2018, 11:34

Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von Akki1901 »

Hallo zusammen,

frisch angemeldet mein erster Beitrag hier im Forum. Wir sind ein Ehepaar zwischen 50 und 60 und hinken jeglichen technischen Entwicklungen traditionell immer etwas hinterher.
Animiert durch einen bevorstehenden Umzug möchten wir nun gerne unsere alte Stereo-Anlage ersetzen. Diese besteht aus einer Alesis- RA100 Endstufe, einer NAD 1130 Vorstufe und 2 Alesis Monitor-One Boxen. Alles also schon locker 25 Jahre auf dem Buckel. In unserem neuen zu Hause werden wir ein 25 qm Wohnzimmer (Mehrfamilienhaus) haben, ein 2,40 Meter Sideboard, links und rechts des Sideboards Platz für entweder Lautsprecher-Ständer, oder aber eventuell einen Sub. In dieser Konstellation würde sich auch annähernd ein Stereo-Dreieck zum Sofa bilden. Musik hören möchten wir gerne mit Zugriff über Chromecast auf unseren NAS, möchten uns die Option offen halten unseren Plattenspieler in Betrieb nehmen zu können und würden gerne den kläglichen Sound unseres auch bereits über 10 Jahre alten Sony-Fernsehers durch die neuen Lautsprecher verbessern. Heimkino-Ambitionen haben wir aber nicht, unser Schwerpunkt liegt klar auf dem Hören von Musik. Das Budget würde ich mit plus/minus ca. 1000 € taxieren.
Auf Grund der Produktvielfalt und der vielen guten Bewertungen und Kritiken ist Nubert in unser Visier geraten...schade nur, dass wir von Frankfurt aus nicht eben mal schnell "Probe hören" können. Unsere NAD 1130 Vorstufe ist übrigens nach wie vor in hervorragender Verfassung und ich könnte mir sehr gut vorstellen, diese in das neue Set-Up mit einzubinden.
Meine erste Frage ist noch ziemlich grundsätzlicher Natur und bezieht sich auf den Vergleich von kleinen Aktiv-Lautsprechern, unterstützt von einem Sub-Woofer, und 2 "ausgewachsenen" Lautsprechern. Also Beispielsweise der Kombination von nuPro A-100/200 mit einem AW-350 oder als Gegenstück einem Pärchen nuPro A-300. Beide Kombinationen wären vom Platz her denkbar. Lässt sich da eine grundsätzliche Aussage treffen, welche der Kombinationen zu bevorzugen ist, wenn, wie bei uns die Musik an erster Stelle steht und der Fernseher zwar profitieren soll, aber als nachrangig zu bewerten ist?

Schon jetzt herzlichen Dank für jede erhellende Information :-)

Beste Grüße aus Frankfurt,
Akki
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von AndyRTR »

Der AW-350 ist wirklich sehr klein wäre vermutlich auch bei gemäßigten Pegeln schnell am oder über seinem Limit. Die A-100 kommt vermutlich ebenso schnell ans Limit. Mit den 300ern + später Subwoofer (AW-443/600)wäre der Klang deutlich erwachsener mit mehr Reserven. Alternativ solltet ihr mal über die A-500 nachdenken, auch wenn Sie etwas über dem Limit liegt. Euer Budget ist für aktive Boxen recht knapp bemessen. Ohne Foto kann man aber auch nur allgemein beraten.

Ich würde Euch empfehlen, einfach mal nach Aalen oder SG zu fahren. So weit ist das von Euch aus nun auch nicht. Da könnt ihr vor Ort die verschiedenen Lautsprecher viel besser begutachten und vergleichen. Vielleicht sagt Euch ja ein neuer AVR mit passiven NuBoxen oder NuLines am Ende mehr zu.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Indianer

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von Indianer »

für Musik sind imho die "besseren" LS klar zu bevorzugen :eusa-violin:

außer bei ungünstigen Aufstellungs- bzw Raumbedingungen, basstarke A-300 sind da schon etwas anspruchsvoller, wäre nur mit Plan abschätzbar ...
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von Othmar »

Ein Grundriss des neuen Zuhauses wäre durchaus hilfreich..

...MfG aus Österreich!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
sebilolo
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 14:02
Been thanked: 3 times

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von sebilolo »

Hallo Akki,
vielleicht kann ich dir bei deiner Entscheidunge etwas weiterhelfen. Da wir in der Familie die A-10, A-20 , sowie die A-300 und jetzt die X4000
haben (neben div.anderem klassischen Equipment, daß sich im laufe der Zeit so ansammelt) hier meine Empfehlung:
Da ich bei deiner Wohnsituation von ca. +- 3m Hörabstand ausgehe, ganz klar die X4000. (in deinen Preisvorgaben)
Warum: Die A 300, die ich auch im Hobbyraum betreibe (auch weiterhin) ist mir bei diesem Hörabstand zu fokusiert und im Hochtonbereich
zu stessig und im Bass zu unsauber.Bei größeren Hörabständen ändert sich das.
Die X4000 ersetzt bei mir ein komlplettes Mehrkanalsystem (WS 201 mit DS 301 sowie AW444)für TV sowie meine passive Musiklinie um Harbeth compact7
am Cambridge 840. Ich wollte im renovierten Wohnzimmer (22qm) einfach nicht mehr einen HIFI Ausstellungsraum haben.
Durch die verschiedenen Presets ist die Einstellung auf TV oder Musik aktiv sowie Hintergrundmusik super machbar. Das möchte ich schon nach 3Wochen X
nicht mehr missen.Und sie passen IN die von mir verwendeten IKEA Kallax Regalsysteme.Ich sehe schon viele die Hände über dem Kopf zusammenschlagen,
aber es funktioniert.Hat ja genügend klangliche Stellschrauben, an denen mann drehen kann.
Die X Serie ist in meinen Ohren viel muskalischer abgestimmt als die A's.Breitere Abstrahlung "sanftere" Höhen und ein WESENTLICH präziserer Bassbereich.
Subwoofer brauchts dann wirklich nur für AC DC live bzw. Orgelkonzerte.
Und deine Vorstufe für Plattenspieler etc. auf jeden Fall behalten.
Einfach bestellen und zu Hause anhören. Alles Andere kannst du sowieso vergessen.Aber Achtung: Es klingt anders als eine klassische Passivkette.
Das braucht eine gewisse Einhörzeit.

Grüße aus dem Schwabenland
sebilolo

PS.: Falls du sie dir bestellst, habe ein Nachsehen mit den Software Entwicklern..... Siehe hier im Forum an anderer Stelle....
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von nugehts.los »

Akki1901 hat geschrieben:
"Also Beispielsweise der Kombination von nuPro A-100/200 mit einem AW-350 oder als Gegenstück einem Pärchen nuPro A-300."

Akki
Hallo Akki,

das ist schon eine sehr konkrete Frage, die aber auch ein wenig vom persönlichen Geschmack abhängt.

Ich würde das Paar aus zwei A-300 bevorzugen. Diese Gründe möchte ich nennen:

1. Du kriegst mehr Wums.

Die A-300 hat eine niedrigere Grenzfrequenz - nämlich 30 Hz im Vergleich zu 35 Hz - als der Subwoofer AW-350. Dieser sehr kleine Subwoofer wird Dir bei tiefen Orgeltönen kaum oder gar keine Vorteile gegenüber den A-300 bieten.

2. Der Wums ist im Raum besser verteilt.

Bei Bässen muss man immer schauen, dass sie im Raum nicht dröhnen. Der Grund dafür sind Raummoden. Wenn man zwei an Stelle von einer Tiefbass-Quelle hat, dann ist das Problem häufig schon deutlich geringer.

3. Kein Herumbasteln mit Übergangsfrequenz.

Als Musik-Hörer kommt es Dir vor allem auf die Stereo-Wiedergabe an. Beim Betrieb mit einem Subwoofer muss man eine Übergangsfrequenz wählen, wo der Subwoofer aufhört und die Stereo-Boxen anfangen zu tönen. Dabei können Probleme auftreten, wenn es nicht richtig gemacht wird. Das Problem gibt's nicht bei Stereo-Boxen. Da wird der Klang nicht zwischen Subwoofer und anderen Boxen aufgeteilt. Für feisten Surround-Klang ist ein Subwoofer unabdingbar. Aber bei der reinen Musikwiedergabe nicht notwendig.

4. Sehr neutrale Boxen

Die A-300 ist als hervorragende Box getestet worden. Sie spielt sehr neutral, das heißt sie gibt das im Wesentlichen wieder, was auf dem Tonträger aufgezeichnet wurde.

Dieser ausführliche Test zeigt das:

https://www.nubert.de/downloads/test_20 ... ording.pdf

Deshalb mein Tipp: Teste zwei A-300.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von Mysterion »

Ich möchte noch hinzufügen, dass es die A-300 gerade zum Abverkaufspreis gibt!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Listener
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Has thanked: 119 times
Been thanked: 25 times

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von Listener »

Hallo Akki,

ich stimme den Argumenten für die 300er, bzw. X4000 Lösung zu. Die Anbindung an den kleinen 350 sub als einzelne Bass-Quelle finde ich auch schon aus theoretischen Überlegungen ungünstig. Vielleicht probierst du beide 300er und 4000er? Ich habe vor 2 Wochen die kleinen nuproA und X Probegehört. Mir sagten die 4000er (mal abgesehen vom Funktionsumfang) mehr zu. Die A100 würde ich für mich ausschliessen. Bitte sei so gut von deinen Erfahrungen zu berichten. Viel Spaß ☺!
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
CGmike
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Feb 2018, 22:30

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von CGmike »

Also ich hatte eine Nuline 80 mit ABL Modul. Jetzt habe ich die Nupro A-100 mit einem AW-443 im Betrieb.

Ich hatte beide Systeme mehr als 3 Monate nebeneinander am laufen bis ich mich entschlossen habe die Nuline 80 abzugeben. Beide Systeme waren über den Laptop angeschlossen, so das ich bei laufender Musik nahtlos umschalten konnte. Vorweg, der Klangunterschied war geringer als man denkt. Nachdem ich hauptsächlich geringe bis mittlere Pegel höre reicht die Leistung der Nupro A-100 völlig aus. Bei Film ist mir das Nupro-Set klanglich eindeutig lieber, da ist der Subwoofer viel eindrucksvoller als das ABL-Modul. Bei geringen Pegeln war das Nupro-Set ansprechender. Die Nuline ist bei höheren Pegeln klar überlegen und stößt auf Wunsch in Lautstärkebereiche vor die als extrem bezeichnet werden können. Bei normaler Musiklautstärke nehmen sich beide Systeme nicht so viel. Wenn man die Nupro A-100 im Nahfeld verwendet dann wird klanglich wirklich...wirklich erstaunliches geboten, aber im Freifeld geben sie sich auch wenig Blöße, sonst hätte ich kein "Downgrade" durchgeführt.

Ich denke mit einer A-200 braucht man dann aber sicher keine Sorgen mehr zu haben ob es Laut genug geht. Aufrüsten würde ich höchstens mit der X-3000 wenn das Geld eine geringere Rolle spielen würde. Ansonsten reichen mir die A-100 zu 98%. Ich denke du wirst glücklich mit der Variante die dir preislich passt, zurück schicken und etwas teureres ordern ist ja kein Problem.


Viele Grüße an Alle
Akki1901
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Okt 2018, 11:34

Re: Vom Groben zum Feinen...

Beitrag von Akki1901 »

Hallo,

wollte mich mal wieder melden, denn schließlich ist es, wenn man sich in einem Forum schon Infos holt, ja auch ganz nett zu kommunizieren, wie es denn so aus- bzw. weiter gegangen ist. Zunächst hatten wir die X-3000 zu Hause und dies waren die ersten Lautsprecher, die meiner Frau ein Lächeln ins Gesicht gebracht haben. Sie hat von uns das wesentlich bessere Gehör und ist somit in der Auswahl "tonangebend". Eigentlich war die Suche damit abgeschlossen, bis ich mich dazu verleiten lassen habe, durch einen günstige Gelegenheit ein Pärchen A-500 zu erwerben, verbunden mit der Erwartung, durch diese nochmals einen weiteren klanglichen Schritt nach vorne zu machen. Der Plan ging aber völlig in die Hose :D , von meiner Frau gab es ein ernüchterndes "Daumen runter", da ihr der Bass nicht akzentuiert genug war. Die X-3000 waren zwischenzeitlich schon wieder zurück geschickt, die A-500 sind wieder verkauft und morgen machen wir uns auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd. Mit aufgestocktem Budget haben wir von der A-300 bis hin zur X-4000 alles im Fokus und abgesehen von der Vorfreude bin ich schon mehr als gespannt, zu welchen Erkentnissen wir gelangen werden. Ich werde berichten :-)

Grüße aus Frankfurt,
Akki
Antworten