@Hotzenplotz ich habe auch gerade an einer Antwort geschrieben, sie haben jetzt Teile schon abgedeckt und danke für die Info. Trotzdem hier noch meine Antwort auf Herrn Steidles Fragen:
Teile ihrer Fragen hab ich schon in früheren Antworten beantwortet (sieh
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12#p994894,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p995818 ), somit nur nochmal als Stichpunkte:
Verschwindet das Geräusch ~:
- bei einem Eingangswechsel: Nein
- bei Start eines neuen Signals: Ja, teilweise mit kurzer Überlagerung des Fiepens mit dem neuen Signal
- bei Ein-/Ausschalten: ja
- bei Mute/Unmute: nein
Zuspielketten die das Fiepen hervorgebracht haben:
- Handy über Klinke in AUX Eingang (teilweise schwierig zu reproduzieren, da viele Apps beim Stop Ausfaden und es nicht diesen harten Signalstop gibt)
- Drumcomputer über Klinke in AUX Eingang
- Laptop über USB (Digital S/PDIF) sowie USB (Analog)
- Desktop über Toslink/Optisch (Digital S/PDIF)
Hörbarkeit:
- 1m sehr gut, das ist meine normale Hördistanz und so bin ich darauf aufmerksam geworden, und so "teste" ich auch
- 3m hörbar (und empfinde es immer noch als störend/irritierend)
Ich hab nochmal Audio-Samples aus ca. 3m Entfernung angehängt, die Lautstärke messen kann ich leider nicht direkt. Ich denke man muss aber zwei Sachen bedenken 1) einerseits bin jetzt quasi trainiert darauf dieses Fiepen zu hören, 2) andererseits ist es gerade tagsüber, ich kann das Signal mit einem kleinen Handymikrofon aufnehmen und es ist nicht schalltot hier (PC-Lüfter, mittlerer Ring (München) ist auch hörbar). Somit empfinde ich es auch in 3m als störend, auch tagsüber:
Audio 3m:
Spektrum 3m: