Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cambridge Azur + Nuwave35
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Cambridge Azur + Nuwave35
Hallo Leute
Ich bin mal wieder dem "Wahn" verfallen, meine Anlage umzurüsten und habe an eine Neuanschaffung von Vollverstärker + CDP gedacht.
Nach einigen Recherchen ist mir der englische Hersteller "Cambridge" und dessen Azur-Serie aufgefallen, hat schon mal jemand diese Geräte in Kombination mit Nubert Lautsprechern gehört?
Ich werde morgen mal diesen Laden http://www.benedictus.de/index.html besuchen und wenn es geht, einen Vollverstärker aus der Azur Reihe zum Probehören mit nach Hause nehmen.
gruß
Languste
Ich bin mal wieder dem "Wahn" verfallen, meine Anlage umzurüsten und habe an eine Neuanschaffung von Vollverstärker + CDP gedacht.
Nach einigen Recherchen ist mir der englische Hersteller "Cambridge" und dessen Azur-Serie aufgefallen, hat schon mal jemand diese Geräte in Kombination mit Nubert Lautsprechern gehört?
Ich werde morgen mal diesen Laden http://www.benedictus.de/index.html besuchen und wenn es geht, einen Vollverstärker aus der Azur Reihe zum Probehören mit nach Hause nehmen.
gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Re: Cambridge Azur + Nuwave35
moin languste,
der cambridge a 640 liegt mir auch seit geraumer zeit im auge. aber ich werde ihn gegen einem nad c 352/372 & marantz pm 7200/8000 probehören.
gruß merlin
tja, warum soll es dir besser gehen? nächstes jahr möchte ich auch gerne aufrüsten.languste68 hat geschrieben:Ich bin mal wieder dem "Wahn" verfallen, meine Anlage umzurüsten
der cambridge a 640 liegt mir auch seit geraumer zeit im auge. aber ich werde ihn gegen einem nad c 352/372 & marantz pm 7200/8000 probehören.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Cambridge Azur + Nuwave35
Hallo Merlin!
Mich würde interessieren, an welcher Stelle deiner Anlage du ihn einsetzen willst. Als Stereo-Ergänzung zum Surroundreceiver oder als Ersatz des Harman-Stereoreceivers?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das tut aber doch weh, oderMerlin hat geschrieben:der cambridge a 640 liegt mir auch seit geraumer zeit im auge.
Mich würde interessieren, an welcher Stelle deiner Anlage du ihn einsetzen willst. Als Stereo-Ergänzung zum Surroundreceiver oder als Ersatz des Harman-Stereoreceivers?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Cambridge Azur + Nuwave35
bestimmt!g.vogt hat geschrieben:Hallo Merlin!Das tut aber doch weh, oderMerlin hat geschrieben:der cambridge a 640 liegt mir auch seit geraumer zeit im auge.
es sollte eine stereo ergänzung zum surroundreceiver sein.g.vogt hat geschrieben:Mich würde interessieren, an welcher Stelle deiner Anlage du ihn einsetzen willst. Als Stereo-Ergänzung zum Surroundreceiver oder als Ersatz des Harman-Stereoreceivers?
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
dann bin ich mal echt gespannt, ob sich diese anschaffung lohnen wird. wenn es nur eine minimale verbesserung ist, dann werde ich mir die ausgaben sparen.
gruß merlin
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Re: Cambridge Azur + Nuwave35
Hallog.vogt hat geschrieben:Hallo Merlin!Das tut aber doch weh, oderMerlin hat geschrieben:der cambridge a 640 liegt mir auch seit geraumer zeit im auge.
Mich würde interessieren, an welcher Stelle deiner Anlage du ihn einsetzen willst. Als Stereo-Ergänzung zum Surroundreceiver oder als Ersatz des Harman-Stereoreceivers?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Harmann Stereoreceiver ??????????????????????
Nein, der Cambridge soll meinen AX-1070 Yamaha Vollverstärker ersetzen und als Stereoergänzung zu meinem Yamaha Surround Amp dienen.
Ich habe den Cambridge übrigens gerade gekauft, der nette Man in der http://www.tondose.com hat mir ein Ausstellungsgerät vom 640A für 380.-Euro angeboten, da konnte ich nicht nein sagen
Natürlich habe ich den Verstärker sofort angeschlossen und ausprobiert, was soll ich sagen ?
Dafür, dass Verstärkerklang nicht existiert, klingt der Cambridge ganz schön doll besser als der 1070, ich will jetzt nicht so sehr in's Detail, aber das gesamte Klangbild ist anders.
Nur kurz, Stimmen klingen fülliger/echter, der gesamte Klangcharakter ist angenehmer und (wirklich keine Spinnerei) ich höre Details, welche vorher nicht zu vernehmen waren, genial
Ich denke mal, das Thema Gerätesuche/Experimente ist erstmal für lange Zeit abgehakt.
Ich bin echt total aufgeregt, so einen faszinierenden Klang und so eine Steigerung hatte ich nicht erwartet.
So, jetzt muß ich nochmal los, um mir den passenden Cambridge CDP zu kaufen, schon allein wegen der Farbe.
Der Verstärker ist Silber und mein alter CDP ist Schwarz, dass sieht Sch.......... aus.
Ich melde mich dann wieder.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Cambridge Azur + Nuwave35
Denkst Du...languste68 hat geschrieben:Ich denke mal, das Thema Gerätesuche/Experimente ist erstmal für lange Zeit abgehakt.
"Hayes" sucht gerade übrigens einen schwarzen 1070er.
Gruss
Jochen
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Re: Cambridge Azur + Nuwave35
Doooooooooooooch, ehrlichMaster J hat geschrieben:Denkst Du...languste68 hat geschrieben:Ich denke mal, das Thema Gerätesuche/Experimente ist erstmal für lange Zeit abgehakt.
"Hayes" sucht gerade übrigens einen schwarzen 1070er.
Gruss
Jochen
So, den passenden CD-Player kann ich jetzt auch mein eigen nennen (stolz sei )
Die beiden Geräte sehen schon echt gut aus :
Aber vor allem passen sie sehr gut zu unserem neuen Plasma TV
Der Klang hat durch den CD-Player nochmal deutlich zugelegt, es ist eine ganz andere Art des Musikhörens, alles sehr entspannt und doch voller Dynamik. Schlecht zu beschreiben.
Die Musik ist irgendwie einfach vorhanden, sehr detailreich und präzise, aber nicht überanalytisch, entspannt halt.
Es baut sich eine phantastische Bühne auf, wie ich es vorher nie gehört habe, sehr tiefreichend und räumlich, jetzt weiß ich auch etwas mit dem Begriff "Bühnenabbildung" anzufangen, vorher war es mehr eine Ahnung und jetzt ist es fast plastisch und greifbar.
Ich wünschte, Ihr könntet hören, wovon ich rede!
Am meisten beeindruckt hat mich aber die Stimmenwiedergabe, so richtig schön realistisch und keine Spur mehr von "zischelnden Höhen".
Es scheint mir so, als seien die Nuwaves und die Cambridges für einander geschaffen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch besser klingen könnte.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet